Ohne Angst vor dem weißen Blatt
Warum sollte ich überhaupt noch schreiben – das kann KI doch viel besser.
Bitte entkräften Sie diesen Satz.
Wenn ich Künstliche Intelligenz schreiben lasse, habe ich keinen Zugang mehr zur eigenen Gedankenwelt.
Warum sollte ich überhaupt noch schreiben – das kann KI doch viel besser.
Bitte entkräften Sie diesen Satz.
Wenn ich Künstliche Intelligenz schreiben lasse, habe ich keinen Zugang mehr zur eigenen Gedankenwelt.
Wie sind Sie zum Nähen und zur Mode gekommen?
Ich war schon als kleines Mädchen ganz verrückt danach. Wenn ich ein paar Flicken Stoff hatte, war ich nicht zu bremsen. Schon mit vier Jahren habe ich angefangen zu modellieren.
Was war die Initialzündung für die Gründung des Cafes?
Hinter dem Projekt stehen zwei Ideen. Eine kommt aus London, wo es ganz viele verschiedene Angebote für Essen zum Mitnehmen gibt. Da habe ich gesehen, dass es auch Gesundes auf die Hand geben kann.
Warum ist es Ihrer Meinung nach oft so schwer, jemanden kennen zu lernen?
Welche Beziehung haben Sie selbst zu Kirchturmuhren, wie kam es zu dem Projekt „Kirchturmuhren in Not“?
Seit meiner Kindheit bin ich Uhrenfan. Später habe ich angefangen, alte Uhren zu sammeln und natürlich gibt es da immer etwas zu reparieren.
Anita Rösing (38), Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Pflanzenheilkunde und Ayurveda, ist Initiatorin von „Essbares Schwerin“.
Seit 100 Jahren gibt es in Mecklenburg-Vorpommern die Schullandheimbewegung – was sind Ihre eigenen schönsten Schullandheimerinnerungen?
Emily Pommerencke (43), engagiert sich für den Amphibienschutz und koordiniert die Arbeit der ehrenamtlichen Krötenretter.
Was gab den Ausschlag zur Gründung des Vereins „Mecklenburger Kinderherzen“?
Der neue Verein verknüpft drei Anliegen: Wir wollen Herzkissen für Kinder und zusammen mit Kindern nähen und uns gemeinsam mit Kindern für den Naturschutz einsetzen.
Wie sind Sie als Mecklenburger Junge zum Snowboard gekommen?
Als ich zwölf Jahre alt war, habe ich mit Skateboarden angefangen. Ich bin also sehr verwurzelt mit einem Brett unter mir.
Was bedeutet Ihnen der zusammen mit Ihrem Vater gewonnene Weltmeister Titel?
Dieser Titel ist für mich etwas ganz Besonderes und ganz bestimmt ein Meilenstein in meinem Leben.
Am 15. Novemver ist bundesweiter Vorlesetag. Was lieben Sie persönlich am Lesen – und was am Vorlesen?
Was macht die Paulskirche für Kirchenmusik interessant?
Die Paulskirche ist jeden Sonntag offen für Gottesdienste und die Musik spielt in allen Lebensabschnitten eine entscheidende Rolle
Was bedeutet Ihnen Kunst?
Kunst ist eine andere Ausdrucksform als die gesprochene und geschriebene Sprache. Es gibt mehr Ambiguität, Offenheit, kein Eins plus Eins gleich Zwei.
Wie sind Sie auf die Idee gekommen, eine Alpaka-Ranch zu eröffnen?
Als Schaustellerfamilie haben wir ein Leben lang mit Tieren zu tun. Während der Corona-Pandemie konnten wir nicht mehr wie bisher mit unserer Show durch die Lande ziehen und beschlossen ergo, unser Winterquartier zu einem Erlebnishof auszubauen.