Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Gegen Diskriminierung

Anne-Frank-Wanderausstellung sensibilisiert zu Frage nach Identität Anne Franks Tagebuch ist weltberühmt – es erzählt die Geschichte ihres Lebens, ihrer Flucht und ihres Versteckens aus erster Hand. Das Anne Frank Zentrum in Berlin hat die Wanderausstellung „Lasst mich ich selbst sein. Anne Franks Lebensgeschichte“ konzipiert, die tiefe Einblicke in das Leben… 

Vorhang auf beim Filmkunstfest

Mit Filmkonzert, Lesung und vielen weiteren Höhepunkten wird das Medium Film gefeiert Vom 2. bis 7. Mai ist es wieder soweit: Das renommierte Film- kunstfest Mecklenburg-Vorpom- mern wartet auch bei seiner 32. Ausgabe wieder mit einem reich- haltigen kulturellen Programm auf. Verschiedene Veranstaltungs- formate bilden eine abwechslungs- reiche Zusammenstellung rund… 

Beruf nach Klischee? Nein Danke!

Am 27. April laden Girl’s und Boy’s Day zur Berufsorientierung ohne Geschlechterstereotype ein Mach, was Dir gefällt! Unter die- sem Motto steht der Boy’s Day und Girl’s Day 2023 in Mecklenburg- Vorpommern. Am 27. April sind junge Schülerinnen und Schüler dazu eingeladen, sich frei von Ge- schlechterklischees über ihre beruf-… 

Studiengänge mit Weitblick

Vielfältiges Studienangebot in Neubrandenburg Natur, Gesundheit, Ernährung: Was Mecklenburg-Vorpommern ausmacht, wird an der Hochschule Neubrandenburg in 38 einzigartigen Studiengängen wie Lebensmittel- technologie, Geoinformatik oder Soziale Arbeit praxisnah gelehrt und erforscht. Wer sich vom Studieren- denleben an der Hochschule selbst ein Bild machen möchte, ist herzlich zum Hochschulinformationstag am 22. April… 

Drei Freunde in der Kunst

Kunstverein Wiligrad zeigt „Gemeinsam durch alle Zeiten“ bis zum 7. Mai Drei Freunde, eine Ausstellung, eine lebenslange Verbundenheit. Mit „Gemeinsam durch alle Zeiten“ zeigt der Kunstverein Wiligrad sei- ne zweite Ausstellung dieses Jahres und hat damit noch bis zum 7. Mai die Werke dreier mehrfach ausge- zeichneter Künstler in seinem… 

Höfische Jagd im Fokus

Am 18. März geht es in den „Ludwigsluster Schlossgeschichten“ um Maler Ernst Hugo von Stenglin „Höfische Jagd, Macht und Porträt“: So ist ein Themenabend überschrieben, zu dem die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern (SSGK M-V) gemeinsam mit dem Förderverein Schloss Ludwigslust am 18. März um 17 Uhr ins Ludwigsluster… 

„Burdirn ut Meckelborg“

Bilder der Malerin Luise Kassow-Lange sind im Schönberger Museum zu sehen Eine Ausstellung mit Bildern der Malerin Luise Kassow-Lange ist bis zum 2. Juli im Volkskundermuseum in Schönberg zu sehen. Nicht ohne Grund am Frauentag eröffnet, soll die Präsentation das Werk einer Mecklenburger Künstlerin in den Mittelpunkt rücken. „Luise Kassow-Lange… 

Spielerisch Kunst erleben

Neues Kinderprojekt im Schabbell führt die Jüngsten an Kunstwerke heran Neues Projekt für kleine Kunstkenner: Das Stadtgeschichtliche Museum bietet mit dem Projekt „Kultur macht stark“ 30 Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, die Kunstwerke von Wismar spielerisch kennen zu lernen. Bis zum 31. Oktober läuft die Aktion, bei der die Teilnehmer… 

Spielend zum Traumberuf

20 Jahre Designschule Schwerin: Gamedesign ist einer von drei kreativen Ausbildungsgängen Der Gamedesigner ist ungebrochen an der Spitze des Wachstumsmarktes im Bereich des 3D-Designers. Aber auch Virtual- und Augmented Reality sowie der 3D-Druck sind weiterhin auf dem Vormarsch. Ob in der Architektur, im Produkt- und Industriedesign oder in der Werbung… 

Große Emotionen in Bild und Ton

Sinfonieorchester des Staatstheaters gibt bei Filmkonzert zu Chaplins „The Kid“ den Ton an Großes Kino in der Landeshauptstadt: Vom 2. bis 7. Mai wird in Schwerin das 32. Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Ein besonderer Höhepunkt wird dabei die Präsentation zweier Filmkonzerte sein, ein Format, welches sich bereits in den Jahren 2015… 

Die Geschichte der Jagd

Neue Ausstellung beleuchtet die Strukturen des Jagdwesens in der DDR Am 28. März um 18 Uhr eröffnet die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg (NGM) im Natureum am Schloss Ludwigslust ihre neue Sonderausstellung zu dem Thema „Das Jagdwesen in der DDR“. Um 19 Uhr stimmt Frank Kietzmann, Initiator der Ausstellung, am Eröffnungsabend mit… 

Frisches Gold für Wismar

Turmbekrönung der St.-Nikolai-Kirche nach Restaurierung wieder angebracht Seit Kurzem ziert ein frisches goldenes Glänzen den Himmel über Wismar. In luftiger Höhe erhielt die St.-Nikolai-Kirche kürzlich ihre frisch restaurierte Turmbekrönung zurück. Dachdeckermeister Sven Knaebe und sein Kollege Ralf Grabow hatten im Juli vergangenen Jahres den Schmuck abgenommen und mit der Restaurierung… 

Preise für junge Musiker

Schüler der Kreismusikschule erspielen Weiterleitung zum Landeswettbewerb Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schüler der Kreismusikschule Nordwestmecklenburg zahlreiche Preise eingeheimst: Am Ende waren es 13 Auszeichnungen auf dem auf Regionalebene ausgetragenen Wettbewerb. Marlena Medrow (Gesang, Zierow) erhielt einen 2. Preis und 18 Punkte. Jasmin Wagner (Gesang, Neukloster) errang einen 1. Preis… 

Einmal das Raumschiff steuern

Outpost One in Dassow erweitert Ausstellung und öffnet eine „Piloten-Akademie“ Star-Wars-Fans hüpft hier vor Freude das Herz: Im Outpost One in Dassow, dem Außenposten Nummer eins, beginnt die Reise in eine weit entferte Galaxie. Seit 2019 lockt das Fanprojekt nach Nordwestmecklenburg – ganz neu mit der Piloten-Tour. Und welcher Fan… 

Kunstvolle Gaben der Natur

„Gräser und Blümchen“ in der Stadtbibliothek Natur in der Vitrine: Noch bis zum 2. Mai ist in der Wismarer Stadtbibliothek die neue Ausstellung „Gräser und Blümchen“ von der Floristik-Künstlerin Katja Belyanina zu sehen. Da die gebürtige Russin in der Stadtbibliothek einen Deutschkurs besucht, wurde sie schnell auf die Vitrine im…