Bilderbuchkino zum thema Angst
„Wovor hast du Angst?“ Zu dieser Frage findet am 22. September ein Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren am blauen Haus in der Stadtbibliothek statt.
„Wovor hast du Angst?“ Zu dieser Frage findet am 22. September ein Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren am blauen Haus in der Stadtbibliothek statt.
Die Hansestädte Stralsund und Wismar sind in den Jahren 2028 und 2029 Gastgeberinnen für die Internationalen Hansetage. Beide Städte eint ein gemeinsames UNESCO-Welterbe sowie die jahrelange Zusammenarbeit im Städtebund „Die Hanse“ und zu verschiedenen kommunalen Themen.
Alles fließt: „Fluent“ heißt eine Ausstellung von Stephanie Lüning, die am 26. September im Kunstraum St. Georgen in Wismar eröffnet wird.
Am 25. September jährt sich die Gründung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg (NGM) zum 25. Mal.
Die Oldtimertreffen des IFA Mecklenburg-Vorpommern sind legendär. Vom 3. bis 4. Oktober ist es wieder soweit…
Noch bis zum 2. Oktober können Interessierte die Ausstellung der drei Sparkassenstiftungen Mecklenburg-Schwerin in der Filiale in Ludwigslust sehen.
„Jenseits der Stille“ heißt eine Performance des Schweriner Tanztheaters Lysistrate, die erstmals am 18. September um 16 Uhr an der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Wöbbelin an der L72 gezeigt werden soll.
Das Netzwerk Demenz in Parchim gestaltet den September als Aktionsmonat, um auf die Bedürfnisse Betroffener aufmerksam zu machen. In Vorträgen, Schulungen und Beratungsangeboten geht es noch bis zum 1. Oktober um „ein gutes Leben mit Demenz“ – so das diesjährige Motto.
Benvenuti al carnevale! Und das nicht im Februar, sondern im schönsten Spätsommer! In Schwerin wird es vom 19. bis 21. September bunt, wenn Masken- und Kostümträger aus ganz Europa bei den Venezianischen Tagen durch die Stadt spazieren.
Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?
Anlässlich von 80 Jahren Kriegsende und Befreiung erinnert der Förderverein Denkstätte Teehaus Trebbow gemeinsam mit der Verbundenen Regionalen Schule und Gymnasium „Tisa von der Schulenburg“ Dorf Mecklenburg an die Namensgeberin dieser Schule und an eine außergewöhnliche Frau.
„Seine Führhand war so eklig“, erinnert sich Karsten Röwer an seinen Trainerkollegen Michael Timm und seine Stimme wird leiser, er macht eine kleine Pause.
Die Nacht der Wintergärten bei der Firma Kiecksee in Ludwigslust hat bereits Tradition. Am 26. September ist es wieder soweit…
Würdigung fürs freiwillige Engagement: Ehrenamtliche Mitglieder der Ludwigsluster Ortsgruppe der Volkssolidarität sind mit der Ehrenamtskarte MV ausgezeichnet worden.
Wismar feierte mit rund 100.000 Gästen aus aller Welt das Schwedenfest 2025. Das Wetter war wie bestellt und so konnten die Einheimischen und die vielen Besucher die Schwedentage genießen.