Zum Inhalt springen

DOC Aktuell

LUP-Kliniken

Ärzte gesucht

Eine schnelle Hilfe bringt Kompression. Im Sanitätshaus Kowsky ist Susanne Reichelt Expertin, wenn es um Hilfsmittel bei phlebologischen und lymphatischen Erkrankungen geht.

Doppeldecker

Mehr Lebenszeit

Risiken kennen, Symptome deuten, rechtzeitig handeln: Unter diesem Motto macht am 18. September 2025 der Infobus der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ von 9 bis 15 Uhr Halt vor dem Rathaus in Ludwigslust.

Chefarzt Dr. med. Nils Raab

Medizin auf höchstem Niveau

Dr. med. Nils Raab, Chefarzt Innere Medizin/Gastroenterologie und erfahrener Ultraschallexperte am LUP-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust, hat kürzlich die höchste Qualifikationsstufe der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) erreicht.

DocAktuell - Reisedurchfall

Unbeschwert durch die Ferien

Der Sommer ist da! Für viele die schönste Zeit – geht es doch jetzt endlich wieder auf Reisen. Und angesichts von weißem Strand und blauem Meer, Wanderungen, Klettertouren und aufregenden Städten denkt wohl niemand an Krankheiten und Beschwerden.

DocAktuell - Juni 2025

Blaue Flagge an 27 Badestellen

n Mecklenburg-Vorpommern sind 27 Badestellen mit dem Gütesiegel der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet worden. 22 davon befinden sich an der Küste, weitere 5 an Binnenseen.

Sanitätshaus Kowsky - Knieorthese

gurte gegen den Schmerz

Schmerzt das Knie, kann jeder Schritt zur Qual werden. Je schlimmer es wird, umso eingeschränkter ist der Alltag. Manchschmal scheint selbst der kurze Weg zum Einkaufen unüberwindbar. Oft resultieren die Probleme aus altersbedingten Verschleißerscheinungen

Fit für den Einstieg in die Pflege

Mit dem Kurs „Erwerb von Grundkompetenzen“ erhalten aktuell acht Teilnehmende die Chance, sich gezielt auf eine berufliche Zukunft in der Pflege vorzubereiten.

Neurologische Praxis - Dr. med. Antje Schröter

Facharztzentrum wächst weiter

Das Facharztzentrum der LUP-Kliniken hat sein Angebot ausgebaut. An den Standorten Ludwigslust und Hagenow hat jeweils eine neue Facharztpraxis eröffnet.

Frau mit Trinkflasche

Bewegung gegen Schwindel

Der Kopf schmerzt, das Gesicht ist blass und die Hände und Füße kalt? Dahinter kann niedriger Blutdruck stecken. An sich ist das nichts Problematisches. Doch natürlich können Müdigkeit und Schwindel nerven …

DOC aktuell

Pflegebedarf wächst weiter

Die Stadt Schwerin bereitet sich auf wachsenden Pflegebedarf vor. Hintergrund sind demographische Veränderungen: Nach aktuellen Prognosen wird die Zahl der Menschen ab 75 Jahren in der Stadt bis zum Jahr 2040 um rund 30 Prozent steigen.

Marco Grunenberg ist der richtige Ansprechpartner, um Rollstuhl und Scooter zu erklären.

Startklar für den Sommer

Fast fünf Kilometer lang ist die Strandpromenade von Kühlungsborn – und ganz nebenbei auch eine der schönsten an der Ostseeküste in MV. Hier lässt es sich herrlich flanieren. Aber was, wenn die Beine nicht mehr wollen, die Schritte schwerer fallen oder gar nicht mehr möglich sind?

Die Community Health Nurses Eric Lindemann, Laura Jenssen, Anja Jacobs (v.l.)

Interesse an Lup-Regio groß

Das Projekt „LUP-Regio“ soll die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum nachhaltig verbessern – mit Hilfe von Community Health Nurses (CHN), der Einrichtung einer Portalpraxis als zusätzlichem ambulanten Versorgungsangebot und weiteren digitalen Lösungen.

Geschäftsführer Alexander M. Gross (li.) und der Ärztliche Direktor Matthias Endler stellen Gesundheitsministerin Stefanie Drese die Pläne zum Umbau der Notaufnahme vor.

Notaufnahme: der Umbau beginnt

Im Mai beginnt der Umbau der Notaufnahme am LUP-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust. Die Bauarbeiten sollen in rund einem Jahr abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,2 Millionen Euro. Das Land MV fördert die Maßnahme.

DocAktuell - Darmkrebs

Vorsorge kann Leben retten

Mehr als 22.000 Sterbefälle mit der Diagnose Darmkrebs könnten in Deutschland Jahr für Jahr verhindert werden. Noch wird diese Diagnose bei einer von 19 Frauen und einem von 15 Männern gestellt.

In der Ruhe liegt die Kraft

Lärm kann krank machen – schließlich lassen sich die Ohren nicht zuklappen. Aus diesem Grund gibt es seit 1998 jedes Jahr im April den „Tag gegen Lärm“, eine Aktion der Deutschen Gesellschaft für Akustik.