Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

In die Schwedenzeit

Viel zu lange sind die Türen im stadtgeschichtlichen Museum Schabbell schon coronabedingt geschlossen. Trotzdem hat sich dahinter einiges getan, worüber die Gäste sich in diesem Jahr freuen können. Der Ausstellungsbereich „Wismar schwedisch“ konnte vollendet und damit der Rundgang zur Stadtgeschichte komplettiert werden. Damit überraschen im Museum drei weitere Räume mit… 

Probierinsel für Tüftler

Das Robert-Schmidt-Institut der Hochschule Wismar (RSI) hat am 9. Dezember 2020 mit einem symbolischen Spatenstich den Bau des ersten campuseigenen Makerspaces eingeläutet. Der Container-Bau inklusive kompletter Inneneinrichtung wurde von Studenten der Fakultät Gestaltung konzipiert. Im Frühjahr soll die StartUpYard eröffnet werden. StartUpYard, Makerspace? Wer jetzt ratlos mit den Schultern zuckt:… 

Sanierung der Halle geht weiter

In der Sport- und Mehrzweckhalle in Wismar können die Erneuerungsarbeiten weitergehen. Im zweiten Bauabschnitt der brandschutzgerechten Sanierung stehen Umkleide-, Sanitär-, Sport- und Technikräume im Fokus, außerdem die Flure und das Foyer. Gemäß Brandschutzkonzept werden dabei alle technischen Anlagen erneuert. Den Weg dafür hat der Projektträger Jülich im Auftrag des Bundesinnenministeriums… 

Erlebnisheft steckt voller Rabatte

wismarPLUS ist der Name eines Couponheftes, in dem Vergünstigungen für Freizeitangebote in der Hansestadt stecken. Es kann im Online-Shop der Tourist-Information zum Preis von 12 Euro bestellt werden und ist das gesamte Kalenderjahr 2021 gültig. Zahlreiche Einrichtungen und Unternehmen der Hansestadt tragen zu dem Coupon-Angebot bei. Neu an Bord sind… 

Ein berühmtes Wrack

In Wismar kennt es jeder. Wer auf die Insel Poel fährt, kommt daran vorbei. Und in der Szene der GPS-Schatzsucher in ganz Deutschland ist der dort verborgene Geocache legendär. Die Rede ist vom Redentiner Betonschiff, das nahezu in Spuckweite des Wismarer Ortsteils in der Ostsee liegt. Selbst in Reiseführer hat… 

Schöner Spielen in der Hansestadt

Wismarer Kinder dürfen sich auf zwei neue Spielplätze freuen. Wenn zeitlich alles klappt, sollen im Frühsommer „Bienenwiese“ und „Fischereihof“ zum Toben, Schaukeln und Rutschen einladen. Die neuen Motto-Spielplätze werden in Dargetzow und Redentin entstehen. Ende Januar wollen Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar (EVB) in Dargetzow an der… 

Medienpreis für Kita-Filmprojekt

Ein Filmprojekt der DRK-Kita „Am Holzhafen“ Wismar in Kooperation mit dem Filmbüro M-V „Als wir zu Hause bleiben mussten“ hat den Deutschen Multimediapreis mb21 des Medienkulturzentrums Dresden gewonnen. Der Deutsche Multimediapreis mb21 ist der einzige bundesweite Wettbewerb, der die digitalen Arbeiten und Projekte von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auszeichnet.… 

Zu Fuß in die Altstadt

Sechs auf einen Streich – vom Friedenshof über die Kuhweide in die Altstadt führt der neue Welterbe-Lehrpfad der Hansestadt Wismar. Erschaffen von der Künstlerin Dörte Michaelis informieren die insgesamt sechs Stelen die Spaziergänger auf dem Weg in die Altstadt über die Geschichte und den Lebensraum der Welterbe-Stadt. Die Stelen aus… 

Geschenk für Hochschule

Das Müther-Archiv der Hochschule Wismar hat eine Schenkung von sieben Handzeichnungen des renommierten Architekten Sergei Tchoban (geboren 1962) in seinen Bestand aufgenommen. Darunter sind vier Ansichten des historischen Stadtbildes von Havelberg in Sachsen-Anhalt in Kohle und Aquarellfarbe, eine Ansicht der Isaakskathedrale in Sankt Petersburg in Rötel, Sepia und schwarzer Kreide… 

Für gleiche Chancen

Petra Steffan ist offiziell für weitere fünf Jahre Wismars Gleichstellungsbeauftragte. Im Juni hatte die Bürgerschaft so entschieden; Anfang Dezember bekam die Mitarbeiterin der Stadtverwaltung von Bürgermeister Thomas Beyer die Bestellungsurkunde für ihre dritte Amtszeit überreicht. Der Verwaltungschef lobte Petra Steffan als erfahrene Mitarbeiterin mit einem offenen Ohr für die Anliegen… 

Architektur-Studentin erhält Auszeichnung

Große Auszeichnung für die Studentin Sofiia Novokreshchenova: Am 27. Oktober überreichten Bodo Wiegand-Hoffmeister, Rektor, und Korinna Stubbe, Leiterin des International Office der Hochschule Wismar, die Urkunde des mit 1.000 Euro dotierten Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) an die Ukrai­nerin. Sie studiert seit September 2019 im Masterstudiengang Architektur an der… 

Wismar sucht den Weihnachtsbaum

Wismar sucht einen Weihnachtsbaum. Das hat die Hansestadt jüngst mitgeteilt und um Bewerbungen mit aussagekräftigen Fotos und entsprechenden Kontaktdaten gebeten – bitte per Mail einreichen unter veranstaltungszentrale@wismar.de. Der Baum sollte zehn bis fünfzehn Meter hoch sein, eine gut gewachsene Spitze und ein schönes Nadelkleid haben. Denn schließlich wird er sich… 

Kulturschaffen näher gebracht

Ende Oktober wurden in der Markthalle Wismar wieder Preise und Ehrennadeln des Kreises Nordwestmecklenburg verliehen. Diverse Ehrungen gingen nach Wismar, so der Kulturpreis und der Jugendkulturpreis, die im Wechsel mit dem Umweltpreis verliehen werden. Beim Jugendkulturpreis gab es gleich eine doppelte Überraschung, die der 2. stellvertretende Landrat Ingo Funk als… 

Grippe-Impfung jetzt möglich

Der Fachdienst Öffentlicher Gesundheitsdienst des Lankreises Nordwestmecklenburg informiert, dass der diesjährige Grippeimpfstoff (Vaxigrip) eingetroffen ist. Die Möglichkeit zur Schutzimpfung, die man übrigens auch bei seinem zuständigen Haus- oder Kinderarzt erhalten kann, sei immer donnerstags im Fachdienst möglich. Auch eine Pneumokokkenimpfung wird angeboten, diese aber nur für Menschen ab 70 Jahren…