Zum Inhalt springen

Wismar

Fangfrisch Messe 2025

Kunst zum Gebrauch

Was ist wertvoll? Was ist Kunst? Darüber können sich Kunstlieb­haber bei der dritten Kunstmesse „Fangfrisch“ vom 10. bis 12. Oktober in der Markt- und Eventhalle in der Stockholmer Straße 1 in Wismar mit Künstlern aus ganz Deutschland austauschen.

Thomas Beyer und Alexander Badrow

Gemeinsam zum Hansetag

Die Hansestädte Stralsund und Wismar sind in den Jahren 2028 und 2029 Gastgeberinnen für die Internationalen Hansetage. Beide Städte eint ein gemeinsames ­UNESCO-Welterbe sowie die jahrelange Zusammenarbeit im Städtebund „Die Hanse“ und zu verschiedenen kommunalen Themen.

Schaumaktion in Fredrikstad - Ausstellung Stephanie Lüning

die Ästhetik des Schaums

Alles fließt: „Fluent“ heißt eine Ausstellung von Stephanie Lüning, die am 26. September im Kunstraum St. Georgen in Wismar eröffnet wird.

Heiligen-Geist-Kirche in Wismar

Zuwendung Für Leib und Seele

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?

Wellensittich Bubi

Rettung aus Abflussrohr

In Wismar haben Feuerwehrleute einen Wellensittich aus einem Abflussrohr gerettet. Zwei Mädchen hatten den kleinen Vogel an der Frischen Grube entdeckt und Hilfe gerufen.

Stadtbibliothek Wismar

TESTWEISE LÄNGER OFFEN

Am Sonntag in die Bibliothek? Das ist vielleicht bald möglich. Noch bis zum 31. August kann abgestimmt werden, ob die Öffnungszeiten der Wismarer Stadtbibliothek erweitert werden.

Wismarerer Sportverein

Auf nach Aalborg

Zum 50. Jubiläum der International Youth Games traten 50 jugendliche Athleten aus Wismarer Sportvereinen gegen Wettkämpfer in Aalborg an.

Community Cafe Wismar

Aus O wird Ö: Preis für kreatives Konzept

Was war die Initialzündung für die Gründung des Cafes?
Hinter dem Projekt stehen zwei Ideen. Eine kommt aus London, wo es ganz viele verschiedene Angebote für Essen zum Mitnehmen gibt. Da habe ich gesehen, dass es auch Gesundes auf die Hand geben kann.

Grab

Spuren eines großen Denkers 

Er wird auch der Aristoteles der Neuzeit genannt: Gottlob Frege, 1848 in Wismar geboren und 1925 in Bad Kleinen gestorben, legte mit seinen Schriften über Logik maßgebliche Grundlagen für die Informatik.

Schwedenweg 2024

Kultur aus dem Norden

Im Sommer ist die Zeit fürs Schwedenfest: Vom 14. bis 17. August wird in Wismar wieder an die schwedische Episode in der Stadtgeschichte erinnert.

Bild von Juli Katz

Literarischer Abend 

Ein literarischer Abend voller Emotionen und sprachlicher Kraft mit diversen Denkanstößen verspricht Autorin Juli Katz: Die Journalistin liest am 11. August um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Wismar aus ihrem momentan entstehenden Debütroman „Annegret will nach Chicago“.

Tschornomorsk in der Ukraine - Wismar

Besuch in Partnerstadt

Solidarität zeigen und helfen: Wismars Bürgermeister Thomas Beyer hat erneut Wismars ukrainische Partnerstadt Tschornomorsk besucht.

Sanierung des Hochschiffgewölbes von St. Nikolai in Wismar

Engel leuchtet wieder

Die Sanierung der Hochschiffgewölbe in der St.-Nikolai-Kirche in Wismar ist abgeschlossen. Bei den 2021 begonnenen Arbeiten mussten unter anderem schadhafte Ziegel ausgetauscht und Risse im Mauerwerk geschlossen werden.

Kreativität und Inklusion

Inklusion mit Keramik

Kreativität und Inklusion stehen in dem Mitmachprojekt der Wismarer Werkstätten als gelebte Selbstverständlichkeit im Mittelpunkt.

Vorlesung

Schau mir in die Augen!

„Warum haben Robben so große Augen?“ Dieser Frage soll die ­nächste Vorlesung in der Wismarer Kinde­rUni am 25. April auf den Grund gehen.