Zum Inhalt springen

Kultur & Bildung

Aufstiegs-BAföG beantragen

Wer eine Fachschule für Erzieher oder Meister- oder Betriebswirtkurse besuchen möchte, kann eine staatliche Unterstützung beantragen. Das Aufstiegs-BAföG unterstützt den beruflichen Aufstieg bei mehr als 700 Fortbildungsabschlüssen. Zum 1. August dieses Jahres hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Förderleistungen noch einmal deutlich ausgebaut. Wer eine Fachschule besuchen… 

Spielend zu deinem Traumberuf

Der Gamedesigner ist ungebrochen an der Spitze des Wachstumsmarktes im Bereich des 3D-Designers. Aber auch Virtual- und Augmented Reality sowie der 3D-Druck sind weiterhin auf dem Vormarsch. Ob in der Architektur, bei Produkt- und Industriedesign oder in der Werbung in Form von Trailern, Videos oder Grafiken – 2D und 3D… 

Erinnerung an Austausch

Im November jährte sich das Barber-Lyaschenko-Abkommen zum 75. Mal. Dieser Vertrag, geschlossen zwischen Russen und Briten, regelte einen Gebietsaustausch entlang der Grenzlinie zwischen sowjetischer und britischer Besatzungszone. Die TV-Film-Nord GmbH aus Klein Salitz hat mit Unterstützung des Landkreises dazu eine Filmreihe produziert. Das Projekt ist mehr als eine Erinnerung: Es… 

Zu Fuß in die Altstadt

Sechs auf einen Streich – vom Friedenshof über die Kuhweide in die Altstadt führt der neue Welterbe-Lehrpfad der Hansestadt Wismar. Erschaffen von der Künstlerin Dörte Michaelis informieren die insgesamt sechs Stelen die Spaziergänger auf dem Weg in die Altstadt über die Geschichte und den Lebensraum der Welterbe-Stadt. Die Stelen aus… 

Geschenk für Hochschule

Das Müther-Archiv der Hochschule Wismar hat eine Schenkung von sieben Handzeichnungen des renommierten Architekten Sergei Tchoban (geboren 1962) in seinen Bestand aufgenommen. Darunter sind vier Ansichten des historischen Stadtbildes von Havelberg in Sachsen-Anhalt in Kohle und Aquarellfarbe, eine Ansicht der Isaakskathedrale in Sankt Petersburg in Rötel, Sepia und schwarzer Kreide… 

Auszeichnung für Berger

Martin G. Berger, der ab der Spielzeit 2021/2022 Künstlerischer Leiter des Musiktheaters am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin sein wird, ist in der Kategorie „Regie Musiktheater“ mit dem deutschen Theaterpreis „Der Faust“ ausgezeichnet worden – für seine Inszenierung von Richard Strauss‘ „Ariadne auf Naxos“ am Deutschen Nationaltheater (DNT) Weimar. Der renommierte Preis… 

Ein streitbarer Dichter

Was verschlug den Dichter und Germanisten Heinrich Hoffmann von Fallersleben zwischen 1844 und 1849 ins Exil nach Mecklenburg? Auskunft darüber gibt eine Ausstellung in der Dorfkirche in Buchholz (Gemeinde Dobin am See). Das spätgotische Gotteshaus befindet sich nur wenige Kilometer von Holdorf entfernt, dem Ort, an dem der streitbare Poet… 

Von den Spuren des Wandels in MV

Der Kunstverein Schwerin zeigt derzeit in seiner Kunsthalle im E-Werk die Ausstellung „Sights of Transformation“. Sie spürt aus einer aktuellen Perspektive den Gegebenheiten und spürbaren Veränderungsprozessen Mecklenburg-Vorpommerns nach. Zwischen 2015 und 2019 hat Daniela Risch in Greifswald eine Plattenbauwohnung aus den letzten Tagen des sozialistischen Wohnungsbauprogramms bewohnt, deren Ausstattung zum… 

Kulturmittler legen los

Elf Frauen und Männer dürfen sich nach einem erfolgreich absolvierten Lehrgang Kulturmittler nennen. In so genannten Wegweiserkursen in den beiden Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes MV bei Schwerin und im Landkreis Ludwigslust-Parchim sollen sie künftig Asylsuchenden unmittelbar nach deren Ankunft nützliche Informationen für den Alltag und die wesentlichen Grundlagen des kulturellen Zusammenlebens… 

„Höfische Weihnacht“ im Innenhof des Schweriner Schlosses

Auch in diesem Jahr soll vom 11. bis 20. Dezember in Schwerin wieder die Höfische Weihnacht locken: ein kleiner romantischer Weihnachtsmarkt im Schlossinnenhof. Dann wird das Gebäude selbst zum Hauptdarsteller: In warmes Licht getauchte Fassaden und eine Dachlandschaft aus Türmen und Türmchen lassen eine ganze Kulisse zum Genießen entstehen. Von… 

Von Räubern und Hexen

Gutsherren und Räuber, Bauern, Mägde und Knechte spielen eine Rolle in den Sagen, welche das Göhrener Autorenpaar Evemarie und Frank Löser neu erzählt und in zwei Büchern veröffentlicht hat. Zum einen handelt es sich um die Sagen aus der Schönberger Region und dem Ratzeburger Land (ISBN 978-3 95966-527-8), zum anderen… 

Mehr als nur Schule

Unter anderem 80 Schulen, 156 Kindertageseinrichtungen, 2 Berufliche Schulen, 18 Bibliotheken, mehrere Museen, die Theater- und Kulturszene, Musik- und Sportangebote sowie eine engagierte Vereinslandschaft und Bildungsdienstleiter – all diese Akteure haben im vergangenen Jahr für Bürger Bildung mit Leben gefüllt. Dass Bildung mehr ist als Schule, ist gelebte Praxis. Doch… 

Forscher und Sammler

20 Jahre, ein Museum, 25.000 Gäs­te, 67 Exkursionen: Es waren viele Zahlen, die beim „Geburtstag“ der Naturforschenden Gesellschaft Mecklenburgs eine Rolle spielten. Die Mitglieder des Vereins können 2020 auf zwei Jahrzehnte Arbeit im Dienst der Natur blicken. Neben Leistungen auf dem Gebiet der Forschung haben sie sich ganz besonders auch… 

Architektur-Studentin erhält Auszeichnung

Große Auszeichnung für die Studentin Sofiia Novokreshchenova: Am 27. Oktober überreichten Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor, und Korinna Stubbe, Leiterin des International Office der Hochschule Wismar, die Urkunde des mit 1.000 Euro dotierten Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an die Ukrai­nerin. Sie studiert seit September 2019 im Masterstudiengang Architektur an der…