Bestände in MV sichern

NABU zeichnet schwalbenfreundliche Häuser in Mecklenburg aus Mit dem Frühling sind auch die Schwalben wieder in Mecklenburg eingezogen. Galten sie früher als Boten des Glücks, die das Haus vor Blitzeinschlägen und das Vieh im Stall vor Krankheiten schützen sollen, werden sie heute meist mit Kot an den Hauswänden und Resten

Mehr

Für nachhaltige Stadtentwicklung

Grevesmühlen schreibt Stadtentwicklungskonzept fort / Einwohnerbeteiligung geplant Klima, veränderte Mobilität und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Digitalisierung: Es sind viele Herausforderungen, vor denen Kommunen angesichts des demografischen und strukturellen Wandels stehen. In Grevesmühlen soll deshalb das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) zum dritten Mal fortgeschrieben werden – immer mit Blick auf eine nachhaltige Stadtentwicklung.

Mehr

Solarparks – aber wie?

Online-Schulungsreihe für Kommunalvertreter zum Thema Photovoltaik Die Bedeutung von Solarparks in der Energiepolitik des Landes und Details zur Bauleitplanung waren Themen einer Online-Schulung, an der mehr als 100 Bürgermeister, Gemeindevertreter und Verwaltungsmitarbeiter teilnahmen. Ziel war es, gerade die ehrenamtlichen Kommunalpolitiker mit dem nötigen Fachwissen auszustatten, um sich für den bestmöglichen

Mehr

Ins Grüne!

DIE GARTENSAISON HAT BEGONNEN – JETZT GIBT ES VIEL ZU TUN Endlich hat das grüne Wohnzimmer wieder geöffnet! Das Unkraut wächst prima, die Kartoffeln müssen rein und ganze Schneckenfamilien machen sich hungrig auf Nahrungssuche. Warum die Freude der Gärtner auf die Gartensaison trotzdem riesengroß ist? Die Mischung macht’s: Buntes und

Mehr

Ideen für das Zinnhaus

Co-Working-Festival am 28. März in Parchim vereint kreative Köpfe „FreiRaum Parchim“ lautet der Name eines neuen Kooperationsprojekts, das am 28. März zwischen 12 und 18 Uhr im Zinnhaus startet. Im Rahmen eines landesweiten Co-Working-Festivals sind an diesem Tag Unternehmer und engagierte Bürger aus Parchim und Umgebung eingeladen, um gemeinsam neue

Mehr

Verkehr rollt wieder durch Wodenhof

Straße wurde auf knapp 800 Metern ausgebaut Seit April des vergangenen Jahres wurde gebaut, nun rollt der Verkehr wieder: Die Ortsdurchfahrt Wodenhof in der Gemeinde Grambow ist fertig, die Vollsperrung aufgehoben. Auf einer Länge von knapp 800 Metern war dieses Stück der Kreisstraße 28 in den zurückliegenden Monaten saniert worden.

Mehr

Barrierefrei einsteigen

Bis Jahresende sollen 23 Parchimer Bushaltestellen umgebaut werden Am Anfang stand die Prioritätenliste, jetzt wird gebaut: Die Stadt Parchim hat damit begonnen, Bushaltestellen barrierefrei herzurichten. Vorausgegangen war dem Projekt eine Bestandsaufnahme, bei der die Höhe der Bordeinfassungen, das Vorhandensein von Fußgängerquerungen und die Ausstattung der Haltestellen unter die Lupe genommen

Mehr