13. bis 22. Dezember 2024, täglich von 11 bis 21 Uhr
Wenn der große Herrnhuter Stern über dem Zugang zum Schlossinnenhof leuchtet, ist Zeit für die Höfische Weihnacht. Vom 13. bis 22. Dezember locken hier zauberhafte Adventstage. Und wie in den vergangenen Jahren soll auch diesmal Kunst auf Atmosphäre treffen – verbunden mit der Gelegenheit, gut zu essen und zu trinken.
Die Bühne ist der Mittelpunkt des Innenhofs. Täglich gibt es ein mehrteiliges Programm, dessen Punkte von Rock und Pop über Musik aus dem Leierkasten und dem Alphorn bis zu Bläserklängen und Schlager reichen. Kinder dürfen sich aufs Basteln freuen, Gastronomen heizen die Öfen und servieren Flammkuchen und Hot Dog; die vollen Glühweintassen dampfen. Geöffnet ist täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr. Der Eintritt für Menschen ab 18 beträgt zwei Euro. Von Montag bis Freitag ist der Eintritt zwischen 11 und 14 Uhr frei. Essen, Getränke und Tische lassen sich vorbestellen.
Herzlich willkommen!
2024 feiern wir Weihnachten im Welterbe
Was für ein Jahr! Wieder wurde der Burggarten ein Stück authentischer, als im April die Sitzende, kranzwerfende Viktoria dorthin zurückkehrte. Und ja, damals wuchs auch langsam die Aufregung vor der abschließenden Entscheidung zum Welterbestatus des Residenzensembles, die dann im Sommer auf der Tagesordnung stand. Die Freude über die Zustimmung aus Neu-Delhi in unserer Stadt war riesengroß!
Erstmals feiern wir also in diesem Jahr Weihnachten im Welterbe. Im Innenhof des Schlosses, dem Herz des Residenzensembles, öffnet wieder die Höfische Weihnacht. Sie sind eingeladen, das besondere Flair dieses Ortes zu erleben, Live-Musik zu genießen und natürlich auch das Schloss zu entdecken.
50 Jahre Schlossmuseum haben wir im Oktober dieses Jahres gefeiert – ein guter Anlass, mal wieder durch die historischen Räume zu spazieren und dabei ins 19. Jahrhundert zu reisen – in die Zeit, in der das Residenzensemble entstand. Uns Mitgliedern im Schlossverein ist es ein wichtiges Anliegen, die kulturelle Bedeutung des Schlosses zu fördern und zu dessen Denkmalwert beizutragen.
Natürlich liegt uns ein lebendiges Denkmal am Herzen, eines, mit dem sich Menschen identifizieren und in das sie gern kommen. Deshalb freuen wir uns umso mehr, Sie im Advent auf der Höfischen Weihnacht begrüßen zu können. Wir sehen uns im Schloss!
Ihr Mathias Schott,
Vorsitzender des Vereins
der Freunde des Schweriner Schlosses
KURZ UND WICHTIG – AUF EINEN BLICK
Täglich geöffnet vom 13. bis 22. Dezember 2024 im Schlossinnenhof.
11 bis 21 Uhr, Montag bis Freitag ist der Eintritt von 11 bis 14 Uhr frei.
Eintritt zwei Euro (ab 18 Jahre). Für Besucher unter 18 Jahren Eintritt frei.
Für Besucher, die mit dem Pkw anreisen, empfehlen wir, das Parkhaus am Schloss zu nutzen.
DAS PROGRAMM 2024
Es wird weihnachtlich – mit Rock und Blasmusik
FREITAG, 13. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
14-15 Uhr, Blechbläser der
Mecklenburger Staatskapelle
16-17 Uhr, MeckAlp
ab 19 Uhr, Rome at Dawn
SAMSTAG, 14. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
14:30-15:30 Uhr, Blechbläser der Mecklenburger Staatskapelle
ab 19 Uhr, Mario Neumeister
SONNTAG, 15. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
15-16 Uhr, Blechbläser der Mecklenburger Staatskapelle
18 Uhr, Schwerin singt Alter Garten
19:30 Uhr, Danny Buller
MONTAG, 16. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
15-16 Uhr, Posaunenwerk MV
ab 18 Uhr, Sconehead
DIENSTAG, 17. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
15-16 Uhr, Posaunenwerk MV
ab 18 Uhr, Blasorchester Banzkow
19-21.30 Uhr, Sconhead
MITTWOCH, 18. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
15-16 Uhr, Posaunenwerk MV
ab 18 Uhr, Sconehead
DONNERSTAG, 19. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
15-16 Uhr, Posaunenwerk MV
ab 18 Uhr, Sconhead
FREITAG, 20. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
16-17 Uhr, Blechbläsergruppe Schwerin-Wismar
ab 19 Uhr, True-Light
SAMSTAG, 21. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
13-14 Uhr, Posaunenwerk MV
14.30-15.30 Uhr, Blechbläser der Mecklenburger Staatskapelle
17-18 Uhr, Schornsteinfeger mit weißer Geige
ab 19 Uhr, Mario Neumeister
SONNTAG, 22. DEZEMBER
11-13 Uhr, Drehorgelorchester
13-14 Uhr, Posaunenwerk MV
14.30-15.30 Uhr, Blechbläser der Mecklenburger Staatskapelle
ab 16 Uhr, Danny Buller
Änderungen vorbehalten
Detaillierte Informationen zu den Künstlern und Ausstellern finden sie in dieser PDF oder in der Gesamtausgabe (PDF, 13 MB), die Sie aktuell auch rechts oben herunterladen können..
Mit Schlosstalern Freude schenken
Weihnachtsmarkt-Währung kann vorbestellt werden
Was schenken? Jedes Jahr steht die gleiche Frage. Wie wäre es mit Freude? Die Schlosstaler machen es möglich, einen Besuch auf der Höfischen Weihnacht zu verschenken. Ein Taler entspricht einem Euro, an allen Gastronomie-Ständen im Schlossinnenhof kann mit der Weihnachtsmarkt-Währung bezahlt werden. Wer Familie und Freunden, Nachbarn, Mitarbeitern und Kollegen eine Freude machen möchte, erhält die goldenen Taler mit dem Logo der Höfischen Weihnacht schön verpackt in einem Seidenbeutel. Bestellt werden können Schlosstaler per Mail unter info@buero-vip.de und unter der Telefonnummer 0385/6383270.