Sparkassen werden eins

Jetzt werden die Sparkassen Mecklenburg-Schwerin und Parchim-Lübz wirklich eins: Vom 14. bis zum 16. Mai wird die technische Fusion der beiden Häuser abgeschlossen. Danach können alle 181.500 Kunden ihre Bankgeschäfte in den Filialen, SB-Bereichen und online wieder uneingeschränkt erledigen. Ab diesem Tag gilt für die Kunden der ehemaligen Sparkasse Parchim-Lübz

Mehr

Für sanften Tourismus

Drei Praxisbeispiele von der Elbe sollen das europäische Projekt STAR Cities bereichern, in dessen Rahmen die Städte Hamburg, Rom, Paris, Kaunas und Ljubljana eine nachhaltige Tourismusentwicklung fördern wollen. Zu den drei Modellen aus der Metropolregion Hamburg gehört das Biosphärenreservat Schaalsee, eine der letzten verbliebenen, naturnahen Flusslandschaften in Mitteleuropa. Das größte

Mehr

Musical und Narrenspiel – Schlossfestspiele Schwerin

Open Air mit Schlossblick – die Residenzstadt Schwerin entwickelt während der Festspielzeit einen ganz besonderen Charme: Inmitten der Traumkulisse des schönsten Märchenschlosses Norddeutschlands reißen bekannte Musicalhits, große Opernmelodien und rasantes Schauspiel die Festspielgäste immer wieder zu verzückter Begeisterung hin – ein Muss für alle Open-Air-Fans. Das Mecklenburgische Staatstheater bleibt der

Mehr

Tablets für den Distanzunterricht

Tablets für den Distanzunterricht zu Hause: In Grevesmühlen konnten jetzt 108 Geräte für drei Schulen in städtischer Trägerschaft gekauft und ausgeliefert werden. Sie kommen Schülern zugute, die zu Hause Unterstützung bei der technischen Ausstattung für den Distanzunterricht brauchen. Die Geräte wurden mit Hilfe von Fördermitteln aus dem „MV-Schutzfonds“ und dem

Mehr

Fritz-Reuter-Schule in Wismar ist fast fertig

Die Sanierung und Erweiterung der Wismarer Fritz-Reuter-Schule geht ihrem Ende zu. In den Räumen riecht es nach Farbe, nach neuem Fußbodenbelag, nach Holzlasur. Aktuell werden noch die letzten Pinselstriche gemacht und Rest­arbeiten erledigt; mit Beginn der Sommerferien am 21. Juni ist der Umzug aus der Ausweichschule Schiffbauerpromenade zurück an den

Mehr

Impulse für mehr Teilhabe

Wie können Menschen mit Behinderung mehr gesellschaftliche Teilhabe erhalten? Diese Frage stand als Überschrift über einem Social Entrepreneurship Camp. Organisiert wurde es durch die Bremer Hilfswerft und das Robert-­Schmidt-Institut (RSI) der Hochschule Wismar – in Kooperation mit dem Landesamt für Gesundheit und Soziales M-V (LAGuS). Einige der Ideen werden im

Mehr

Radtour an der ehemaligen Grenze

60 Jahre nach dem Mauerbau führt in diesem August eine Radtour ein Stück weit entlang der einstigen innerdeutschen Grenze. Zeitgeschichtlich Interessierte haben die Möglichkeit, sich für die dreitägige Rundfahrt anzumelden. Vom 12. bis 15. August geht es über 145 Kilometer zu historischen Orten, in Museen, Gedenkstätten und zu Erinnerungszeichen. Start

Mehr