Zum Inhalt springen
Kindertag

internationaler Kindertag

Hurra, es ist wieder Kindertag! Seit über 70 Jahren stehen Kinder an diesem Tag im Mittelpunkt. Außerdem gibt es noch den Weltkindertag am 20. September, der 1954 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Also zweimal feiern?

Das Alphorn-Ensemble „MeckAlp“

Handy der Hirten erklingt

Ursprünglich als Signalhorn konzipiert, gehört das Alphorn nicht nur in die Alpen. Auch in Mecklenburg hat dieses eindrucksvolle Instrument eine lange Tradition. Schon im 19. Jahrhundert wurde hierzulande das Horn in Erzählungen von Fritz Reuter erwähnt.

Katharina John und Manfred W. Jürgens

Fotografie trifft Malerei

„Auf Augenhöhe“. Das ist der Name einer Ausstellung, die aktuell beim Kunstverein Wiligrad zu sehen ist. Bis zum 6. Juli werden Fotografien von Katharina John und Gemälde von Manfred W. Jürgens gezeigt.

ein Foto machen

Passbild nur noch digital

Seit dem 1. Mai 2025 gelten in Deutschland neue Vorschriften bei der Beantragung von hoheitlichen Dokumenten. Die Behörden dürfen dann Lichtbilder für Reisepässe, Personalausweise und elektronische Aufenthaltstiteln nur noch in digitaler Form annehmen und verarbeiten.

Stilvoll am Schloss vorbeigondeln – auch das war bei den Venezianischen Tagen 2023 möglich. Die venezianische Gondel ist auch dieses Jahr wieder in Schwerin zu Gast.

Venedig trifft Schwerin

Die ersten Venezianischen Tage vor zwei Jahren in der Landeshauptstadt waren ein Paukenschlag. Vom 19. bis 21. September 2025 wird Schwerin zum zweiten Mal Ort dieses außergewöhnlichen Events.

Frau mit Trinkflasche

Bewegung gegen Schwindel

Der Kopf schmerzt, das Gesicht ist blass und die Hände und Füße kalt? Dahinter kann niedriger Blutdruck stecken. An sich ist das nichts Problematisches. Doch natürlich können Müdigkeit und Schwindel nerven …

DOC aktuell

Pflegebedarf wächst weiter

Die Stadt Schwerin bereitet sich auf wachsenden Pflegebedarf vor. Hintergrund sind demographische Veränderungen: Nach aktuellen Prognosen wird die Zahl der Menschen ab 75 Jahren in der Stadt bis zum Jahr 2040 um rund 30 Prozent steigen.

Marco Grunenberg ist der richtige Ansprechpartner, um Rollstuhl und Scooter zu erklären.

Startklar für den Sommer

Fast fünf Kilometer lang ist die Strandpromenade von Kühlungsborn – und ganz nebenbei auch eine der schönsten an der Ostseeküste in MV. Hier lässt es sich herrlich flanieren. Aber was, wenn die Beine nicht mehr wollen, die Schritte schwerer fallen oder gar nicht mehr möglich sind?

Die Community Health Nurses Eric Lindemann, Laura Jenssen, Anja Jacobs (v.l.)

Interesse an Lup-Regio groß

Das Projekt „LUP-Regio“ soll die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum nachhaltig verbessern – mit Hilfe von Community Health Nurses (CHN), der Einrichtung einer Portalpraxis als zusätzlichem ambulanten Versorgungsangebot und weiteren digitalen Lösungen.

Geschäftsführer Alexander M. Gross (li.) und der Ärztliche Direktor Matthias Endler stellen Gesundheitsministerin Stefanie Drese die Pläne zum Umbau der Notaufnahme vor.

Notaufnahme: der Umbau beginnt

Im Mai beginnt der Umbau der Notaufnahme am LUP-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust. Die Bauarbeiten sollen in rund einem Jahr abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,2 Millionen Euro. Das Land MV fördert die Maßnahme.

DIE ZEIT Läuft – JETZT BEWERBEN!

Noch bis zum 31. Juli kannst Du Dich wieder für ein Bachelor- oder Diplomstudium an der Hochschule Wismar bewerben. Hier ein kleiner Einblick in die Studienangebote der drei Fakultäten der Hochschule Wismar.

Korbflechterin Helga Backert-Prommer präsentiert ein altes Handwerk.

Kunsthandwerk

Auf eine bunte Mischung aus Glaskunst, textilen Kreationen und Wohnaccessoires können sich Interessierte am Wochenende 13. bis 15. Juni freuen.

Schlossinnenhof

Zeitsprung und Besuch im Landtag

Bereits am 13. Juni beginnt das Festwochenende mit einer „Son et Lumière“-Darbietung am Schloss. Die Lichtshow, die auch am 14. Juni noch einmal gezeigt wird, startet jeweils mit Einbruch der Dunkelheit.

Weinprinzessinnen und Winzer laden am Schlossfestwochenende zur Verkostung

Winzer laden zur Verkostung

Die Winzervereinigung „Fränkisches Gewächs“ lädt am Schlossfestwochenende zur traditionellen Weinverkostung in den Burggarten ein. Am 14. und 15. Juni können Besucher tolle Weine kennen lernen.

Die Türme des Schlosses vom Dach aus zu sehen, ist ein besonderes Erlebnis

Entdeckungen rund ums Schloss

„Vermitteln, verbinden, begeis­tern“: Unter diesem Motto steht der diesjährige UNESCO-Welt­erbetag am 1. Juni. Seit nunmehr 20 Jahren laden die deutschen Welterbestätten am ersten Sonntag im Juni zu verschiedenen Aktionen ein.