Zum Inhalt springen

Kunst

Art-Speed-Dating

Ideen aus der Box: Blick auf Duchamp

Der Veranstaltungs-Countdown zur Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin läuft. Und es steht einer der Protagonisten des Hauses im Mittelpunkt, wenn am 3. Juli zum Art-Speed-Dating mit Marcel Duchamp eingeladen wird.

Skulptur der Neustrelitzer Künstlerin Marike Schreiber

Kunst am „Schwarzen Kloster“

Die Gemäuer der heutigen integrierten Gesamtschule Johann Wolfgang von Goethe haben eine bewegte Vergangenheit. Ursprünglich als Kloster und Kirche der Dominikaner im 13. Jahrhundert gegründet und genutzt, wurde gegen Ende des 19. Jahrhunderts eine Bürgerschule auf dem Gebiet des baufälligen Langhauses errichtet.

Venezianische Tage - 2023

Vom Lido an den Schweriner See

Venedig – das sind Kanäle und Gassen, Markusdom und Rialtobrücke, Glaskunst und Bellini. Und natürlich der Karneval: Dann bekommt die Lagunenstadt, ohnehin ein magischer Ort, einen ganz besonderen Zauber.

Katharina John und Manfred W. Jürgens

Fotografie trifft Malerei

„Auf Augenhöhe“. Das ist der Name einer Ausstellung, die aktuell beim Kunstverein Wiligrad zu sehen ist. Bis zum 6. Juli werden Fotografien von Katharina John und Gemälde von Manfred W. Jürgens gezeigt.

Glanzstücke im Dialog

Slow Art: Kunstvoll entschleunigen

Wer sehnt sich nicht nach den Momenten, in denen das hohe Tempo des Lebens gebremst wird? In einer schnelllebigen Zeit kann die bewusste Betrachtung von Kunstwerken nicht nur die Wahrnehmung schärfen und den Kunstgenuss erhöhen, sondern auch das innere Gleichgewicht fördern. Tatsächlich – Kunst entspannt zu genießen, ist eine Kunst für sich!

Schweriner Museum

Der Countdown läuft

„Tritt ein in die Kunst“: Unter diesem Motto stand die erste Veranstaltung der Countdwon-Reihe, die Kunstfreunden die Zeit bis zur Wiedereröffnung des Staatlichen Museums Schwerin verkürzen soll.

Staatliches Museum

Ein Herzog sammelt Kunst

Als dritter Sohn hätte er normalerweise gar nicht mit der Herrschaft rechnen können. Doch nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm und der Rechsexekution gegen seinen Bruder Karl Leopold gelangte im Jahr 1728 schließlich doch Christian Ludwig auf den Thron von Mecklenburg-Schwerin.

Glanzstücke

Entdeckungen in der ganzen Stadt

Zwei Termine aus dem Veranstaltungscountdown sind bereits vorbei, acht stehen noch im Kalender, von März bis Oktober einer in jedem Monat.

Kristina Schulz

Inspiration Norden

Malerei und Fotografie: In ihrem Hobby verbindet Kristina Schulz aus Wismar diese beiden Leidenschaften.

Cornelius von Schwerin

Kreativität, die Spuren hinterlässt

„In dem Haus gibt es wirklich keinen rechten Winkel!“ Cornelius von Schwerin schaut von außen an den Wänden des Gebäudes Kirchenstraße 20 in Lübz empor und schüttelt leicht den Kopf.

Albert-Schweitzer-Schule

Ordnung, Chaos, Kunst

Einmal im Schuljahr gibt es in der Schweriner Albert-Schweitzer-Schule die Kunstwoche. Die Ergebnisse werden aktuell im ersten Obergeschoss der Marienplatz-Galerie öffentlich gezeigt.

Kunstbörse Wiligrad

Kunstbörse lockt ins Schloss

Es ist der tradionelle Jahresabschluss beim Kunstverein Wiligrad: die Kunstbörse. Bis zum 20. Dezember und dann noch einmal vom 2. bis 26. Januar werden in den Atelierräumen des Schlosses rund 80 Künstler ihre Arbeiten in einer Verkaufsausstellung präsentieren.

Eckhard Moog

Landschaften in hellen Farben

Die Vitrinen des Ausstellungsprojekts „EinBlick“ in der Wismarer Stadtbibliothek gehören bis zum 4. Januar 2025 Eckhard Moog.

ein Messestand

Auf KunstFang in Wismar

Die Hansestadt Wismar ist Gastgeberin der neuen Messe für Angewandte Kunst „fangfrisch“, die vom 4. bis 6. Oktober in der Markt- und Eventhalle am Alten Hafen stattfindet.

Weißes Gebäude

Junge Kunstszene

Noch bis zum 6. Oktober läuft die Ausstellung zum Nachwuchskunstpreis in Mecklenburg-Vorpommern auf Schloss Plüschow.