EIn Haus, in dem Kinder wachsen können
Seit 100 Jahren gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die Schullandheimbewegung – was sind Ihre eigenen schönsten Schullandheimerinnerungen?
Seit 100 Jahren gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die Schullandheimbewegung – was sind Ihre eigenen schönsten Schullandheimerinnerungen?
Was gab den Ausschlag zur Gründung des Vereins „Mecklenburger Kinderherzen“?
Der neue Verein verknüpft drei Anliegen: Wir wollen Herzkissen für Kinder und zusammen mit Kindern nähen und uns gemeinsam mit Kindern für den Naturschutz einsetzen.
Kinder und Eltern aufgepasst! In Redefin findet in diesem Jahr der erste Kinder-Weihnachtsmarkt statt. Er startet am 14. Dezember um 10 Uhr.
Das Auge isst bekanntlich mit: Bei Johanna Klein aus Wismar spielt das Anrichten der Kost auf dem Teller eine nicht unerhebliche Rolle.
„Eule findet den Beat“ – und das am 30. August um 17 Uhr im Schweriner Schlossinnenhof. Und wer jetzt unwissend „Eule – häää?“ fragt, hat vermutlich keine Kinder und Enkel im Vorschul- und Grundschulalter. Denn die kennen oft den kleinen blau-gelben Vogel mit der großen Neugier und seine Entdeckungsreisen durch die Welt der Musik.
Friedensreich Hundertwasser, Frida Kahlo, Pablo Picasso: Inspiriert von diesen großen Künstlern zeigten kleine, was sie können. Mädchen und Jungen der Schweriner Kita „Schlossgeister“ stellten in den zurückliegenden Wochen in der Marienplatz-Galerie die Ergebnisse eines Kunstprojekts aus.
Das Finale des diesjährigen Rezitationswettbewerbs der Schüler der dritten Klassen fand wie jedes Jahr im großen Zeughaussaal statt. In zwei Runden stellten sich 15 Kinder aus sieben Wismarer Grundschulen der Jury. In zwei Runden trugen die Kinder jeweils ein einstudiertes sowie ein ihnen zuvor unbekanntes Gedicht vor.
Wie war es für Sie, die Auszeichnung mit der Landessportplakette zu erhalten?Das war ehrlich gesagt eine totale Überraschung, ich habe da überhaupt nicht mit gerechnet. Ich bin der Einladung zur Sportler-Gala gefolgt und bekam dann die Auszeichnung. Das hat mich wirklich überrascht. Und auch, wenn man die Arbeit nicht dafür…