Zum Inhalt springen

Mecklenburger Köpfe

Community Cafe Wismar

Aus O wird Ö: Preis für kreatives Konzept

Was war die Initialzündung für die Gründung des Cafes?
Hinter dem Projekt stehen zwei Ideen. Eine kommt aus London, wo es ganz viele verschiedene Angebote für Essen zum Mitnehmen gibt. Da habe ich gesehen, dass es auch Gesundes auf die Hand geben kann.

Mecklenburger Uhrenclub

Uhrenfreunde helfen Kirchturmuhren in Not

Welche Beziehung haben Sie selbst zu Kirchturmuhren, wie kam es zu dem Projekt „Kirchturmuhren in Not“?
Seit meiner Kindheit bin ich Uhrenfan. Später habe ich angefangen, alte Uhren zu sammeln und natürlich gibt es da immer etwas zu reparieren.

Anita Rösing

Im Küchengarten kann jeder mitmachen

Anita Rösing (38), Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Pflanzenheilkunde und Ayurveda, ist Initiatorin von „Essbares Schwerin“.

Stefan Baerens

EIn Haus, in dem Kinder wachsen können

Seit 100 Jahren gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die Schullandheimbewegung – was sind Ihre eigenen schönsten Schullandheimerinnerungen?

Emily Pommerencke

Krötenretter sind wieder unterwegs

Emily Pommerencke (43), engagiert sich für den Amphibienschutz und koordiniert die Arbeit der ehrenamtlichen Krötenretter.

Katrin Staak

Für Herzkissen und Naturschutz

Was gab den Ausschlag zur Gründung des Vereins „Mecklenburger Kinderherzen“?
Der neue Verein verknüpft drei Anliegen: Wir wollen Herzkissen für Kinder und zusammen mit Kindern nähen und uns gemeinsam mit Kindern für den Naturschutz einsetzen.

Ski Halle

Auf einem Brett den Berg hinunter

Wie sind Sie als Mecklenburger Junge zum Snowboard gekommen?
Als ich zwölf Jahre alt war, habe ich mit Skateboarden angefangen. Ich bin also sehr verwurzelt mit einem Brett unter mir.

Familie Kremer

Rallye sport klappt nur im Team

Was bedeutet Ihnen der zusammen mit Ihrem Vater gewonnene Weltmeister Titel?
Dieser Titel ist für mich etwas ganz Besonderes und ganz bestimmt ein Meilenstein in meinem Leben.

Christian Domke

Ohne Musik wäre es sehr still auf der Welt

Was macht die Paulskirche für Kirchenmusik interessant?
Die Paulskirche ist jeden Sonntag offen für Gottesdienste und die Musik spielt in allen Lebensabschnitten eine entscheidende Rolle

Henderike Nagel

Kunst ist offen für Assoziationen

Was bedeutet Ihnen Kunst?
Kunst ist eine andere Ausdrucksform als die gesprochene und geschriebene Sprache. Es gibt mehr Ambiguität, Offenheit, kein Eins plus Eins gleich Zwei.

Velicka Köllner

Alpakas – flauschig und voller freude

Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Alpaka-Ranch zu eröffnen?

Als Schaustellerfamilie haben wir ein Leben lang mit Tieren zu tun. Während der Corona-Pandemie konnten wir nicht mehr wie bisher mit unserer Show durch die Lande ziehen und beschlossen ergo, unser Winterquartier zu einem Erlebnishof auszubauen.

Jane Thorun

DIE KULTURKATE LÄDT ZUM SOMMERTHEATER

Wie ist die Kulturkate entstanden?

Die Kulturkate wurde von dem Bremer Schauspieler und Regisseur Volkert Matzen gegründet, der 1998 in die Griese Gegend zog. Er wollte seinen neuen Nachbarn einmal zeigen, was er beruflich macht und führte auf der Diele seines Bauernhauses in Lübtheen einen Einakter auf.

Peter Wendt

Plattdeutsches aus der Neuzeit

Peter Wendt (74) sorgt als Mitglied des „Plattdüütsch Kring tau Schwerin“ mit Gleichgesinnten für unterhaltsame Nachmittage. Wo haben Sie Plattdeutsch gelernt und was gefällt Ihnen an der Sprache?