Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Kulturschaffen näher gebracht

Ende Oktober wurden in der Markthalle Wismar wieder Preise und Ehrennadeln des Kreises Nordwestmecklenburg verliehen. Diverse Ehrungen gingen nach Wismar, so der Kulturpreis und der Jugendkulturpreis, die im Wechsel mit dem Umweltpreis verliehen werden. Beim Jugendkulturpreis gab es gleich eine doppelte Überraschung, die der 2. stellvertretende Landrat Ingo Funk als… 

Bald wieder mehr von Oudry zu sehen

Seit Anfang Oktober können Gäste des Staatlichen Museums Schwerin und des Schlosses Ludwigslust mehr Ausstellungsräume besichtigen – jetzt allerdings erst wieder, nachdem der zweite Lockdown beendet ist. Dr. Pirko Kristin Zinnow, Direktorin der Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern, freute sich zunächst noch: „Endlich haben unsere Besucher wieder die Möglichkeit,… 

Junge Tüftler gefragt

Noch bis 30. November können junge Wissenschaftler bis 21 Jahre ihre Beiträge für den Wettbewerb „Jugend forscht“ anmelden. Die 56. Runde von Deutschlands bekanntestem Nachwuchswettbewerb findet im kommenden Jahr unter dem Motto „Lass Zukunft da!“ statt. Mit der Themenwahl sollen Kinder und Jugendliche ermutigt werden, ein eigenes Forschungsprojekt zu erarbeiten… 

Ein kulturelles Zentrum in Gadebusch

Die Museumsanlage in Gadebusch bekommt eine Bundesförderung in Höhe von 10.470 Euro. Das teilte Bundestagsmitglied Dietrich Monstadt mit. Das Geld fließt im Rahmen des „Soforthilfeprogramms Heimatmuseen“ des Deutschen Verbandes für Archäologie, das in Kooperation mit dem Deutschen Museumsbund regionale Museen und Freilichtmuseen, archäologische Parks und Bodendenkmalstätten in ländlichen Räumen mit… 

„Flotte Weihnachten“ in Schwerin

Die Aussichten sind magisch: Vom Schlossanleger der Weißen Flotte fällt der Blick auf Schwerins Fotomotiv Nummer eins. Das ist auf dem Alten Garten nicht anders. Hier vervollständigen noch Theater und Museum die prächtige Kulisse und machen zusammen mit dem Schloss den Platz zu einem der schönsten Norddeutschlands. Ein wunderbarer Ort… 

Kirche als Kunstraum

„Große Fahrt“ heißt eine Ausstellung mit Bildern von Udo Scheel, die noch bis zum 18. Oktober in der St.-Georgenkirche zu sehen ist. Ausgestellt werden 60 großformatige Gemälde des in Wismar geborenen Künstlers, der sich nach mehreren Ausstellungen nun mit einer großen Werkschau in der Hansestadt präsentiert. Die Georgenkirche wird für… 

„Ich will zeigen, was in mir steckt“

Der Mann fällt auf. Eine markante Stimme, dunkel, akzentuierte Aussprache. Und groß, zwei Meter müssten das doch mindestens … „2,01“, sagt Tom Pidde. Und erklärt im gleichen Atemzug, warum er sich berufsbedingt gern zwei Zentimeter kleiner macht. Damit ist der Güstrower schon mitten drin in einer von vielen Geschichten, die… 

Traumberuf Polizistin

Für Neele Jepsen ist es der Traumberuf. „Jeder Tag bringt neue Geschichten“, sagt die Absolventin der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege in Güstrow, die gerade von Innenminister Lorenz Caffier zur Polizeikommissarin auf Probe ernannt worden ist. Insgesamt konnte der Minister in Güstrow 83 jungen Leuten zum erfolgreichen Abschluss… 

Theater in Parchim!

Trotz der Pandemie geben die Mitarbeiter*innen des Mecklenburgischen Staatstheaters alles, um möglichst viel spielen zu können und ihrem treuen Publikum eine schöne Theatersaison zu ermöglichen. Gleich drei neue Gesichter dürfen wir diese Spielzeit beim Jungen Staatstheater Parchim begrüßen: Arikia Orbán, Gesa Penthin und Eike Schwarting verstärken ab September das Ensemble… 

„Wild“ in den Herbst

Wildfleisch ist gesund – und eine regionale Spezialität. Es ist mager und cholesterinarm und enthält viele wichtige Spurenelemente. Da wundert es wenig, dass der Kreisjagdverband Nordwestmecklenburg dem Thema Wild gleich eine ganze Veranstaltung widmet: die traditionellen Wildwochen. Zusammen mit dem Kreisagrarmuseum wird am 17. und 18. Oktober der Auftakt in… 

Förderung für Talente Hochschule Wismar vergibt 20 Deutschland-Stipendien

An der Hochschule Wismar sind 20 Deutschlandstipendien vergeben worden. Insgesamt hatten sich 142 Studenten für die Förderung beworben. Sie hat eine Höhe von 300 Euro monatlich und wird jeweils zur Hälfte vom Bundesminis­terium für Bildung und Forschung und von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen finanziert. Die 20 ausgewählten Stipendiaten sind im… 

„Hansesplitter“ verbinden

Zerstörung und Schönheit: So steht es über der Ausstellung von Michael Hitschold, die bis zum 15. November im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar zu sehen ist. Gezeigt werden Arbeiten des Künstlers aus den Jahren 2019/20, entstanden im historischen Pfarrhaus in Alt Karin. Hier im Atelier schuf Hitschold ein Kunstwerk, das… 

Designschule mit kreativem Infotag

Die Designschule in Schwerin lädt am Sonnabend, 7. November, zu einem Informationstag ein – in diesem Jahr allerdings etwas anders als gewohnt. Es gibt zwei Info­rundgänge mit einer begrenzten Teilnehmerzahl und ausschließlich unter Voranmeldung. Wer also Lust auf eine kreative Zukunft hat, kann sich umfassend über die drei Ausbildungsgänge Grafik,-… 

Musik aus der Barockzeit

Ein Feuerwerk hochbarocker Verzierungskunst erwartet das Publikum im „Kammerkonzert der Herzogin“ Sophie Friederike am Sonnabend, 10. Oktober, ab 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust. Die Flötistin Imme-Jeanne Klett und die Cembalistin Anke Dennert spielen Werke des Ludwigsluster Hofkomponisten Johann Wilhelm Hertel sowie Werke des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel. Es erklingt…