Zum Inhalt springen

Venedig trifft Schwerin

Vom 19. bis 21. September wird die Landeshauptstadt wieder Gastgeberin der Venezianischen Tage sein

Stilvoll am Schloss vorbeigondeln – auch das war bei den Venezianischen Tagen 2023 möglich. Die venezianische Gondel ist auch dieses Jahr wieder in Schwerin zu Gast.
Stilvoll am Schloss vorbeigondeln – auch das war bei den Venezianischen Tagen 2023 möglich. Die venezianische Gondel ist auch dieses Jahr wieder in Schwerin zu Gast. Fotos: Reimond Weding

„Mensch, bist du nicht der Typ aus Schwerin?“ Diese Frage hat Rei­mond Weding in diesem Jahr beim Karneval in Venedig mehrfach gehört. Als Fotograf ist er in der Community der Kostümträger seit Jahren bekannt, als Organisator und Ideengeber der „Venezianischen Tage“ in der Landeshauptstadt hat er sich zusätzlich einen Namen gemacht. Vom 19. bis 21. September 2025 wird Schwerin zum zweiten Mal Ort dieses außergewöhnlichen Events.

Die ersten Venezianischen Tage vor zwei Jahren in der Landeshauptstadt waren ein Paukenschlag. Rund 270 Kostümträger aus ganz Europa reisten an, mit dabei waren Gäste aus Deutschland und Österreich, Belgien, Großbritannien und Polen. Bei herrlichem Sonnenschein war die Stadt voller Besucher, Farben und Musik. Fotos des Events gelangten via Social Media in alle Welt – eine tolle Werbung für Schwerin.
Über die Fotografie ist auch Rei­mond Weding mit dem venezianischen Karnevalsvirus infiziert worden. Bei einem Besuch des „Carnevale“ in der Lagunenstadt machte er 2018 die ersten Bilder von Kostümträgern.

Traditionelle Masken und Phantasiekostüme waren vor zwei Jahren in der Altstadt zu sehen.
Traditionelle Masken und Phantasiekostüme waren vor zwei Jahren in der Altstadt zu sehen.
Fotospot Schloss: Hier entstanden zahlreiche Bilder zur Freude der 
Touristen und Kostümträger.
Fotospot Schloss: Hier entstanden zahlreiche Bilder zur Freude der Touristen und Kostümträger.

Seitdem fährt er immer wieder zu diesen Events und ist in der Szene gut vernetzt. Wenn er den Kostümträgern nach der Veranstaltung die Fotos mailt, hängt er aktuell auch Werbung für die Veranstaltung im September in Schwerin an. „Die Resonanz ist gut. Ich habe schon viele positive Signale, wenn alle kommen, dann sind es mehr Kostümträger als vor zwei Jahren“, sagt der Initiator. In seiner Brieftasche stecken inzwischen Visitenkarten auf Französisch und Englisch für die Journées Venitiennes und die Venetian Days in Schwerin. Der Termin steht also – und zu großen Teilen auch schon ein Programm. Viele Akteure wollen sich einbringen. Gerade hat Reimond Weding die Anfrage einer Kostümgruppe aus Potsdam erhalten, die vor dem Museum einen Tanz zeigen möchte.

Venedig rockt: Beim Schaulaufen in Schwerin waren außergewöhnliche Verkleidungen dabei.
Venedig rockt: Beim Schaulaufen in Schwerin waren außergewöhnliche Verkleidungen dabei.
Bunt, bunter, am buntesten – und ein Luftkuss für die zahlreichen 
Zuschauer
Bunt, bunter, am buntesten – und ein Luftkuss für die zahlreichen Zuschauer

Vor zwei Jahren ebenfalls sehr beliebt: das Maskenbasteln in der Marienplatz-Galerie. 2025 soll es deshalb wiederholt werden. Auch Gondoliere Carlo will seine venezianische Gondel im September wieder am Burgsee festmachen. Erneut geplant ist auch der Bootscorso, der diesmal von vier Mitgliedern der Mecklenburgischen Staatskapelle von der Grotte aus musikalisch begleitet wird. Bunt, bunter, am buntesten soll es auch in diesem Jahr wieder auf dem Markt werden – nicht nur als Ort zum Schauen, sondern auch als Ort zum Genießen. Ziel ist, den Gästen kulinarisch die ganze Vielfalt Italiens zu bieten. Wer sich einbringen möchte, kann das tun. Dabei gibt es logistische Unterstützung, etwa bei der Standeinrichtung, so dass sich dieses Angebot nicht nur an Profis richtet. Interesse? Unter 0385/6383270 sind Angebote möglich.

Übrigens: Als 2023 erstmals die Venezianischen Tage in Schwerin gefeiert wurden, steckte man hier noch mitten im Bewerbungsprozess um die Aufnahme des Residenzensembles ins UNESCO-Welterbe. Venedig und seine Lagune sind seit 1987 als Welterbe anerkannt. Im vergangenen Jahr wurde dann auch das Schweriner Residenzensemble in die elitäre Liste aufgenommen.
schwerinvenedigdesnordens.de