Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Welterbejahr: Wismar feiert Auftakt

Mit so vielen Veranstaltungen wie nie zuvor fand Anfang Juni bundesweit der UNESCO-Welterbetag statt. Rund 250 Führungen, Ausstellungen, Konzerte und Mitmachaktionen lockten tausende Besucher an Deutschlands einzigartige Welterbestätten. Ein bundesweiter Aktionstag fand in diesem Jahr in der Welterbestadt Wismar statt – mit Bühnenprogramm und einem Welterbemarkt. „Dass wir den Aktionstag… 

Nach dem Abi durchstarten

Die Schulzeit neigt sich dem Ende zu, bald steckt das Zeugnis in der Tasche. Und nun? Diese Frage beschäftigt aktuell viele junge Leute. Denn was mit acht noch ganz einfach war – „Feuerwehrfrau! Tierpfleger!“ – will mit achtzehn gut überlegt sein. Zuerst hilft es natürlich, die eigenen Stärken zu kennen.… 

Hoffest und altes Handwerk

Das Agroneum in Alt Schwerin lädt am 10. Juli zum Hoffest ein. An diesem Sonntag dürfen sich Besucher auf eine Präsentation traditioneller Gewerke und viele Gelegenheiten zum Schauen und Mitmachen freuen. Los geht es um 10 Uhr: mit Spinnen, Drechseln und der Herstellung von Seilen, Falknerei, Korbflechten und vielem mehr.… 

Theater stellt Spielzeit vor

38 Premieren und mehr als 30 Konzerte in Schwerin und Parchim: Das sind nur zwei Zahlen aus der kommenden Spielzeit des Mecklenburgischen Staatstheaters, die das Leitungsteam des Hauses jetzt vorgestellt hat. Gleich zwei neue Spielorte gibt es dann zu entdecken: die M*Halle auf dem Großen Dreesch, die ab Oktober für… 

Wismar feiert das Welterbe

Auftakt am 4. und 5. Juni auf dem Markt Wismars Welterbe zu entdecken, ist in diesem Jahr noch leichter: Die Hansestadt feiert 20 Jahre UNESCO-Welterbe – mit zahlreichen Ausstellungen, Führungen und einem schönen Fest auf dem Marktplatz. Und noch ein Jubiläum steht an: 100 Jahre „Nosferatu“. Für den Horror-Klassiker von… 

Federzauber am Fenster

Birgit Gleichmann macht schreibend aus Schaufensterscheiben in Wismars Altstadt Kunstwerke „Das Lächeln ist eine Kurve, die alles wieder gerade biegt“ steht auf einem der Schaufenster der Wismarer Möbelmanufaktur Goertz. Und es versteht sich fast von selbst, dass sich die letzten drei Wörter dabei ein bisschen krumm machen und dem Betrachter… 

Schlossfestspiele Schwerin 2022

NEUE VIELFALT: PICKNICKDECKE TRIFFT ABENDKLEID Mehr als 50 Vorstellungen und Konzerte verschiedener Genres an verschiedenen Orten: Die Schlossfestspiele Schwerin setzen ab diesem Sommer auf Vielfalt. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm zu bieten, neue Spielorte zu etablieren und somit ein breites Publikum anzusprechen ist das Ziel, das Generalintendant Hans-Georg Wegner mit… 

Aus Liebe zur Literatur

Liane Römer begeistert Menschen für Bücher und lädt ein, Kunst mit allen Sinnen zu genießen „Wenn ich einer guten Geschichte zuhöre, habe ich mich noch nie gelangweilt.“ Das sagt Liane Römer, die fasziniert ist von guten Geschichten. In Büchern stehen sie in ihrem Regal, kommen aus dem Radio, von der… 

Dankbarkeit und Wertschätzung

Nicht vergessen: Am 8. Mai ist Muttertag / Ehrung mit langer Tradition Wenn Anfang Mai vermehrt Blumen, Pralinen und Schmuck gekauft werden, kann das nur eins bedeuten – es ist wieder Muttertag! An diesem Tag zeigen wir unseren Mamas, dass wir sie wertschätzen, lieben und wir ihnen unendlich dankbar sind.… 

Berufe abseits von Klischees

Girls‘Day und Boys‘Day am 28. April bieten Möglichkeiten zur Orientierung Ganz im Zeichen der klischeefreien beruflichen Orientierung bietet der Girls’Day und Boys’Day am 28. April Schülerinnen und Schülern auch dieses Jahr wieder tausend Möglichkeiten, den eigenen Traumberuf abseits zugeschriebener Rollenbilder zu finden. An diesem Aktionstag werden praktische Erfahrungen in Berufen… 

Stolpersteine für Wismar

Künstler Gunter Demnig verlegt Erinnerungszeichen für 16 Einwohner Im Mai sollen in Wismar 16 neue Stolpersteine für Opfer des Nationalsozialismus verlegt werden. Damit wollen die Initiatoren und der Künstler Gunter Demnig die Erinnerung an die Familien Weingarten, Kann, Cohn und Kohn lebendig halten. Mitglieder der Kaufmannsfamilie Cohn führten beispielsweise über… 

Kunstmarkt lockt nach St. Georgen

Mehr als 40 Anbieter von Kunsthandwerk zu Gast In der St.-Georgenkirche in Wismar vereinen sich bald Kunst und Handwerk: Der im vergangenen Jahr pandemiebedingt verschobene Kunstmarkt wird vom 22. bis 24. April nachgeholt. Die Veranstaltung – übrigens schon in der 26. Auflage – ist eine feste Größe im Veranstaltungskalender der… 

Eine Reise in die Stadtgeschichte

Am Internationalen Museumstag lockt das Schabbell mit Führungen und Blicken hinter die Kulissen Am 15. Mai ist internationaler Museumstag. Und im Unterschied zu den Vorjahren, in denen coronabedingt viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, öffnen die Häuser auch in Westmecklenburg dieses Mal weit die Türen. „Museen mit Freude entdecken“ lautet das… 

Fit für den Sternenpark

Im Mai beginnt im Karower Meiler Weiterbildung zum Sternenführer Wer möchte Sternenführer werden? Keine Angst: Dieser Weg führt nicht auf die Milchstraße, sondern in den Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide. Der zeigt sich in der Nacht von einer besonders schönen Seite – gehört er doch zu den dunkelsten Regionen in Norddeutschland. In… 

Studieren per Landarztquote

Nach dem Medizinstudium Hausarzt werden: Bewerbungen bis zum 31. März möglich Das Auswahlverfahren fürs Medizinstudium per Landarztquote hat begonnen. Noch bis zum 31. März können sich Interessierte für einen von 31 Studienplätzen bewerben, die über diese Quote an den Universitäten in Rostock und Greifswald zur Verfügung stehen. Hintergrund ist das…