Adel Tawil kommt

Konzert am 13. August auf der Freilichtbühne Adel Tawil kommt am 13. August auf die Freilichtbühne nach Schwerin. Zweimal wurde das Konzert bereits verschoben, nun soll es im dritten Anlauf endlich klappen. Bereits gekaufte Tickets für die verlegten Konzerte behalten ihre Gültigkeit. Inzwischen hat Adel Tawil zusammen mit seiner Band

Mehr

Ein Ausflug ins 19. Jahrhundert

Historisches Schlossfest lockt am 18. Juni wieder in Schwerins Wahrzeichen Wie viele Unterkleider gehören unter den Reifrock? Wann muss ein Knicks sein? Und wie sag ich‘s eigentlich mit dem Fächer? Es sind viele Fragen rund ums höfische Leben, die am 18. Juni auf dem historischen Schlossfest beantwortet werden. Seit Monaten

Mehr

Viele gute Zutaten in einer Schüssel

Die Bio-Bowl ist neu bei der Landpute Wenn viele gute Zutaten zusammen in einer Schüssel serviert werden, dann spricht man von einer Bowl. Die Landputenbowl – so der Name eines von Sternekoch Ronny Siewert kreierten neuen Gerichts der Mecklenburger Landpute – ist komplett Bio. Bio-Gemüse und Salat bereiten hier mit

Mehr

Frankenwein am Schloss genießen

Winzer laden am 18. und 19. Juni zur Verkostung Schweriner und Schwerin-Besucher dürfen sich in diesem Jahr wieder auf die traditionelle Frankenwein-Verkostung freuen. Die Winzergruppierung Fränkisches Gewächs ist am 18. und 19. Juni im Burggarten zu Gast – jeweils von 11 bis 19 Uhr. Unkomplizierten Weingenuss versprechen an beiden Tagen

Mehr

Radweg ohne Lücke

Teilstück zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist fertig Mit dem Fahrrad geht es jetzt sicher von Wismar nach Schwerin und andersherum: Die Lücke im Radweg zwischen Zickhusen und Wendisch Rambow ist geschlossen. Verkehrsstaatssekretärin Ines Jesse hat das Radwegeteilstück entlang der Bundesstraße 106 offiziell freigegeben. Der fertig gestellte Abschnitt hat eine

Mehr

Aus der Welt der Literatur

Ausstellung in Grevesmühlen legt regionalen Fokus – besonders auf Fallada Die Vielfalt der deutschen Literaturlandschaft ist Thema einer Ausstellung, die bis zum 10. Juni im Städtischen Museum in Grevesmühlen zu sehen ist. Unter dem Titel „Was bleibet aber… Literatur im Land“ hat die Arbeitsgemeinschaft Literarischer Gesellschaften und Gedenkstätten (ALG) die

Mehr

Barrierefrei ans Wasser kommen

Neuer Angel- und Bootanlegesteg zum See Am Vielbecker See in Grevesmühlen freuen sich Angler und Bootsfahrer über einen neuen Steg. Bürgermeister Lars Prahler, Mitarbeiter der Baufirma, des Ingenieurbüros und des Bauamtes weihten gemeinsam mit Mitgliedern des Anglervereins die 21 Meter lange, barrierefreie Konstruktion ein. Der alte, acht Meter lange Steg

Mehr