Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Für mehr Sicherheit

Die Crivitzer Grundschule „Fritz Reuter“ freut sich über die Verleihung des Qualitätssiegels „Sicherheit macht Schule“. Es wird für vorbildliche Arbeit in den Bereichen Gewalt- und Suchtprävention, in der Verkehrserziehung und der Ersten Hilfe sowie in der Gesundheitserziehung vergeben. Schulleiterin Silke Darnstädt bedankte sich im Namen von Lehrern und Schülern für… 

Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin in der Halle

Ab der Saison 2022/23 wird das Mecklenburgische Staatstheater Schwerin eine neue Spielstätte nutzen: die alte SVZ-Druckerei in der Gutenbergstraße. Das Objekt dient dann mindestens drei Jahre lang als Ersatz für das E-Werk, das gründlich saniert wird. Die Alternative wäre eine Fertigteilhalle auf dem Berliner Platz gewesen. In der ehemaligen Druckerei… 

Beliebte Schnupperkurse

Erst Schnupperkurs, dann ganz dabei: Nach den Ferienkursen dieses Sommers kann sich die Kreismusikschule Nordwestmecklenburg über zahlreiche Neuanmeldungen freuen. Rund 90 Musik- und Kunstbegeisterte hatten das Angebot genutzt und die zum zweiten Mal angebotenen Ferienkurse zu einem Erfolg werden lassen. In Grevesmühlen, Wismar, Gadebusch, Schönberg, Neukloster, Rehna und Wahrsow wurden… 

Sommerfest mit Autos und Märchen

Aschenputtels Schuhe. Rapunzels Zopf, Katers Stiefel. Wenn es märchenhaft werden soll, sind dies wichtige Utensilien – klar, dass sie am 21. August beim Sommerfest im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg gebraucht werden. An diesem Tag werden die Märchenfiguren vorgestellt, die von Kindern gemalt wurden, dazu gibt es Spiel und Spaß für… 

„Meine Vögel sind Mecklenburger“

Fotografien von Kristin Schnell sind derzeit in der Malzfabrik in Grevesmühlen zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel „Unfrei wie ein Vogel“ und zeigt in bunten und geo­metrisch kunstvoll komponierten Bildern vor allem die Sittiche, die Kristin Schnell als Haustiere hält. Die Werke sind mit knalligen Farben und Pastelltönen angelehnt… 

Viel Kultur bei „Svenska Dagar“

Mit Svenska Dagar, zu deutsch schwedischen Tagen, bringt die Hansestadt Wismar in diesem Jahr schwedisches Flair in die Stadt – vor dem Hintergrund, dass das traditionelle Schwedenfest pandemiebedingt nicht stattfinden kann. Die ersten der kleinen Konzerte und Lesungen haben bereits stattgefunden, weitere werden folgen. Im Schabbell treffen sich Nachtschwärmer und… 

Die berufliche Karriere starten

Polizist, Lehrerin, Arzt, Schauspielerin – die Berufswünsche von Kindern und Jugendlichen sind vielfältig und ändern sich im Laufe der Jahre immer wieder mal. Wenn es aufs Ende der Schulzeit zugeht, sollten Schüler aber eine konkrete Vorstellung ihres Berufsweges vor Augen haben. Dabei geht es um Interessen und Neigungen genauso wie… 

„Kunst offen“ lockt

Unterwegs zu Kunst und Künstlern: Die beliebte Veranstaltung „Kunst offen“ findet in diesem Jahr am Wochenende 21. und 22. August statt – nachdem das Event pandemiebedingt in den Spätsommer verschoben worden war. Zahlreiche Künstler werden dann wieder landauf, landab ihre Ateliers öffnen, mehr als 100 sind zum Beispiel an der… 

Förderschule wächst

Die Ludwigsluster Förderschule „An der Bleiche“ bekommt einen Erweiterungsbau. Mit einem offiziellen ersten Spatenstich ging es mit den Arbeiten Anfang August los, bis zum Ende des zweiten Quartals 2022 soll alles fertig gestellt sein. die Mädchen und Jungen dürfen sich dann über viele Verbesserungen freuen: Entstehen sollen vier allgemeine Unterrichtsräume… 

Ehrung mit Gillhoff-Preis

Der Rostocker Volkskundler Chris­toph Schmitt wird in diesem Jahr mit dem Johannes-Gillhoff-Preis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 31. Juli in Ludwigslust anlässlich des Gillhoff-Tages statt und wird einige Preisträger der zurückliegenden Jahre in der Lindenstadt vereinen. Die gemeinsame Festveranstaltung der Gillhoff-Gesellschaft mit der Stiftung Mecklenburg beginnt traditionell um 13 Uhr… 

Bühne frei für Nosferatu

Es ist soweit: Ein Untoter wird zum Leben erweckt und das Theater mit ihm. Vom 16. Juli bis 7. August lockt endlich wieder Kunst auf der Wismarer St.-Georgen-Bühne. „Nosferatu“ ist die diesjährige Produktion des Theatersommers und eine doppelte Auferstehung: Nicht nur das Bühnenfestival startet nach der coronabedingten Zwangspause wieder durch;… 

Oldtimer und Märchenfiguren

Am Sonnabend, 21. August, lädt das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bei Wismar zu einem großen Sommerfest ein – und das mit einem vielfältigen, abwechslungsreichen Programm. US-Cars und plattdeutsche Märchen – wie passen so unterschiedliche Dinge zusammen? Ganz einfach: Beide erzählen Geschichten von früher. Von Kindern gemalt und in lebensgroß dargestellt,… 

Der Mann fürs Rätselhafte

Weiblicher Kurzname mit drei, asiatische Getreidesorte mit vier und Speisenfolge mit fünf Buchstaben. Aber auch Parchimer Schriftsteller, Parchimer Persönlichkeit, Parchimer Baumeister mit fünf, sechs, zehn zu füllenden Kästchen. Wenn Jürgen Schmidt Kreuzworträtsel entwirft, dann spielt oft seine Heimatstadt eine Rolle. Schließlich ist er als Rätsel­erfinder Herr des Verfahrens und kann…