Zum Inhalt springen

Juni 2024

Schweriner Theatersommer

Mit unvergesslichen Theater- und Konzertmomenten unter freiem Himmel verzaubern die Schweriner Schlossfestspiele alljährlich ihre Besucher. Auch 2024 präsentiert das Mecklenburgische Staatstheater wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm in einzigartiger Atmosphäre.

Schlossfest

im Herzen der Demokratie

Das Schlossfest lockt: Vom 28. bis 30. Juni winkt Besucherinnen und Besuchern eine spannende Zeitreise, die sie vom Hofe Friedrich Franz II. bis in die demokratische Gegenwart führt. Im Mittelpunkt steht das Schweriner Schloss als Wahrzeichen der Stadt und zentraler Ort politischer Entscheidungen.

Matti sagt

Abschussliste

Eins steht für mich fest: Dänemark ist – was den Sommerurlaub 2024 betrifft – gestrichen. Warum? Weil doch tatsächlich in Sønderborg der Abschuss von Möwen freigegeben wurde. Die spinnen, die Dänen!

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (l.), Bildungsministerin Simone Oldenburg und Landrat Stefan Sternberg (r.) freuen sich mit Sebastian Fynnau über den Förderbescheid.

Schub für die Bildung

In den kommenden vier Jahren stehen dem Landkreis Ludwigslust-Parchim 24,5 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Als Erste kann sich die Gemeinde Lewitzrand über einen Fördermittelbescheid freuen. Bürgermeister Sebastian Fynnau ist gleichzeitig Direktor der Grundschule Lewitz-Matzlow und weiß, was die Unterstützung bedeutet.

Ausstellung

schatz in Gefahr

Naturnahe Hartholz-Auenwälder zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Leider verschwinden immer mehr von ihnen. Eine neue Wanderausstellung in der Festung Dömitz macht nun auf die Schönheit, Einzigartigkeit und die Bedrohung dieser Biotope aufmerksam.

Theatercrew

Theater: Zeit zu lieben

Arturo Ui, Romeo und Julia, Don Giovanni: Auf sie dürfen sich Theaterzuschauer in der kommenden Spielzeit freuen. Zu diesen alten Bekannten kommen neue – das wurde bei der Vorstellung des Spielplans 2024/2025 klar.

Drohnenbild eines Ackers

Rettung für Rehkitze

Noch bis Ende Juni sind die Mitglieder des Vereins Wildtierhilfe MV fast täglich unterwegs, um Kitze vor dem Tod durch Mähwerke zu retten. Hilfsmittel dabei sind Drohne und Wärmebildkamera.

Organspendeausweis

Organspende

Mecklenburg-Vorpommern ist der Länderinitiative zur Änderung des Transplantationsgesetzes beigetreten. Die Landesregierung will so gemeinsam mit anderen Bundesländern mit dem Gesetzentwurf für die Einführung der Widerspruchslösung eine Diskussion anstoßen.

Medikamente

Medikamente richtig einpacken

Der Urlaub naht und endlich geht es ans Kofferpacken. Wer auf Medikamente und Hilfsmittel angewiesen ist, darf nichts davon vergessen – hier kann eine Liste helfen, den Überblick zu behalten. Unbedingt gehört der Schwerbehindertenausweis in die Tasche, genauso wie der Impfpass und eine gute Auslandsreiseversicherung.

Badestelle

Land mit bestem Badewasser

Die Badesaison läuft. Und in Mecklenburg-Vorpommern können Wasserratten guten Gewissens in die Seen und die See hüpfen: Die Badewasserqualität im Land ist größtenteils ausgezeichnet bis sehr gut. Das ergaben die ersten Proben.

Krankenhaus Hagenow

Infos für werdende Eltern

Wenn ein Baby kommt, gibt es viele Fragen: Ein erfahrenes Geburtshilfe-Team des Krankenhauses Hagenow beantwortet regelmäßig Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett.

Pflegeberufsschüler

Pflegefachkräfte von morgen

Auszubildende der Beruflichen Schule nutzen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachkraft die Chance, sich intensiv mit der Situation und dem Erleben von chronisch kranken Menschen auseinanderzusetzen.

Die Behandlung vom Hallux Valgus

Viele Patientinnen und Patienten leiden unter Beschwerden am Vorfuß. Der sogenannte Hallux valgus, eine der häufigsten Fußfehlstellungen, die oft an beiden Füßen auftritt, kann zu erheblichen Einschränkungen im Alltag führen. Über die Behandlungsmöglichkeiten dieser Fußfehlstellung informiert Dr. med. Jan Sperling.

Pflegeteam Kowsky

Pflegeteam bekommt Verstärkung

Das Pflegeteam vom Sanitätshaus Kowsky hat Verstärkung bekommen: Susanne Krohn und Nicole Romahn sorgen zusammen mit Susanne Reichelt und Diana Philipp dafür, Patienten in Seniorenheimen und in der Häuslichkeit gut zu versorgen.

ReadyWrap in der Anwendung

Leichtes Wickeln, schneller Erfolg

Wenn sich Flüssigkeit im Gewebe staut, ist das beschwerlich. Schwere Beine, Schmerzen und Schwierigkeiten beim Bewegen können die Folgen sein. Das Thema Kompression, sei es nun bei Venenschwäche oder Lymphödemen, spielt deshalb im Sanitätshaus Kowsky eine wichtige Rolle.