Für immer für euch: Kerstin ott zu gast
Kerstin Ott, eine der erfolgreichsten und authentischsten Stimmen der deutschen Musikszene, geht mit ihrem fünften Studioalbum „Für immer für dich“ auf große Tournee.
Kerstin Ott, eine der erfolgreichsten und authentischsten Stimmen der deutschen Musikszene, geht mit ihrem fünften Studioalbum „Für immer für dich“ auf große Tournee.
Seit dem Sommer ist es offiziell: Das Schweriner Residenzensemble steht auf der Welterbe-Liste der UNESCO. Wenn sich vom 13. bis 22. Dezember die Tore des Schlossinnenhofs zur Höfischen Weihnacht öffnen, lockt der kleine Markt ins Welterbe.
CORNAMUSA – World of Pipe Rock and Irish Dance: Dahinter verbirgt sich ein schottisch-irisches Show-Highlight, das jetzt seine Erfolgsgeschichte fortsetzt.
Der Polizeichor Schwerin lädt gleich an zwei Terminen zu weihnachtlichen Konzerten ein. Am 30. November um 15 Uhr im Fridericianum in Schwerin und am 15. Dezember um 15 Uhr in der Dorfkirche Sukow dürfen sich Besucher auf besinnliche und festliche Klänge freuen.
Bereits zum 27. Mal öffnen sich am 7. Dezember die Türen der Alt Jabeler Kirche für das Adventskonzert des Musikhofs.
Wer einmal die Chance hatte, Ben Zucker live auf der Bühne zu erleben, wird diesen Abend nie wieder vergessen.
Sind die Lichter angezündet. Süßer die Glocken nie klingen. Leise rieselt der Schnee…
Die Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin eröffnet ihre Konzertsaison am 20. Oktober mit ihrem 1. Sinfoniekonzert.
Der Flügel-Musikinitiativpreis geht in diesem Jahr an den Vorstand des Vereins „Theater Kulturkate“.
„Shantys in de Kirch för de Kirch“ lautet das Motto, wenn „De Schweriner Klönköpp“ am 20. Oktober um 14 Uhr in der Kirche in Conow, einem Ortsteil von Malliß, auftreten.
„Peter und der Wolf“ gehört zu den weltweit am häufigsten gespielten Werken klassischer Musik – und wird am 27. Oktober bei einem Familienkonzert in der Parcimer Kulturmühle erklingen.
„Wiener G’schichten“: Das steht als Überschrift über einem Abend in der Dorfkirche Kirch Stück, an dem Pianistin Christiane Möckel und Bassbariton Andreas Lettowsky Musikalisches und Anekdotisches aus Wien zum Besten geben wollen.
Schloss Basthorst lud zum Landmarkt ein und zahlreiche Besucher nutzten die Gelegenheit, einen wunderbaren Herbstsonntag zu genießen – mit Leckereien und regionalen Köstlichkeiten, Musik und Spaziergängen im Schlossgarten. An den zahlreichen Ständen gab es mecklenburgische Handwerksarbeit, Schmuck und Pflanzen, Trödel und Selbstgemachtes aus Holz und Ton zu entdecken.
Was macht die Paulskirche für Kirchenmusik interessant?
Die Paulskirche ist jeden Sonntag offen für Gottesdienste und die Musik spielt in allen Lebensabschnitten eine entscheidende Rolle
Das dreitägige Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit geht am 4. Oktober mit einem Staraufgebot zu Ende.