Musik in der Kulturkirche
Purcell, Pachelbel, Händel: Das Ensemble Brassonie brachte bei seinem Konzert in der Kirche Kirch Stück Musik von Barock-Komponisten zu Gehör.
Purcell, Pachelbel, Händel: Das Ensemble Brassonie brachte bei seinem Konzert in der Kirche Kirch Stück Musik von Barock-Komponisten zu Gehör.
An der Nikolaikirche in Wismar lockt jetzt der Spielplatz „Seefahrer“. Nicht ohne Grund wurde er nach diesem Motto gestaltet – ist doch der Heilige Nikolaus Schutzpatron der Seefahrer und die Kirche die „Seefahrerkirche“ der Stadt
Ist die groß! Dieser Gedanke kommt beim Blick auf die Bützower Stiftskirche unwillkürlich. Und die Größe liegt nicht nur im Auge des Betrachters, denn hier steht wirklich ein kleiner Dom – zumindest, wenn man einen solchen als Bischofskirche definiert.
Das neue Projekt steht fest: Im Sommer 2025 wird der Theatersommer St. Georgen sein Publikum mit der „Dreigroschenoper“ erfreuen.
Zum traditionellen Weihnachtskonzert lädt der Förderverein des Ludwigsluster Schlosses am 14. Dezember um 15 Uhr in die Ludwigsluster Stadtkirche ein.
Vor 20 Jahren erschütterte ein Donnern die Ortschaft Barkow an der B 191 zwischen Plau am See und Lübz: Der Dachstuhl des Kirchenschiffs stürzte völlig unerwartet ein.
Mit Konzert, Vortrag und Meinungsaustausch soll am 18. Oktober an die erste Großveranstaltung des Neuen Forums in Proseken erinnert werden. Beginn ist 17 Uhr in der Kirche.
Was macht die Paulskirche für Kirchenmusik interessant?
Die Paulskirche ist jeden Sonntag offen für Gottesdienste und die Musik spielt in allen Lebensabschnitten eine entscheidende Rolle
„De Plappermoehl“ ist die älteste plattdeutsche Radiosendung im Nordosten. Seit mehreren Jahrzehnten reist das beliebte Hörfunkformat durch Mecklenburg-Vorpommern und meldet sich jeden Monat aus einem anderen Ort – mehr als 250 Städte und Dörfer hat die Sendung bereits besucht.
„Danuta Karsten – Fragile“ ist der Titel einer Rauminstallation, die am 27. September um 17 Uhr in St. Georgen eröffnet wird und in eine Auseinandersetzung mit dem monumentalen Innenraum geht.
In der Kirche zu Kirch Stück fand am letzten Augustwochenende ein mitreißendes Konzert des Jugendposaunenchors „Querblech“ statt.
Der Deutsche Bundestag bezuschusst die Substanzerhaltung und Restaurierung von Kulturgütern von nationaler und internationaler Bedeutung.
Chorgestühl in Gägelow ist mehr als 75 Jahre älter als angenommen Diese Entdeckung war eine kleine Sensation: In der Dorfkirche Gägelow bei Sternberg steht das vermutlich älteste vollständig erhaltene Chorgestühl Deutschlands. Dendrochronologische Untersuchungen erbrachten die Jahreszahl 1247 – und damit eine Zeit, in der die Christianisierung des einstigen Slawenlandes noch…
In Kladow steht ein kleines Gotteshaus mit vielen Besonderheiten / Glocke ist ältestes Stück Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein…