Von Ostseewellen und vielem mehr
Den Namen Martha Müller-Grählert kennen vielleicht nicht viele, ihr Ostseewellenlied ist jedoch in aller Munde.
Den Namen Martha Müller-Grählert kennen vielleicht nicht viele, ihr Ostseewellenlied ist jedoch in aller Munde.
Das Solitär in der Putlitzer Straße in Parchim wird am 15. März Ort einer besonderen Veranstaltung. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten hier 80 Jahre nach Kriegsende eine musikalische Lesung.
Strandrecht: So heißt eine Oper der britischen Komponistin Ethel Smyth, die im Februar erstmals in Schwerin im Mecklenburgischen Staatstheater aufgeführt wurde.
Kleine und Große lieben „Die Schöne und das Biest“. Die Magie des französischen Volksmärchens können Zuschauer jetzt als Musical erleben: am 23. Februar um 15 Uhr in der Sport- und Kongresshalle in Schwerin.
Pipe Rock und Irish Dance – darauf können sich Besucher am 15. Februar um 20 Uhr in der Sport- und Kongresshalle freuen, wenn Cornamusa hier zu Gast ist.
Die Spielzeit 2025 in der Alten Synagoge beginnt traditionell mit jüdischer Musik und Klezmer. Für das Neujahrskonzert am Sonntag, den 5. Januar hat das Museum Hagenow mit Alan Bern und Mark Kovnatskiy zwei international renommierte Virtuosen gewinnen können.
Kerstin Ott, eine der erfolgreichsten und authentischsten Stimmen der deutschen Musikszene, geht mit ihrem fünften Studioalbum „Für immer für dich“ auf große Tournee.
Seit dem Sommer ist es offiziell: Das Schweriner Residenzensemble steht auf der Welterbe-Liste der UNESCO. Wenn sich vom 13. bis 22. Dezember die Tore des Schlossinnenhofs zur Höfischen Weihnacht öffnen, lockt der kleine Markt ins Welterbe.
CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance: Dahinter verbirgt sich ein schottisch-irisches Show-Highlight, das jetzt seine Erfolgsgeschichte fortsetzt.
Der Polizeichor Schwerin lädt gleich an zwei Terminen zu weihnachtlichen Konzerten ein. Am 30. November um 15 Uhr im Fridericianum in Schwerin und am 15. Dezember um 15 Uhr in der Dorfkirche Sukow dürfen sich Besucher auf besinnliche und festliche Klänge freuen.
Bereits zum 27. Mal öffnen sich am 7. Dezember die Türen der Alt Jabeler Kirche für das Adventskonzert des Musikhofs.
Wer einmal die Chance hatte, Ben Zucker live auf der Bühne zu erleben, wird diesen Abend nie wieder vergessen.
Sind die Lichter angezündet. Süßer die Glocken nie klingen. Leise rieselt der Schnee…
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin eröffnet ihre Konzertsaison am 20. Oktober mit ihrem 1. Sinfoniekonzert.
Der Flügel-Musikinitiativpreis geht in diesem Jahr an den Vorstand des Vereins „Theater Kulturkate“.