Zum Inhalt springen

Hausgeschichten

Ein Ort voller Geschichte

Ihre Gründung fällt ins 13. Jahrhundert, in die Zeit der Erbauung des Schweriner Doms. Damit gehört sie zu den ältesten Gotteshäusern im Land: die Kirche in Kirch Stück. Geweiht ist sie dem Heiligen Georg. Und der Drachentöter ist – sicher auch ob des spektakulären Stoffs dieser Heiligengeschichte – eines der… 

Ein Stilles Haus für die Prinzessin

Helenen-Paulownen-Mausoleum entstand für Zarentochter und Enkelin Katharina der Großen Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind… 

Der Schatz am See

Schlossanlage in Raben Steinfeld soll mit Leben gefüllt und überregional bekannt gemacht werden Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und… 

Frühes Zeugnis des Glaubens

Die Zittower Kirche führt Besucher weit zurück in die Geschichte einer ganzen Region Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und… 

Gefährtin des Windes

Die Erdholländer-Windmühle in Wittenburg erzählt Technikgeschichte aus erster Hand Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind… 

Carton-Fabrique wird Rathaus

Gebäude der Ludwigsluster Stadtverwaltung ist wichtiger Teil der barocken Planstadt Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich… 

Dorfkirche aus dem Mittelalter

Schlagsdorfer Gotteshaus geht bis in die Zeit deutschsprachiger Besiedlung zurück Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich… 

Im Reich der Prämonstratenser

Kloster Rehna hat festen Platz in der mecklenburgischen Geschichte – und ist heute ein Schmuckstück Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier… 

Von Brauern und Ackerbürgern

Museum Hagenow zeigt Geschichte der Region – und ein Haus, das selbst Ausstellungsstück ist Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein… 

Stein auf Stein bis zum Himmel

St. Georgen erzählt Baugeschichte vom Mittelalter bis heute – und ist ein Symbol für die Wende Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht… 

Signalgeber für sichere Fahrt

Seit 1872 grüßt der Leuchtturm in Timmendorf Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von… 

Einkehr an der Himmelspforte

Das alte Zisterzienserinnenkloster am Schaalsee in Zarrentin ist ein Schatz für eine ganze Region Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein… 

Mecklenburgs Pentagon

Die Festung Dömitz ist die einzige vollständig erhaltene Renaissancefestung Norddeutschlands Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich… 

Das Glück ist manchmal schief

Mit dem Parchimer Giebelhaus konnte ein bedeutendes Baudenkmal gerettet werden Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich… 

Zwischen Himmel und Erde

Balkonien ist überall: Schönste Balkone in Westmecklenburg gesucht Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten…