Welterbe: Jetzt beginnt die Arbeit
Jetzt macht es auch eine Urkunde offiziell: Anna Bartels vom Auswärtigen Amt überreichte das Dokument zur Anerkennung des UNESCO-Welterbes bei einem Festakt im Schweriner Landtag.
Jetzt macht es auch eine Urkunde offiziell: Anna Bartels vom Auswärtigen Amt überreichte das Dokument zur Anerkennung des UNESCO-Welterbes bei einem Festakt im Schweriner Landtag.
Zusammen mit der Altstadt von Stralsund steht der historische Stadtkern von Wismar seit 2002 auf der Welterbeliste. Das Erbe der Hanse mit der erhaltenen Stadtstruktur und den großen Kathedralen ist ein Schatz, den sich zu entdecken lohnt.
„Shverino estas bela urbo.“ Das bedeutet „Schwerin ist eine schöne Stadt.“ Und zwar eine, in der auch Esperanto gesprochen wird. Es gibt einen Klub mit mehreren Mitgliedern und mit der Esperanto-Pionierin Marie Hankel sogar eine lange Geschichte.
„Do it all again“ aus den Boxen und mehr als 100 Line Dancer auf allen Etagen: Mit einem fulminanten Flash Mob zeigten Tanzbegeisterte im Mai in der Marienplatz-Galerie, warum der Reihentanz auch in Deutschland immer beliebter wird.
Es ist wieder Kleiderwetter! Bunt oder einfarbig, lang oder kurz und immer wunderschön warten sie auf den Bügeln bei Kult darauf, endlich ausgeführt zu werden.
Mit kreativen Kampagnen sorgt der DRK-Blutspendedienst deshalb immer wieder dafür, die Spendebereitschaft hoch zu halten. Im Mai war das Team deshalb in der Marienplatz-Galerie zu Gast.
Im April konnten sich Besucher der Marienplatz-Galerie darüber bei einem Team des Kompetenzzentrums für Menschen mit Hör- und Sehbehinderung informieren.
Die Mecklenburger Landpute feiert ihr 35-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
Regisseur David Stöhr bringt Friedrich Schillers berühmtes Werk als zeitgemäße Interpretation, bereits ab 12 Jahren geeignet, auf die Bühne der Kulturmühle. Wie ist es denn heute in der Realität?
„Deutsch genug?“ So lautet der Titel einer Lesung, mit der Ira Peter am 20. Juni um 18 Uhr in der Museumsscheune des Wolhynier-Umsiedlermuseums in Linstow zu Gast ist. Es ist auch der Titel eines Buches …
Da werden Urlaubserinnerungen wach: Beim Street Food Festival vom 6. bis 9. Juni 2025 können Besucher im Stadthafen in Schwerin kulinarisch einmal durch die ganze Welt reisen.
m Mai herrscht im Tierpark Wismar viel Betrieb. Die ersten warmen Tage locken die Tiermütter mit ihren Kleinen vor die Tür – zum Glück für die Tierfreunde. So können sie die Schaf- und Ziegenlämmer aus nächster Nähe bestaunen.
Der Startschuss zur neuen Saison des Piraten Action-OpenAir-Theaters ist gefallen und die Crew segelt in ein weiteres Abenteuer. „Capt‘n Joshua Flint – Der Pakt mit dem Teufel“ lautet der Name der neuen Episode. Premiere ist am 20. Juni.
Die Hansestadt Wismar pflegt, zum Teil seit Jahrzehnten, freundschaftliche Kontakte zu unterschiedlichen Städten in Europa. Dies zeigt nun ein neues Schild, auf dem Namen und Wappen der sieben Partnerstädte abgebildet sind.
35 Jahre Technologie- und Gewerbezentrum Schwerin/Wismar: Dieser Jahrestag stand in diesem April im Kalender und in dieser Zeit hat sich das TGZ zu einem der bedeutendsten Innovations- und Gründerstandorte in Mecklenburg-Vorpommern entwickelt.