Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Stolpersteine für Wismar

Künstler Gunter Demnig verlegt Erinnerungszeichen für 16 Einwohner Im Mai sollen in Wismar 16 neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegt werden. Damit wollen die Initiatoren und der Künstler Gunter Demnig die Erinnerung an die Familien Weingarten, Kann, Cohn und Kohn lebendig halten. Mitglieder der Kaufmannsfamilie Cohn führten beispielsweise über… 

Kunstmarkt lockt nach St. Georgen

Mehr als 40 Anbieter von Kunsthandwerk zu Gast In der St.-Georgenkirche in Wismar vereinen sich bald Kunst und Handwerk: Der im vergangenen Jahr pandemiebedingt verschobene Kunstmarkt wird vom 22. bis 24. April nachgeholt. Die Veranstaltung – übrigens schon in der 26. Auflage – ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der… 

Eine Reise in die Stadtgeschichte

Am Internationalen Museumstag lockt das Schabbell mit Führungen und Blicken hinter die Kulissen Am 15. Mai ist internationaler Museumstag. Und im Unterschied zu den Vorjahren, in denen coronabedingt viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, öffnen die Häuser auch in Westmecklenburg dieses Mal weit die Türen. „Museen mit Freude entdecken“ lautet das… 

Fit für den Sternenpark

Im Mai beginnt im Karower Meiler Weiterbildung zum Sternenführer Wer möchte Sternenführer werden? Keine Angst: Dieser Weg führt nicht auf die Milchstraße, sondern in den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Der zeigt sich in der Nacht von einer besonders schönen Seite – gehört er doch zu den dunkelsten Regionen in Norddeutschland. In… 

Studieren per Landarztquote

Nach dem Medizinstudium Hausarzt werden: Bewerbungen bis zum 31. März möglich Das Auswahlverfahren fürs Medizinstudium per Landarztquote hat begonnen. Noch bis zum 31. März können sich Interessierte für einen von 31 Studienplätzen bewerben, die über diese Quote an den Universitäten in Rostock und Greifswald zur Verfügung stehen. Hintergrund ist das… 

Jetzt online abstimmen

Zwei Kandidaten aus Weltmecklenburg bei Metropolitaner-Wahl 2022 Noch bis Ende März läuft die Online-Abstimmung bei der Wahl zum „Metropolitaner des Jahres“. Unter den 15 Nominierten auf der „Short List“ sind auch zwei Kandidaten aus Westmecklenburg: das Grenzhus Schlagsdorf und die Lunge Lauf- und Sportschuh GmbH aus Düssin bei Boizenburg. „Beide… 

Silberne Teedose leuchtet wieder

Alltagsgegenstand aus dem 18. Jahrhundert schmückt jetzt Dauerausstellung im Schabbell Eine kleine silberne Teedose von 1760 strahlt seit kurzem in der Dauerausstellung des stadtgeschichtlichen Museums. Dass sie leuchtet, ist vor allem Jens Wyssusek zu verdanken: Der Restaurator des Schabbells arbeitete das wertvolle Stück für den Ausstellungsbereich „Wismar schwedisch“ auf. Die… 

Eine Viktoria für den Burggarten

Neues Spendenprojekt: Fotos und Informationen zum Verbleib der Rauch‘schen Figur gesucht Der Schweriner Burggarten soll eine dritte Siegesgöttin bekommen: Die Freunde des Schweriner Schlosses haben bereits damit begonnen, Spenden für die Figur einer sitzenden, kranzwerfenden Viktoria zu sammeln. Bereits die Figuren der beiden Siegesgöttinnen auf der Orangerie konnten 2001 dank… 

Fasziniert von Geschichten

Lutz Dettmann ist begeisterter Leser und Schreiber – gerade hat er wieder ein Buch herausgebracht Die Müllerstraße in Schwerin: „Beschaulich, mehr wie aus der Kleinstadt in die Bezirksstadt gesetzt, auch wenn ihre Häuserreihen zu hoch für Crivitz oder Brüel waren.“ So schreibt Lutz Dettmann über die Straße, in der er… 

Gegen achtloses Entsorgen

Neue Beschilderung in Parchim setzt auf Lerneffekte und Aufklärung Wer kennt sie nicht, den „Blauen Dunstling“ und den „Alten Dosenhopf“: Zigarettenkippen und leere Getränkedosen sind nur zwei Arten von Müll, die achtlos in der Natur entsorgt werden. Mit einer originellen Aktion will Parchim hier gegensteuern. In den Wäldern rund um… 

Erinnern und Nachdenken

Hagenower Schüler reinigen Stolpersteine in der Stadt In Hagenow erinnern wie in vielen Orten Stolpersteine an während des Nationalsozialismus verschleppte und ermordete jüdische Nachbarn. Den Gedenktag an die Opfer des Holocaust am 27. Januar nahm das Team des Hagenower Museums in diesem Jahr zum Anlass, um gemeinsam mit Schülern die… 

Ein Schatz in Terrakotta

Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus? Denn schließlich sind Geschichten von Häusern immer auch Geschichten von Menschen. In… 

Theater mit Schisslaweng

Hat sie nach so vielen Jahren noch Lampenfieber? Und wie, sagt Lisa Kuß, eine Premiere, das bedeutet immer Adrenalin. Und sie wünscht sich inständig, genau das im März zu spüren. Dann will das Ensemble der Niederdeutschen Bühne Wismar den fünften Versuch unternehmen, sein neues Stück „Lütt Paris“ auf die Theaterbühne… 

Schulen sparen Energie

Welche Schule wird „Energiesparmeister 2022“ in Mecklenburg- Vorpommern? Der Titel wird verliehen für das beste schulische Klimaschutzprojekt und ist dotiert mit 2500 Euro. Außerdem übernimmt ein regionales Unternehmen eine Schulpartnerschaft. Aus den Landessiegern wird online ein Bundessieger ermittelt. Der bekommt weitere 2500 Euro. Und so funktioniert‘s: Schüler und Lehrer aller…