Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Abstraktes Bild

Künstlerinnen blicken auf „Unsere Zeit“ – Neue Ausstellung im Parchimer Stadthaus

Im Parchimer Stadthaus in der Blutstraße 5 öffnet am 16. September die erste Ausstellung der neuen Saison. „Unsere Zeit“ lautet der Titel der Präsentation, mit der sechs Berliner Künstlerinnen ihre Werke zeigen.  Sie widmen sich darin den großen gesellschaftlichen Veränderungen, von denen die Zeit geprägt ist. Heike Franziska Bartsch, Marion… 

Fliegenpilz

Von Fliegenpilz bis Faltentintling – Museumsabend zur bunten Welt der Pilze

Es geht in die Pilze! Am 20. September lädt die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg wieder zum traditionellen Pilzabend ins Natureum am Ludwigsluster Schlosspark ein.  In der Außenanlage können Besucher von 15 bis 18 Uhr eine Ausstellung besichtigen, in der – je nach Witterung – bis zu 100 Pilzarten zu sehen sind.… 

Plakat von „Gestaltung und Geist“

„Schönes Leben Du liegst Krank …“ – Hölderlins Gedichte als Inspirationsquelle

In einer aktuellen Ausstellung zeigt das Schleswig-Holstein-Haus Zeichnungen von Udo Rathke zu Texten von Friedrich Hölderlin. Die Bilder sind noch bis zum 9. Oktober in der Kleinen Galerie zu sehen. Berühmte Zeilen Hölderlins, wie beispielsweise „Schönes Leben du liegst krank“ werden in Rathkes zeichnerischem Duktus sinnlich nachfühlbar. Bei der Auswahl… 

Pokale

Gebrauchsspuren erzählen Geschichten – Rendezvous in der Ausstellung am 6. Oktober

Traditionell am ersten Donnerstag des Monats lockt das Rendezvous in der Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ im Schweriner Schloss. Am 6. Oktober wird um 17 Uhr Metallrestauratorin Claudia Köhler Besucher durch die Schau begleiten. Dann geht es zu den wertvollen Objekten aus Gold, Silber und Elfenbein, Perlmutt, Porzellan und Marmor, die… 

Janine Sielaff

Auf der Reise in die Vergangenheit

Archäologie – das klingt für die einen nach Heinrich Schliemann und Howard Carter, für die anderen nach Indiana Jones. Und immer klingt es irgendwie spektakulär nach Geheimnis und Abenteuer. Der Alltag von Janine Sielaff als ehrenamtliche Bodendenkmalpflegerin hat damit weniger zu tun. Er spielt sich nicht in Troja ab, sondern… 

Auszubildender und Ausbilder

Ausbildung: Kurzfristig Starten

Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen – und die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin hat pünktlich zum Start eine gute Zwischenbilanz gezogen. Zum 1. September konnten bisher 1125 Ausbildungsverträge in Westmecklenburg registriert werden. Das sind zwar 26 Verträge weniger als im Vorjahr, die Anzahl der bislang vorliegenden liegt aber dennoch deutlich… 

Spurensuche am Denkmaltag

Am 11. September öffnen historische Gebäude in der Landeshauptstadt und im Umland Einmal hinter sonst verschlossene Türen schauen, in Kellerräume krabbeln, durch alte Treppenhäuser steigen: Am Tag des offenen Denkmals ist alles möglich. An diesem zweiten Sonntag im September öffnen auch solche historischen Gebäude, die sonst nicht oder nur selten… 

Ein Märchenschloss für Norddeutschland

Musikalisches Wandelprogramm rund um die Weltkulturstätten Schwerins am 9. und 10. September 26. Mai 1857 — endlich ist es soweit: Nach zwölf Jahren Bauzeit wird das neue Schweriner Schloss feierlich eingeweiht. 1837 veranlasste der Herzog von Mecklenburg- Schwerin einen vollumfänglichen Umbau, im Zuge dessen sich das seinerzeit marode und veraltete… 

Klappe für Grünstreifen

Filmen wie die Profis: Jugendliche besuchen Filmcamp im Naturpark Wenn ein Filmcamp die Bezeichnung „Grünstreifen“ trägt, ist schnell klar, worum es geht. Im Gerhard-Cornelssen-Haus, der Naturschutzstation in Wooster Teerofen, erlebten zwölf Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren einen spannenden Workshop, der von der Deutschen Naturfilm-Stiftung veranstaltet wurde. Es war eines… 

Schlosspark wird zur Bühne

Gartentag lockt am 3. September nach Bothmer Der Schlosspark von Bothmer verwandelt sich am 3. September ab 11 Uhr in eine große Bühne. Bereits zum 4. Mal laden die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen Mecklenburg-Vorpommern dann zum Gartentag ein. Und wie jedes Mal werden mehrere tausend Besucher erwartet. Ein Fest… 

Schätz in neuem Kontext

Weniger ist mehr. Die neue Ausstellung „Glanzstücke im Dialog“ setzt nicht auf Masse, sondern auf Klasse: 70 erlesene Stücke aus dem aktuell geschlossenen Staatlichen Museum Schwerin haben Kuratoren des Hauses jetzt in den ehemaligen herzoglichen Kinderzimmern des Schweriner Schlosses in einem neuen Kontext arrangiert. Die Zahl verdeutlicht die Schwierigkeit: Was… 

Das Theatermädchen

Dada in der Griesen Gegend. Das klingt spannend und verheißungsvoll und wird – so verspricht es Victoria Voigt – wunderbar überdreht. Die Hamburgerin muss es wissen: Sie ist Regieassistentin bei der Inszenierung von „Flametti“ im Theater Kulturkate in Pritzier –und steht selbst auf der Bühne. Das Stück ist nach einem… 

Spuren eines Handwerks

Charakteristische Muster in Kiefern weisen noch heute in Wäldern auf die Spur eines alten Handwerks – des Harzens. Im Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide können Besucher einen solchen „Eingriff“ nun live erleben: Am 20. Juli, 27. Juli, 3. August und 10. August, jeweils um 10 Uhr, wird der ehemalige Harzer Johannes Herbst… 

Ein Ort des Gedenkens

Die Gedenkstätte auf dem ehemaligen Gelände des Konzentrationslagers Wöbbelin ist in den vergangenen Monaten umgestaltet worden. Der Rundweg ist jetzt barrierefrei, der Erinnerungsort direkt an der Landesstraße 072 zwischen Ludwigslust und Wöbbelin sichtbarer geworden. Vom Hellen ins Dunkle – so sah es das Konzept vor. Je näher sich Besucher den…