Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Freizeiten ermöglichen

Der Ferienkalender des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern ist online. Auch wenn in diesem Jahr vieles anders und die Jugend(verbands)arbeit aktuell von Einschränkungen betroffen ist, haben viele Akteure eine bunte Palette für Kinder und Jugendliche aus dem Land bereitgestellt. In diesem Jahr hält der Ferienkalender 76 Angebote von 36 Trägern bereit. Egal ob… 

Tablets für den Unterricht

Der Unterricht in Parchim wird digitaler. Dafür sorgen jetzt 171 iPads, die Schulen in Trägerschaft der Kreisstadt für die moderne Lernstoffvermittlung erhalten. Mit der Adolf-Diesterweg-Schule, der Goethe-Grundschule und der Grundschule West sowie den Regionalschulen „Fritz Reuter“ und „Johann Wolfgang von Goethe“ gehören dazu fünf Schulen. „Lerninhalte lassen sich durch die… 

Teppich soll leuchten

Freude im Stadtgeschichtlichen Museum Schabbell in Wismar: Die Ernst von Siemens Kunststiftung mit Sitz in Berlin übernimmt die Kosten in Höhe von knapp 17.000 Euro für die Restaurierung eines kostbaren Wandteppichs von Sella Hasse. Inzwischen ist der Teppich bereits aus dem Zentraldepot in die Hände von Restauratorin Susanne Buch übergegangen… 

Fördermittel im Bereich Kultur

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim fördert auch in diesem Jahr Kulturprojekte – die Antragsfrist fürs erste Halbjahr 2021 endet am 31. Januar. Förderbar sind öffentliche Vorhaben, Veranstaltungen und Initiativen in verschiedenen Bereichen. Dazu zählen unter anderem innovative Ansätze mit Modellcharakter in der Kulturarbeit, die Pflege der niederdeutschen Sprache, des Liedgutes und anderer… 

Zur Geschichte der Sparkasse

Das Ölgemälde eines Vertreters der Düsseldorfer Malschule aus dem Büro des Direktors, Reutergeld und ein historischer Tresorschrank sind nur einige Teile einer Spende der Sparkasse Parchim-Lübz an das Parchimer Stadtmuseum. Die Sammlung wurde seitens der Sparkasse federführend von Heike Fredrich und Claudia Kampe zusammengetragen – und soll nun im Museum… 

In die Schwedenzeit

Viel zu lange sind die Türen im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell schon coronabedingt geschlossen. Trotzdem hat sich dahinter einiges getan, worüber die Gäste sich in diesem Jahr freuen können. Der Ausstellungsbereich „Wismar schwedisch“ konnte vollendet und damit der Rundgang zur Stadtgeschichte komplettiert werden. Damit überraschen im Museum drei weitere Räume mit… 

Von der Magie des Augenblicks

Eine schwarze Nase, die dem Betrachter aus dem Bild entgegenzuschnuppern scheint, darüber braune Augen. Samtige Pfoten, fliegende Mähnen. Menschen und Hunde, Katzen und Menschen, Frauen, Mädchen, Pferde. Wenn Fotografin Sara Glawe auf den Auslöser drückt, dann hat mindes­tens einer der Protagonisten ein Fell. Die 33-Jährige ist Tierfotografin. Und zwar die… 

Polnisch fürs Museum

Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern baut sein Polnisch-Angebot weiter aus: Inzwischen verfügen 111 Exponate aus 16 Häusern auch über einen Begleittext in polnischer Sprache. Dahinter steckt das ehrenamtliche Engagement des Historikers Patryk Tomala: Der Wahlneubrandenburger hatte nicht nur die Idee für dieses Angebot, sondern arbeitet auch kontinuierlich an dessen Umsetzung. Patryk… 

Kunst für Menschen

Eckhard Bergmann von der Parchimer Galerie „ebe“ ist mit dem Ludwig-Reinhard-Kulturpreis ausgezeichnet worden. Der Galerist hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen zum Kunsterlebnis und über das Kunsterlebnis zusammenzuführen. Das gelingt ihm seit 30 Jahren eindrucksvoll – 171 Ausstellungen mit 8550 Werken von 144 Künstlern zeigen dieses Engagement, so das… 

„Zeit der Stille“ im Staatlichen Museum Schwerin

Noch bis zum 28. Februar zeigt das Staatliche Museum Schwerin die neue Kabinettsausstellung „Zeit der Stille“ – wegen der Anti-Corona-Maßnahmen jedoch derzeit nur virtuell. Die Direktorin Dr. Pirko Kristin Zinnow sagt: „Vier Kabinette im Staatlichen Museum Schwerin bieten mit einer prägnanten Auswahl meditativer Werke einen Raum der Ruhe. Aufgrund der… 

Aufstiegs-BAföG beantragen

Wer eine Fachschule für Erzieher oder Meister- oder Betriebswirtkurse besuchen möchte, kann eine staatliche Unterstützung beantragen. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt den beruflichen Aufstieg bei mehr als 700 Fortbildungsabschlüssen. Zum 1. August dieses Jahres hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderleistungen noch einmal deutlich ausgebaut. Wer eine Fachschule besuchen… 

Spielend zu deinem Traumberuf

Der Gamedesigner ist ungebrochen an der Spitze des Wachstumsmarktes im Bereich des 3D-Designers. Aber auch Virtual- und Augmented Reality sowie der 3D-Druck sind weiterhin auf dem Vormarsch. Ob in der Architektur, bei Produkt- und Industriedesign oder in der Werbung in Form von Trailern, Videos oder Grafiken – 2D und 3D… 

Erinnerung an Austausch

Im November jährte sich das Barber-Lyaschenko-Abkommen zum 75. Mal. Dieser Vertrag, geschlossen zwischen Russen und Briten, regelte einen Gebietsaustausch entlang der Grenzlinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungszone. Die TV-Film-Nord GmbH aus Klein Salitz hat mit Unterstützung des Landkreises dazu eine Filmreihe produziert. Das Projekt ist mehr als eine Erinnerung: Es… 

Zu Fuß in die Altstadt

Sechs auf einen Streich – vom Friedenshof über die Kuhweide in die Altstadt führt der neue Welterbe-Lehrpfad der Hansestadt Wismar. Erschaffen von der Künstlerin Dörte Michaelis informieren die insgesamt sechs Stelen die Spaziergänger auf dem Weg in die Altstadt über die Geschichte und den Lebensraum der Welterbe-Stadt. Die Stelen aus…