Zum Inhalt springen

Bauarbeiten am Schloss beginnen

In Raben Steinfeld wird dreigeschossiger Wohnheim-Anbau am historischen Gebäude abgerissen

Ortstermin am Schloss Raben Steinfeld
Ortstermin am Schloss Raben Steinfeld Foto: LUP-Kreis

Baustelle frei am Schloss Raben Steinfeld: Im Juni beginnen Arbeiten für Erhalt und künftige Nutzung des historischen Gebäudes. Dafür soll zuerst der dreigeschossige Wohnheim-Anbau abgerissen werden. Bei einem Vor-Ort-Termin informierte sich Landrat Stefan Sternberg über die vorbereitenden Maßnahmen zur Sanierung. Bis November sollen alle Abrissarbeiten abgeschlossen sein. Der massive Dreigeschosser neben dem Schloss war Ende der 1980er-Jahre als Wohnheim der Ingenieurschule für Forstwirtschaft errichtet worden und hat schon lange ausgedient. Zu marode ist die Substanz des einstigen Internatsgebäudes inzwischen, zu unpassend auch das bauliche Erscheinungsbild im Schlosspark, in unmittelbarer Nachbarschaft des Schlosses.

Der Beginn der Abrissarbeiten ist auch der sichtbare Auftakt für ein Großvorhaben unter dem Dach des Zweckverbandes Kulturdenkmäler Ludwigslust-Parchim: der Erhalt und die Weiterentwicklung des Schlosses Raben Steinfeld. Mit der Planung für den Abriss des Anbaus ist das Architekturbüro Leifels Architekten BDA beauftragt, ebenso mit der planerischen Begleitung der gutachterlichen Bestandsaufnahme des Gebäudes.

Das Schloss Raben Steinfeld am Südostufer des Schweriner Sees war einst Residenz für den Großherzog von Mecklenburg-Schwerin und dessen Familie. Nach wechselvoller Geschichte und unterschiedlichster Nutzung gehört das Ensemble heute der Gemeinde. Das Gebäude und der Park sind für den Ort prägend und stehen räumlich und von den Blickachsen her in unmittelbarer Beziehung zum UNESCO-Weltkulturerbe „Residenzensemble Schwerin“.

Mit der Sanierung und Umstrukturierung sowie einem Anbau soll das historische Schloss einer neunen Nutzung zugeführt werden. Dabei sollen Räume für die Gemeinde, ein Trauzimmer mit Saal sowie multifunktionale Tagungsräume und Büroflächen entstehen. Ein Konzept für eine neue, denkmalgerechte und zeitgemäße, langfristige und wirtschaftliche Nutzung und Betreibung des Schlosses wird entwickelt und wie Planung und Sanierung unter dem Dach des Zweckverbandes koordiniert. Neben dem Landkreis gehören dem Verband die Stadt Dömitz und die Gemeinde Raben Steinfeld zum Erhalt und zur Sicherung ihrer Denkmäler an.
www.kreis-lup.de