Zum Inhalt springen

Unterwegs in der Geschichte

Am 1. Juni laden in den Welterbestätten Wismar und Schwerin zahlreiche Veranstaltungen ein

Der „Fußweg“ zur Aussichtsplattform bietet einen schönen Blick ins Schiff der Georgenkirche.
Der „Fußweg“ zur Aussichtsplattform bietet einen schönen Blick ins Schiff der Georgenkirche. Fotos: Katja Haescher

Zusammen mit der Altstadt von Stralsund steht der historische Stadtkern von Wismar seit 2002 auf der Welterbeliste. Das Erbe der Hanse mit der erhaltenen Stadtstruktur und den großen Kathedralen ist ein Schatz, den sich zu entdecken lohnt.
Eine Gelegenheit dafür ist der UNESCO-Welterbetag am 1. Juni – und eine gute Adresse das Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße. Neben einer Ausstellung befindet sich hier auch die Tourist-Information, an der regelmäßig Stadtführungen starten. „Wismars Welterbe entdecken“ ist der Titel einer Führung, die täglich startet– so auch am 1. Juni um 10.30 Uhr. Der Rundgang dauert zwei Stunden.

Immer eindrucksvoll ist außerdem ein Besuch der St. Georgenkirche, die zu den drei großen Kathedralen von Wismar gehört. Auf ihrem 35 Meter hohen Turm wurde eine Aussichtsplattform eingerichtet, die, über einen Lift erreichbar, zwischen 10 und 18 Uhr einen wunderbaren Blick über Altstadt und Hafen bietet.
Neu auf der Welterbeliste steht seit dem vergangenen Sommer das Schweriner Residenzensemble. Und dieses Welterbe hat es wirklich in sich: Es zählt mehr als 30 Bestandteile und der Welterbetag am 1. Juni ist eine gute Gelegenheit, einige davon zu entdecken. Zum Beispiel die Welt der Hoflieferanten: Wöhler, Uhle und Krefft haben Spuren hinterlassen, die noch heute in die Welt des Handels führen. Treffpunkt für die thematische Führung ist um 10 Uhr vor dem Rathaus.

Mit 37 Metern Gewölbehöhe 
gehört das Schiff von St. Nikolai zu den höchsten Deutschlands.
Mit 37 Metern Gewölbehöhe gehört das Schiff von St. Nikolai zu den höchsten Deutschlands.

Ums Welterbe am Pfaffenteich geht es um 10.30 Uhr, Treffpunkt sind die Schirmkinder. Oder wie wäre es mit einem Besuch des Welterbes in der Schelfstadt? Diese Tour startet um 11.30 Uhr am Markt vor dem Rathaus. Mit dem Neustädtischen Palais, der Schelfkirche, der Münze und dem heutigen Konservatorium sind hier mehrere interessante Stationen zu finden.

Der Alte Garten und das Regierungsviertel sind Ziel einer Führung, die um 12.30 Uhr vor dem Paul-Friedrich-Denkmal auf dem Alten Garten beginnt. Auf der Homepage der Stadt unter
www.schwerin.de/welterbetag sind die Veranstaltungen aufgelistet. 

    Schlagwörter: