Zum Inhalt springen

Große Freude auf Kulturmühle

Die Bilanz im Mecklenburgischen Staatstheater für 2022 ist positiv: In Schwerin, Parchim und in Abstecherorten lockten 450 Vorstellungen rund 93.800 Besucher. Bei diesem Ergebnis müssen noch Auswirkungen der Corona-Pandemie berücksichtigt werden: So gab es in der ersten Jahreshälfte Einbußen durch eine zweimonatige Schließung und eine reduzierte Platzkapazität. Im Vergleich zu… 

Mauer trennt Liebende

Am 20. Januar feiert das Musical „Der geteilte Himmel“, nach dem berühmten Roman über die Deutsche Teilung von Christa Wolf, in Schwerin im Januar Weltpremiere. Mit der packenden Musik des preisgekrönten Komponisten Wolfgang Böhmer inszeniert Musical-Regisseurin Melissa King die berührende Liebesgeschichte von Rita und Manfred als Theaterabend für alle Generationen.… 

Allen Menschen eine Chance geben

Der Arbeitsmarkt ist in vielen Branchen davon geprägt, dass Arbeitskräfte fehlen und Unternehmen händeringend nach neuen Mitarbeitern suchen. Gleichzeitig ist eine hohe Zahl von Menschen mit Behinderungen und Menschen über 60 Jahren arbeitslos. „Es passt nicht zusammen, dass vielfach über einen Arbeitskräftemangel geklagt wird und gleichzeitig von gut 3.000 privaten… 

Matti sagt

Ameisenhaufen

Das neue Jahr ist schon wieder ein paar Wochen alt. Und die guten Vorsätze laufen: ein straffes Sportprogramm, eine lebensverändernde Ernährungsumstellung und volle Konzentration im Job – so soll es sein! Zumindest wenn es nach den Menschen geht. Wenn ich meine Runden mache, sieht das von hier oben ganz schön aufregend aus.

Theologin Christina Innemann

Es ist Menschlich, nicht perfekt zu sein

Was sind die Aufgaben einer Polizeiseelsorgerin? Ich habe ein offenes Ohr, wenn Polizistinnen und Polizisten Redebedarf haben. Bei beruflichen oder privaten Themen, zum Beispiel nach schweren Einsätzen. Darüber hinaus leite ich Seminare zu ethischen Fragestellungen. Meine Tätigkeit ist eine Ergänzung zu Angeboten des sozial-psychologischen Dienstes oder der „Sozialen Ansprechpartner“, das… 

Publikum hört Rede zu.

Phantechnikum feiert 10- jähriges Bestehen

Das Phantechnikum feiert in diesem Jahr seinen zehnten Geburtstag – der „Runde“ lockte Anfang Dezember zahlreiche Gäste. Susanne Bowen, Staatssekretärin im Kulturministerium und selbst gebürtige Wismarerin, nannte die zurückliegenden Jahre am neuen Standort eine Erfolgsgeschichte. „Technik schafft auch Wohlstand“, sagte sie und betonte vor diesem Hintergrund die Bedeutung, Technikgeschichte des… 

Die Kirche Jesendorf wurde in bunten Farben angestrahlt.

Festliche Lichter

Die Dorfkirche Jesendorf erstrahlte am zweiten Advent in den buntesten Farben. Im Inneren der Kirche sorgten die eindrucksvollen Lichter in Rot an den Wänden der Kirche im gotischen Stil für heimelige Stimmung beim Adventssingen des Chors der Kirche Neukloster. Vor der Kirche waren die Besucher eingeladen über den Wariner Adventsmarkt… 

Christoph Munzlinger an der Orgel

Friese-Orgel erklingt

Christof Munzlinger ist Brigadegeneral a.D. – und leidenschaftlicher Organist. In der Kirche in Groß Trebbow ließ der Sternberger jetzt die Friese-Orgel erklingen. Musik von Bach und Mozart erklang aus Anlass des 20-jährigen Bestehens des Fördervereins. Der hat in den zurückliegenden Jahren viel bewirkt – auch dank seiner Hilfe präsentiert sich… 

Zwei Frauen an einem Verkaufsstand

Schöne Dinge zum Fest

Zum St.-Martins-Markt lud die Volkssolidarität Südwestmecklenburg auf den alten Forsthof in Ludwigslust. Buden und Stände auf dem Hof sowie im großen Saal lockten zahlreiche Gäste, die zum Stöbern und Klönen vorbeigekommen waren. Die Handarbeitsgruppen der Ortsgruppen verkauften ihre Strick-, Häkel- und Näharbeiten. An Trödelständen konnte gestöbert werden. Außerdem wurden unter… 

Baum der Wünsche geschmückt

WEMAG-Mitarbeiter beschenken auch dieses Jahr Kinder im Demmlerhaus Das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit beginnt für die meisten Menschen die schönste Zeit des Jahres. Besonders für Kinder ist das Weihnachtsfest mit duftenden Plätzchen und tollen Geschenken eine aufregende Zeit. Darum sollte der Platz unter dem Weihnachsbaum auch… 

Wenn im Ofen der Braten duftet

Festessen mit der Mecklenburger Landpute Oh es riecht gut … Wenn die ganze Familie an der Tafel Platz genommen hat und der Weihnachtsbraten aus dem Ofen gezogen wird, ist das für viele Menschen der Höhepunkt des Festes. Dazu tragen die regionalen Spitzenprodukte der Mecklenburger Landpute bei: Bio-Waldlandpute, Bio-Weihnachtslandpute oder Gänsebraten… 

Der Turm der Buchholzer Kirche.

Spitzer Turm kam später dazu

Mittelalterliche Kirche in Buchholz beherbergt Ausstellung zu Heinrich Hoffmann von Fallersleben Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn… 

Der Dom von Ratzeburg.

Oh du schöne Adventszeit

Inselstadt Ratzeburg zelebriert schönste Zeit des Jahres Ratzeburg lockt in diesem Jahr mit einem umfangreichen Weihnachtsprogramm. Die Inselstadt mit dem markanten Dom wird dann Ort zahlreicher Konzerte und Kulturveranstaltungen sein – und bietet beim allem natürlich immer Gelegenheit für einen stimmungsvollen Weihnachtsbummel. Die meisten Veranstaltungen finden am zweiten Adventswochenende statt.… 

Blechbläserband mit Weihnachtsmützen und ihren Instrumenten.

Spaß mit Blech und Swing

Großes Bläserband-Weihnachtskonzert der Musikschule „Carl Orff“ Der Dezember ist die Zeit für vorweihnachtliches Beisammensein und gemeinsames Musizieren. Besonders an der Kreismusikschule „Carl Orff“! Am 17. Dezember gibt es in der Aula der Arbeitsstätte Wismar um 16 Uhr das große Bläserband-Weihnachtskonzert zu hören. Mit von der Partie sind in diesem Jahr… 

Bei der Suche nach Bernsteinen werden UV-Lampen genutzt, um den Bernstein im Sand zu entdecken.

Die Suche nach dem Gold des Meeres

Schwarzlichtexkursion in Boltenhagen Dick eingepackt und mit UV-Lampen bewaffnet geht die Suche los. Das Objekt der Begierde: Bernstein, auch das Gold des Meeres genannt. Bei der Schwarlichtexkursion des GeoParks Nordisches Steinreich am 17. Dezember erfahren Sammelbegeisterte alles, was sie wissen müssen, um eine ordentliche Ausbeute zu machen. Zwischen 16.30 und…