Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Die Nosferatu-Saga geht weiter

Theatersommer St. Georgen: „Nosferatu und die geheimnisvolle Krypta“ feiert am 7. Juli Premiere Untote sind dafür bekannt, zurückzukehren. Im Falle des Theatersommers St. Georgen ist das jedoch keine gruslige Vorstellung, sondern eine, die Vorfreude weckt – ganz besonders bei denen, die schon in den zurückliegenden beiden Jahren Bekanntschaft mit dem einheimischen Vampir geschlossen haben. Alle anderen sind herzlich eingeladen, ihn kennen zu… 

Im Herzen der Demokratie

Das Schweriner Schloss öffnet die Türen Beim Schlossfest vom 23. bis 25. Juni erleben Besucherinnen und Besucher eine spannende Zeitreise, die sie vom Hofe Großherzogs Friedrich Franz II. bis in die demokratische Gegenwart führt. Im Mittelpunkt steht das Schweriner Schloss als Wahrzeichen der Stadt und zentraler Ort politischer Entscheidungen in… 

Von der Sehnsucht nach Heimat

Stiftung Mecklenburg und ihre Sammlung werden 50 Jahre alt – Ausstellung zum Thema Die Stiftung Mecklenburg und ihre Sammlung werden in diesem Jahr 50 Jahre alt. Aus diesem Anlass öffnet am 18. Juni unter dem Titel „Wir sind Mecklenburger“ eine Ausstellung im Schleswig-Holstein-Haus. Alles begann mit Heimweh im Kalten Krieg:… 

Der Anfang eines Imperiums

Stadtgeschichtliches Museum Wismar zeigt Ausstellung zur Kaufhausgeschichte am Beispiel Karstadt „Karstadt und Wismar. Aus der Hansestadt in die Welt – Beständigkeit trotz stürmischer See.“ Das ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Wismar und wie der lange Name vermuten lässt, steckt darin eine Menge. Die noch bis zum… 

Sommer, Sonne, Frankenwein

Verkostung am 24. und 25. Juni im Burggarten Es sind die längsten Tage des Jahres und sommerliche Temperaturen laden zum Verweilen im Freien ein. Spätestens jetzt ist die Zeit reif für den Frankenwein! Von dessen Qualität und Geschmack können sich Schweriner in diesem Jahr wieder überzeugen, wenn die Winzergruppierung Fränkisches… 

„Ein Männlein steht im Walde“

Kinderlieder Heinrich Hofmanns von Fallersleben erklingen in der Kirche in Buchholz Alle Vögel sind schon da. Der Kuckuck und der Esel. Ein Männlein steht im Walde. In der Hitliste der bekanntesten Kinderlieder stehen Texte Heinrich Hoffmanns von Fallerleben ganz vorn. Der lebendige Liedschatz und die Erinnerung an den Dichter kommen… 

Die Erinnerung wahren

Projekttag der Theodor-Körner-Schule in Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin Die Vergangenheit kennenlernen –dafür besuchte die Klasse 9a der Theodor-Körner-Schule an ihrem Projekttag die Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin. Cornelia Neumann, die vor Ort als pädagogische Mitarbeiterin tätig ist, unterrichtete die Schüler über die Geschichte des Konzentrationslagers. Viele Jugendliche wurden an diesem Tag… 

Fledermäusen auf der Spur

Bis September finden spezielle Führungen zu kleinen Insektenjägern statt Seit Nosferatu ist Wismar auch die Stadt der Vampire. Von denen wiederum ist es nicht weit bis zu den Fledermäusen – wenngleich die kleinen Flattertiere oft ganz zu Unrecht als Blutsauger bezeichnet werden: Vampirfledermäuse gibt es nämlich nur auf dem amerikanischen… 

Fachabitur in Ludwigslust

11. Klassen im Bildungsgang Wirtschaft bald an nur einem Standort Die Elftklässler am Fachgymnasium Wirtschaft im Landkreis Ludwigslust-Parchim werden im Schuljahr 2023/2024 ausschließlich am Standort Ludwigslust unterrichtet. Der Landkreis als Schulträger und das Bildungsministerium haben diese Entscheidung einvernehmlich getroffen. Hintergrund: Aktuell gibt es 25 Anmeldungen, zwei Drittel dieser Schüler wohnen… 

Besuch aus dem hohen Norden

Kieler Marinemusikkorps spielt in Zarrentin Ein besonderes Ereignis für Augen und Ohren: Am 4. Juli findet vor dem Kloster Zarrentin mit herrlichem Blick auf den Schaalsee ein Benefizkonzert des Marinemusikkorps aus Kiel statt. Das Konzert unter der Leitung von Frau Kapitänleutnant Inga Hilsberg beginnt um 18 Uhr und wird seine… 

Das wird ein Fest!

Schlossfestspiele Schwerin vom 22. Juni bis 22. Juli Schlossfestspiele 2023    - in diesem Wort steckt ganz viel und vor allem steckt darin: ein Fest. Ein Theaterfest, das mit Musical, Tanz und Komödie, mit Spielfreude und Experimentierlust, Kleinkunst und großer Kunst einen spannenden Sommer zelebriert. Vom 22. Juni bis 22. Juli lädt… 

Den Braunbären ganz nah

Outdoor-Ausstellung am Karower Meiler gibt Einblicke in den Überlebenskampf eines Wildtiers „Leben am Limit – Braunbären in Mitteleuropa“ heißt eine Wanderausstellung, die aktuell am Naturparkzentrum Karower Meiler zu sehen ist. Die neue Sonderpräsentation im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide zeigt lebensgroße Fotografien von Braunbären und vermittelt Wissen über diese faszinierenden Grenzgänger. Viele… 

Mehr Sicherheit im Netz

Schwerin ist Modellkommune für Cyber-Sicherheit Mit der fortschreitenden Digitalisierung und damit einhergehenden Bedrohungen wächst die Relevanz von Maßnahmen zur Cyber-Sicherheit in Kommunen und Gemeinden rapide. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat in ganz Deutschland sechs Modellkommunen ausgewählt, in denen die Cyber-Sicherheit untersucht und analysiert werden soll. Als… 

Über den Wolken

Flugsimulator als neuer Teil der Dauerausstellung im phanTechnikum Im phanTechnikum heißt es seit Anfang Juni: Bereit zum Abflug! Dank einer Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar können Besucher des technischen Landesmuseums in Zukunft zum Piloten werden und an einem Flugsimulator die Lüfte erobern. Im Jahr 2021 erhielt das phanTechnikum vom… 

Heiterer Zeitvertreib

Barockfest lockt am 21. Mai in den Ludwigsluster Schlosspark Mit heiterem Zeitvertreib und höfischer Kultur lockt am 21. Mai das 25. Barockfest nach Ludwigslust. Rund um das Schloss werden dann wieder Damen und Herren in barocken Kleidern flanieren, es gibt Darbietungen der Tanz- und Fechtkunst und auch barocke Reiter schauen…