Zum Inhalt springen

Wismar

Grab

Spuren eines großen Denkers 

Er wird auch der Aristoteles der Neuzeit genannt: Gottlob Frege, 1848 in Wismar geboren und 1925 in Bad Kleinen gestorben, legte mit seinen Schriften über Logik maßgebliche Grundlagen für die Informatik.

Schwedenweg 2024

Kultur aus dem Norden

Im Sommer ist die Zeit fürs Schwedenfest: Vom 14. bis 17. August wird in Wismar wieder an die schwedische Episode in der Stadtgeschichte erinnert.

Bild von Juli Katz

Literarischer Abend 

Ein literarischer Abend voller Emotionen und sprachlicher Kraft mit diversen Denkanstößen verspricht Autorin Juli Katz: Die Journalistin liest am 11. August um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Wismar aus ihrem momentan entstehenden Debütroman „Annegret will nach Chicago“.

Tschornomorsk in der Ukraine - Wismar

Besuch in Partnerstadt

Solidarität zeigen und helfen: Wismars Bürgermeister Thomas Beyer hat erneut Wismars ukrainische Partnerstadt Tschornomorsk besucht.

Sanierung des Hochschiffgewölbes von St. Nikolai in Wismar

Engel leuchtet wieder

Die Sanierung der Hochschiffgewölbe in der St.-Nikolai-Kirche in Wismar ist abgeschlossen. Bei den 2021 begonnenen Arbeiten mussten unter anderem schadhafte Ziegel ausgetauscht und Risse im Mauerwerk geschlossen werden.

Kreativität und Inklusion

Inklusion mit Keramik

Kreativität und Inklusion stehen in dem Mitmachprojekt der Wismarer Werkstätten als gelebte Selbstverständlichkeit im Mittelpunkt.

Vorlesung

Schau mir in die Augen!

„Warum haben Robben so große Augen?“ Dieser Frage soll die ­nächste Vorlesung in der Wismarer Kinde­rUni am 25. April auf den Grund gehen.

Nikolaikirche in Wismar

Für kleine Seefahrer

An der Nikolaikirche in Wismar lockt jetzt der Spielplatz „Seefahrer“. Nicht ohne Grund wurde er nach diesem Motto gestaltet – ist doch der Heilige Nikolaus Schutzpatron der Seefahrer und die Kirche die „Seefahrerkirche“ der Stadt

Bacchus und Ariadne

Wein und Seligkeit

„Wie der Wein nach Wismar kam“ ist der Name einer Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum in Wismar. Am Valentinstag können alle Weinkenner und Wismarliebhaber den Spuren des edlen Getränks bei einer besonderen Führung folgen.

Ditte Clemens

aus dem leben

Ditte Clemens kommt am 25. Februar zu einer Lesung in die Stadtbibliothek Wismar. Mit dabei hat sie die verschiedensten Geschichten und den Vorsatz, ihren Zuhörern ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.

Kristina Schulz

Inspiration Norden

Malerei und Fotografie: In ihrem Hobby verbindet Kristina Schulz aus Wismar diese beiden Leidenschaften.

Stadtbibliothek

bunte Vielfalt im Garten

Für gutes Wachstum: Die Stadtbibliothek Wismar verleiht auch in dieser Gartensaison wieder Saatgut. Das Projekt ist ein kleiner Beitrag zur Agenda 2030 mit ihren 17 Nachhaltigkeitszielen und fördert den Erhalt der biologischen Vielfalt und ökologisches Gärtnern im Einklang mit der Natur.

Wismarer Bürgerstiftung

Nachtschwärmer auf der Rutsche

„Macht euren Tag“ heißt ein Projekt der Wismarer Bürgerstiftung, das die Förderung des sozialen Zusammenhalts zum Ziel hat und anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung aufgelegt wurde.

Rettungswache in Wismar

Ein moderner Arbeitsplatz

Mehr Platz, bessere Ausstattung, neue Ruheräume: Wismars Rettungswache ist zu einem modernen Stützpunkt für den Rettungsdienst umgebaut worden.

Museum

Heiraten im Museum

In Wismar können sich Paare künftig im Museum das Ja-Wort geben. Das Schabbell ist jetzt die dritte Außenstelle des Standesamtes Wismar.