Beliebtes Sammelobjekt

Null-Euro-Scheine mit Motiv der Wasserkunst im März in zweiter Auflage Den europaweit bekannten Null-Euro-Schein gibt es jetzt auch in Wismar: Das bei Urlaubern und Sammlern beliebte Souvenir wird anlässlich des 20-jährigen Welterbe- Jubiläums der Wismarer Altstadt ausgegeben – aufgrund der hohen Nachfrage schon in zweiter Auflage. Die wird ab Ende

Mehr

Für gleiche Chancen

Café Miteinander soll bald mit zahlreichen Projekten durchstarten Nadia Elkorchi verstärkt das Büro für Chancengleichheit der Hansestadt Wismar. Die Deutsche mit marokkanischen Wurzeln wird sich künftig um den Bereich Willkommenskultur kümmern. Nadia Elkorchi lebt seit 1991 in Wismar, hat hier studiert und 2010 ihren Masterabschluss gemacht. Neben Einzelfallberatungen wird ihr

Mehr

Stadtentwicklung mit Augenmaß

Sachverständigenbeirat für Welterbe tagte In regelmäßigen Abständen tagt der Sachverständigenbeirat für das UNESCO-Welterbe Altstadt Wismar, um als Fachgremium Einfluss auf eine positive Stadtentwicklung zu nehmen. Bei der jüngsten Sitzung standen verschiedene Projekte auf der Tagesordnung – darunter auch die Gestaltung der Freifläche am Westgiebel von St. Georgen und der geplante

Mehr

Revue mit Balladen und viel Musik

„dulabi“ gastiert zum Frauentag in Wismar Frauentag mit Kriminaltango – das und vieles mehr erwartet die Gäste am 8. März in Wismar bei der traditionellen Frauentagsveranstaltung der Stadtbibliothek und ihres Fördervereins. Mit Piano, Saxophon und Gesang, E-Gitarre, Vibraphon und Percussion werden dann die Multiinstrumentalistinnen Heike Michaelis und Regina Fischer durch

Mehr

Silberne Teedose leuchtet wieder

Alltagsgegenstand aus dem 18. Jahrhundert schmückt jetzt Dauerausstellung im Schabbell Eine kleine silberne Teedose von 1760 strahlt seit kurzem in der Dauerausstellung des stadtgeschichtlichen Museums. Dass sie leuchtet, ist vor allem Jens Wyssusek zu verdanken: Der Restaurator des Schabbells arbeitete das wertvolle Stück für den Ausstellungsbereich „Wismar schwedisch“ auf. Die

Mehr

Softes und Lippenstift auf Leinwänden

„danger lurks in every cut“ in der Kunsthalle Noch bis zum 3. April lädt der Kunstverein Schwerin zur Gruppenausstellung „danger lurks in every cut“ in die Kunsthalle im EWerk ein. Hannah Bohnen und Anna Grath zeigen hier Skulpturen und Wandobjekte aus weichen Materialien wie Textil, Draht oder Schaumstoff, während die

Mehr

Eine Viktoria für den Burggarten

Neues Spendenprojekt: Fotos und Informationen zum Verbleib der Rauch‘schen Figur gesucht Der Schweriner Burggarten soll eine dritte Siegesgöttin bekommen: Die Freunde des Schweriner Schlosses haben bereits damit begonnen, Spenden für die Figur einer sitzenden, kranzwerfenden Viktoria zu sammeln. Bereits die Figuren der beiden Siegesgöttinnen auf der Orangerie konnten 2001 dank

Mehr