Zum Inhalt springen

Wismar

Bacchus und Ariadne

Wein und Seligkeit

„Wie der Wein nach Wismar kam“ ist der Name einer Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum in Wismar. Am Valentinstag können alle Weinkenner und Wismarliebhaber den Spuren des edlen Getränks bei einer besonderen Führung folgen.

Ditte Clemens

aus dem leben

Ditte Clemens kommt am 25. Februar zu einer Lesung in die Stadtbibliothek Wismar. Mit dabei hat sie die verschiedensten Geschichten und den Vorsatz, ihren Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Kristina Schulz

Inspiration Norden

Malerei und Fotografie: In ihrem Hobby verbindet Kristina Schulz aus Wismar diese beiden Leidenschaften.

Stadtbibliothek

bunte Vielfalt im Garten

Für gutes Wachstum: Die Stadtbibliothek Wismar verleiht auch in dieser Gartensaison wieder Saatgut. Das Projekt ist ein kleiner Beitrag zur Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen und fördert den Erhalt der biologischen Vielfalt und ökologisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.

Wismarer Bürgerstiftung

Nachtschwärmer auf der Rutsche

„Macht euren Tag“ heißt ein Projekt der Wismarer Bürgerstiftung, das die Förderung des sozialen Zusammenhalts zum Ziel hat und anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung aufgelegt wurde.

Rettungswache in Wismar

Ein moderner Arbeitsplatz

Mehr Platz, bessere Ausstattung, neue Ruheräume: Wismars Rettungswache ist zu einem modernen Stützpunkt für den Rettungsdienst umgebaut worden.

Museum

Heiraten im Museum

In Wismar können sich Paare künftig im Museum das Ja-Wort geben. Das Schabbell ist jetzt die dritte Außenstelle des Standesamtes Wismar.

Johanna Klein

Lecker angerichtet!

Das Auge isst bekanntlich mit: Bei Johanna Klein aus Wismar spielt das Anrichten der Kost auf dem Teller eine nicht unerhebliche Rolle.

Schwedenkopf

repliken vor wendorf saniert

Die bunt bemalten Herkulesbüsten erstrahlen endlich in neuem Glanz: Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar haben das markante Wahrzeichen von Juni bis August erneuert.

Schwedenfest

Stadt feiert in blau-gelb

Wismar ist an diesem Wochenende wieder schwedisch – zumindest für einige Tage. Das Schwedenfest erinnert an die Zeit vor knapp 400 Jahren, als schwedische Truppen die Stadt besetzten und die Wismarer offiziell bis 1903 „Südschweden“ waren.

Schauspielklasse

Mord auf dem Theater

Männer, Tee, Pizza und ein Mord. Das klingt vielversprechend und ist der Titel einer neuen Theaterproduktion der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg.

Lesung

Ringelnatz: Jede Laune meiner Wimper

Am 23. Juli um 19 Uhr stellt Kabarettist Ulf Annel in der Wismarer Stadtbibliothek den deutschen Dichter Joachim Ringelnatz vor. Das Ringelnatz-Programm „Jede Laune meiner Wimper“ ist voller Witz und Poesie und zeichnet Ringelnatz, den Dichter aus dem sächsischen Wurzen, zeitweilig Seemann und Erfinder des Kuttel Daddeldu, in gebührender Weise nach.

Grundschule

Kinder für Diversität sensibilisieren

Die Seeblick-Grundschule in Wismar Wendorf hat am 1. Juli ein bemerkenswertes Geschenk erhalten: Vertreterinnen des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern überreichten eine „Vielfaltsbücherbox“ mit 15 Büchern im Wert von 250 Euro.

Michael Rahnfeld

Visionen für das Phantechnikum

Michael Rahnfeld ist neuer Geschäftsführer des Technischen Landesmuseum MV. Der studierte Volkskundler aus Bad Salzungen in Thüringen ist seit 2021 für das Museum tätig, seit 2022 war er als wissenschaftlicher Direktor maßgeblich für Ausstellungen und wissenschaftliche Projekte verantwortlich.

Feuerwehr

Neues Auto für die Retter

Die Freiwillige Feuerwehr Wismar hat ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Die Überführung ins Gerätehaus am Kagenmarkt erfolgte mit Blaulicht und Sirene, zur Begrüßung gab es zudem ein kleines Feuerwerk.