Zum Inhalt springen

kurz & regional

Osterbusch

Ostern kann kommen

Traditionell ist zu Ostern im Natureum am Schloss Ludwigslust wieder eine Eierausstellung zu sehen – von Karfreitag bis Ostermontag jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Auswahl der gezeigten Exemplare reicht vom Ei der kleinen Bartmeise bis zu dem der Graugans, Strauß, Nandu und Emu sind vertreten und sogar ein… 

Matheasse

Matheasse wetteifern um  Punkte

Keine Lust auf Mathe? Von wegen! Schüler aus MV haben bei der 63. Landesolympiade bewiesen, dass sie sich in der Welt von Zahlen, Logik und Abstraktion zu Hause fühlen. In der Aula des Schweriner Goethegymnasiums fand nach den Klausuren die Siegerehrung für die Cracks aus Westmecklenburg statt –ab Klassenstufe 8… 

Lesung mit Bert Lingau

Lesung im Camphus

Zuweilen amüsante, zuweilen auch schaurige Kriminalfälle aus Mecklenburg und Vorpommern hat Bert Lingnau in seinem Buch „Steile Hechte“ zusammengetragen. Der Journalist und leidenschaftliche Historiker stellte das Buch bei einer Lesung in der Wolf-Spillner-Bibliothek im Camphus Ludwigslust vor und nahm sein Publikum mit auf eine Reise über die Landkarte des Verbrechens… 

Bunt, bunter, Crivitz

Was für ein Fest: Der Crivitzer Carneval-Club ‘84 feierte in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag mit einem Festumzug durch die ganze Stadt – und alle wollten dabei sein. Das aus Rostock angereiste Landes-Prinzenpaar erwies Gastgebern und Zuschauer seine Huld, Gäste von den Karnevalsvereinen der umliegenden Orte feierten begeistert mit und… 

Für Gewerbeeinheit

Eine Summe von rund 574.000 Euro steht in dem Fördermittelbescheid, den Staatssekretär Jochen Schulte aus dem Wirtschaftsministerium an die Bürgermeister Lars Prahler (l. Grevesmühlen) und Steve Springer (M., Upahl) überreichte. Das Land unterstützt damit Teile der Erschließungsplanung des interkommunalen Großgewerbestandors Upahl/Grevesmühlen und die Machbarkeitsstudie zum Energiekonzept.

Fotografie, Objekte und Interventionen

Noch bis zum 14. März ist in der Galerie Hinter dem Rathaus in Wismar die neue Ausstellung „asphaltgrün“ mit Arbeiten von Susanne Hanus und Karen Weinert zu sehen. Karen Weinert (*1976 in Dresden) ist nach einer fotografschen Ausbildung und dem Studium Visuelle Kommunikation an der Bauhaus-Universität in Weimar, an der… 

Erzengel landet sanft

Erzengel Michael krönt seit dem 19. Jahrhundert die Prunkkuppel des Schweriner Schlosses. Nun musste die vergoldete Zinkgussfgur in die Werkstatt. Dafür hatte ein Kran auf der Schlossbrücke Position bezogen, mit Hilfe von Fachleuten wurde der Drachentöter nebst Lindwurm in luftiger Höhe transportfertig gemacht und schwebte sanft zu Boden. Ab Mai beginnen… 

Frau Holle unter Palmen

Die Premiere des Weihnachtsmärchens „Auf der Suche nach Frau Holle“ der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg im Wismarer Theater war ein voller Erfolg. Die Kinder und Jugendlichen aus den Sparten Theater, Musik, Tanz und Kunst begeisterten das Publikum mit einer modernen Inszenierung des klassischen Märchens mit wundervollen Musik- und Tanzeinlagen und… 

Ich sehe was…

Der Titel der neuen Gemeinschaftsausstellung des Kunstvereins Wismar heißt „Ich sehe was, was du nicht siehst“ und weist auf das bekannte Kinderspiel hin oder auf etwas, was dem Rezipienten bei oberflächlicher Betrachtung verborgen bleibt. Die Künstler präsentieren Werke aus verschiedenen Kategorien. Noch bis zum 10. Februar kann die Ausstellung in… 

Zarrentiner Weihnachtsengel

Zauberhafte Engel waren am zweiten Adventswochenende unter den Besu- chern des Klostermarkts in Zarrentin am Schaalsee. Der traditionelle Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk, Kinderprogramm und Kulinarischem ist jedes Jahr ein großartiges Ereignis am und im Kloster von Zarrentin. Über 80 Aussteller aus ganz Deutschland nahmen teil.

Amsel liebt Gärten im Nordosten

Mehr beobachtete Vögel und auch mehr Teilnehmer: Das ist das Zwischenergebnis der diesjährigen „Stunde der Wintervögel“ in MV. Anfang Januar waren Vogelbegeisterte aufgerufen, binnen einer Stunde Vögel im Garten, auf dem Balkon, im Kleingarten und Park zu zählen und an den NABU zu melden. Daran beteiligten sich im Nordosten 2.474… 

Hoffen auf weiße Weihnacht

Der Dezember hat weiß begonnen – ob es am Ende auch für Weiße Weihnacht reicht, ist jedes Jahr die große Frage. Rein statistisch sind die Aussichten in Norddeutschland nicht gut. Den Daten des Deutschen Wetterdienstes zu Folge gibt es im Schnitt alle sieben bis acht Jahre Schnee zu Weihnachten. In… 

Eines der Schönsten im Land

Manchmal muss es erst in Strömen regnen, bevor es besonders schön wird: Spiegelbild und Regenbogen jedenfalls wären ohne die Wassermassen von oben nicht denkbar gewesen und die aufs Unwetter folgenden Sonnenstrahlen tauchen das Ludwigsluster Schloss in ein besonders schönes Licht. Und apropos besonders schön: In den kommenden Tagen erwartet Besucher… 

Geschmückter Baum

Die Vorschulkinder der Kita „Zwergenparadies“ haben fleißig gebastelt. Mit ihren Kunstwerken haben sie jetzt den Baum in der Sparkassen-Filiale Plau am See weihnachtlich geschmückt. „Alle Kunden und Mitarbeiter freuen sich auf die Adventszeit und über den strahlenden Weihnachtsbaum“, so Stephan Neitzel, Leiter der Sparkassen-Filiale in Plau. Zum Dank erhielten die… 

Kita „Regenbogen“ freut sich über Spende

Die Firma Junge Fahrzeugbau, die in Stralendorf bei Schwerin einen ihrer drei Standorte hat, unterstützt regelmäßig die Gemeinde Strahlendorf und deren Einrichtungen mit Spendengeldern. Jüngst übergab das Unternehmen Schecks im Zuge seines 40-jährigen Jubiläums an die Freiwillige Feuerwehr, das ortsansässige Schulzentrum sowie an die Kita „Regenbogen“ der Volkssolidarität Schwerin –…