Zwischen Pfifferlingen und Parasolen
Steinpilz, Pfifferling, Parasol: Der September-Museumstag im Ludwigsluster Natureum beschäftigt sich auch in diesem Jahr wieder mit den einheimischen Pilzen.
Steinpilz, Pfifferling, Parasol: Der September-Museumstag im Ludwigsluster Natureum beschäftigt sich auch in diesem Jahr wieder mit den einheimischen Pilzen.
Die Stadt Parchim feiert im kommenden Jahr ihren 800. Gründungstag. Das greift auch das junge Staatstheater Parchim auf und eröffnet die Spielzeit mit einem Volksliederabend.
Am 16. September um 19 Uhr kann sich das Publikum auf eine starke Stimme und klangvolle Instrumente im Saal des Zeughauses in der Ulmenstraße 15 in Wismar freuen.
Live-Musik auf dem Markt: Während der Venezianischen Tage steht am 20. September um 20 Uhr die Band „Mashed Potatoes“ auf der Bühne.
„Das war‘s dann wohl“, sagt Liedermacher Ingo Barz und lädt zu seiner Abschiedstour. Die führt ihn am 14. September um 17 Uhr in die Kirche nach Kirch Stück.
Unter dem Motto „Dafür“ feiert Wismar noch bis zum 3. Oktober die Vielfalt der Stadtgesellschaft im Rahmen der Interkulturellen Wochen.
„Wovor hast du Angst?“ Zu dieser Frage findet am 22. September ein Bilderbuchkino für Kinder ab drei Jahren am blauen Haus in der Stadtbibliothek statt.
Am 25. September jährt sich die Gründung der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburg (NGM) zum 25. Mal.
Noch bis zum 2. Oktober können Interessierte die Ausstellung der drei Sparkassenstiftungen Mecklenburg-Schwerin in der Filiale in Ludwigslust sehen.
Das Netzwerk Demenz in Parchim gestaltet den September als Aktionsmonat, um auf die Bedürfnisse Betroffener aufmerksam zu machen. In Vorträgen, Schulungen und Beratungsangeboten geht es noch bis zum 1. Oktober um „ein gutes Leben mit Demenz“ – so das diesjährige Motto.
Benvenuti al carnevale! Und das nicht im Februar, sondern im schönsten Spätsommer! In Schwerin wird es vom 19. bis 21. September bunt, wenn Masken- und Kostümträger aus ganz Europa bei den Venezianischen Tagen durch die Stadt spazieren.
Die Nacht der Wintergärten bei der Firma Kiecksee in Ludwigslust hat bereits Tradition. Am 26. September ist es wieder soweit…
Ein lauer Sommerabend und dazu die unverkennbare Stimme von Gregor Meyle: Dieses Konzerterlebnis der Extraklasse konnte das Publikum Ende August im Innenhof des Schweriner Schlosses erleben.
Carnevale mitten im Spätsommer – warum nicht? Der Termin für die Venezianischen Tage 2025 in Schwerin ist der 19. bis 21. September. Dann haben sich rund 300 Masken- und Kostümträger aus ganz Europa angekündigt, die beim Flanieren durch die Stadt venezianisches Flair in den Norden bringen wollen.
Zum Ende der Spielzeit 2024/2025 hat das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin eine positive Resonanz gezogen.