Ausbildung beim Landkreis
In diesem Jahr beginnen 24 Azubis und Studenten ihre Ausbildung beim Landkreis Parchim. Landrat Stefan Sternberg begrüßte die jungen Leute in der Kreisverwaltung im Solitär Parchim.
In diesem Jahr beginnen 24 Azubis und Studenten ihre Ausbildung beim Landkreis Parchim. Landrat Stefan Sternberg begrüßte die jungen Leute in der Kreisverwaltung im Solitär Parchim.
Der Deutsche Bundestag bezuschusst die Substanzerhaltung und Restaurierung von Kulturgütern von nationaler und internationaler Bedeutung.
Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?
„Mein Stück Schwerin“ heißt eine Aktion, die im Vorfeld der Bundesgartenschau begann und in den zurückliegenden Jahren zu zahlreichen Bronzetäfelchen in der Promenade zwischen Stadthafen und Bertha-Klingberg-Platz geführt hat.
Volles Haus zur Premiere: Das Theater Kulturkate ist mit „Hexenjagd“ nach Arthur Miller in eine neue Saison gestartet.
Quel beau chateau! So lautete das Urteil von Gästen aus dem kanadischen Quebec nach einem Besuch im Schloss.
Wie jedes Jahr öffnete die Fakultät Gestaltung der Hochschule Wismar zum Ende des Sommersemesters drei Tage lang ihre Türen.
Wie ist die Kulturkate entstanden?
Die Kulturkate wurde von dem Bremer Schauspieler und Regisseur Volkert Matzen gegründet, der 1998 in die Griese Gegend zog. Er wollte seinen neuen Nachbarn einmal zeigen, was er beruflich macht und führte auf der Diele seines Bauernhauses in Lübtheen einen Einakter auf.
Mit unvergesslichen Theater- und Konzertmomenten unter freiem Himmel verzaubern die Schweriner Schlossfestspiele alljährlich ihre Besucher. Auch 2024 präsentiert das Mecklenburgische Staatstheater wieder ein abwechslungsreiches Sommerprogramm in einzigartiger Atmosphäre.
Arturo Ui, Romeo und Julia, Don Giovanni: Auf sie dürfen sich Theaterzuschauer in der kommenden Spielzeit freuen. Zu diesen alten Bekannten kommen neue – das wurde bei der Vorstellung des Spielplans 2024/2025 klar.
Die WEMAG ist in der Industrie- und Handelskammer zu Schwerin erneut mit dem Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb 2024“ ausgezeichnet worden. Der Öko-Energieversorger gehört damit zu den 61 Ausbildungsunternehmen in Westmecklenburg, die sich in diesem Jahr über dieses Label freuen können.
Sie bringt einen Hauch von Glamour in die Landeshauptstadt: die 12. NEWLOOK am 6. Juli, das Fashion-Event im Schweriner Veranstaltungskalender. In diesem Jahr bietet die Abschlussmodenschau des Fachbereichs Modedesign der Designschule gleichzeitig die Möglichkeit, mit dem Digitalgarden in den Schweriner Höfen einen neuen Veranstaltungsort kennen zu lernen.
Der Titel „Kleine Hände, große Werke“ kommt nicht von ungefähr: Mit Frida Kahlo, Pablo Picasso und Friedensreich Hundertwasser, Gustav Klimt und Wassily Kandinsky haben sich die Mädchen und Jungen bei Künstlern von Weltrang inspirieren lassen.
Goethes Faust ist ein Meilenstein, aus dem sich auch heute noch spannendes Theater machen lässt. Oder ein Rock-Musical: Faust‘n‘Roll ist am 5. Juli in der Wismarer St.-Georgen-Kirche zu sehen und verbindet Goethes Texte mit der Phantasiewelt des Steampunks.
Freunde beschwingter Melodien kommen am Sonnabend, dem 6. Juli, auf ihre Kosten, wenn die Schlesischen Kammersolisten mit Mendelssohns Ouvertüre zum Sommernachtstraum ihr Konzert um 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust beginnen und mit Hits aus den 60er Jahren die Besucher begeistern.