Zum Inhalt springen

Crivitz

Von künstlichem Kniegelenkbis Schlüsselloch-Eingriff

Vorgestellt: die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Krankenhaus am Crivitzer See Kunstgelenke, minimalinvasive Eingriffe an Schulter und Knie­gelenk, korrigierende Eingriffe am Fuß – Experten für diese und viele weitere orthopädische Eingriffe sind zu finden im Krankenhaus am Crivitzer See. Innerhalb der Fachbereiche des Krankenhauses ist die Klinik für Orthopädie,… 

Bewährte Anlaufstelle für medizinische Notfälle

Die Notfallambulanz im Krankenhaus Crivitz Ob plötzliche Bauchschmerzen, verdrehtes Sprunggelenk, akute Infektionserkrankungen oder auch mal ein Angelhaken im Finger – seit vielen Jahrzehnten ist die Notfallambulanz im Krankenhaus Crivitz eine bewährte Anlaufstelle für Notfälle aller Art. Im vergangenen Jahr wurden hier mehr als 2.000 Patienten behandelt, Tendenz steigend. 24 Stunden… 

Anspruchsvolle Versorgung

Vorgestellt: die Klinik für Innere Medizin des Krankenhauses am Crivitzer See Das Krankenhaus am Crivitzer See ist in fünf Fachbereiche untergliedert: Anästhesiologie, Orthopädie und Chirurgie, Interdisziplinäres Komplexbehandlungszentrum, Innere Medizin und Radiologie. In diesem Artikel soll es um die Klinik für Innere Medizin gehen.Oft ist die Abteilung der erste Ansprechpartner für… 

Testen und Impfen

Krankenhaus Crivitz betreibt zwei Impfstraßen und ein Testzentrum Seit 1. März wird in Crivitz gegen Covid-19 geimpft. Zwei Impfstraßen richtete das Krankenhaus Crivitz dafür in einem ehemaligen Bürotrakt an der Rückseite des Hauses ein. Begonnen wurde am 1. März mit nur einer Impfstraße und dem Vakzin von AstraZeneca. Seit der… 

Top-Ausbildung in der Pflege

Krankenhaus am Crivitzer See bietet vielseitigen, alltagsnahen Praxisteil Vier bis sechs Pflege-Ausbildungsplätze werden im Krankenhaus am Crivitzer See angeboten. Die Ausbildung beginnt im September und dauert drei Jahre.Die künftigen Pflegefachfrauen und -männer sammeln Erfahrungen in der Versorgung im Krankenhaus, in der Altenpflege, in der ambulanten Pflege, in der Kinderkrankenpflege und… 

Hygiene: mehr als Sauberkeit

Nancy Strauch ist fürs Hygienemanagement im Crivitzer Krankenhaus zuständig Sicherheit für die Patienten und Mitarbeiter: Das ist es, worum es Nancy Strauch mit ihrer Arbeit geht. Die 42-Jährige ist seit dem 1. Dezember 2020 Hygienebeauftragte des Krankenhauses am Crivitzer See. Zu ihren Aufgaben gehört es, alle hygienerelevanten Abläufe in Diagnostik,…