Zum Inhalt springen

Februar 2023

Neuer Wald an der Schaale

Für den Gewässer- und Klimaschutz wird auf 2,4 Hektar frische Gehölze angepflanzt Noch lassen sich die Bäumchen unter den Arm klemmen. Möglichst bald aber sollen ihre Äste armdick sein: In der Schaaleniederung bei Blücher soll künftig ein Wald heranwachsen. Ende Januar haben Ranger des UNESCO-Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe M-V damit begonnen,… 

Geschichte zum Anhören

Podcast „Zeitzeugen am Zonenrand“ macht Grenzgeschichten erlebbar Geschichten früheren Zeiten aus erster Hand erzählt zu bekommen, ist ein seltenes Privileg. Mit dem Podcast „Zeitzeugen am Zonenrand“ konserviert das Museum Deutsche Einheit in Bad Bodenteich das wertvolle Wissen von Menschen, die das Leben an der Grenze hautnah miterlebten, für die nachfolgenden… 

„Orgeln sind Kunstwerke“

Friedrich Drese bewahrt in Malchow die Tradition des Orgelbaus in einem besonderen Museum Seit mehr als einem Vierteljahrhundert gibt es das Mecklenburgische Orgelmuseum in Malchow. Der Orgelbauer und Kirchenmusiker Friedrich Drese übernahm am 1. September 1997 die Leitung der damals noch überschaubaren Sammlung und baut sie seitdem Stück für Stück… 

Zwölf Folgen im Hotel Mondial

Neue ZDF-Vorabendserie ist gestartet / Viele Hoffnungen mit Schwerin als Drehort verknüpft „Alle für einen“ heißt es am 22. Februar, wenn um 19.25 Uhr im ZDF bereits die vierte Folge der neuen Vorabendserie „Hotel Modial“ über den Bildschirm flimmert. Schweriner wissen es natürlich längst: In der Rolle des Hotels ist… 

Den Schulabschluss nachholen

Kreisvolkshochschule will Lehrerteam verstärken / Qualifizierungskurse zur mittleren Reife Die Kreisvolkshochschule Nordwestmecklenburg sucht Lehrer, besonders für das Fach Deutsch. Sie sollen den Unterricht in Kursen unterstützen, die zum Schulabschluss der mittleren Reife führen. Dieses Angebot gibt es in der Volkshochschule seit 2016, aktuell wird es von acht Lehrern getragen. Für… 

Matti sagt

Zusammen

Gestern war es wieder soweit: Futtersuche mit der ganzen Kolonie. Einmal im Monat gönnen wir uns diesen Spaß und ziehen zusammen los. Dabei haben wir es nicht nur auf frischen Fisch, sondern auch auf gute Gespräche abgesehen. Beim Kreisen über der blauen Ostsee oder dem nächsten Café lässt es sich wunderbar quatschen.

Das Erbe des Landgestüts Redefin

Leistung und Tradition machen das Landgestüt Redefin zu einem wertvollen Kulturgut Das Landgestüt Redefin lädt regelmäßig zu Veranstaltungen wie dem Internationalen Turnier für traditionelle Anspannung ein. Foto: Nicole und Rainer Janssen Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen.…