Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Schwedenfest

Rundum gelungenes fest

Hohe Besucherzahlen und gute Stimmung beim 23. Schwedenfest 2024 Das viertägige historische Stadtfest lockte von Donnerstag bis Sonntag rund 100.000 Besucher aus aller Welt in die Hansestadt Wismar. Damit waren es in etwa so viele Menschen wie bereits im Vorjahr.Das große Volksfest beeindruckte seine Besucher mit einer Mischung aus Historienspektakel,… 

Kirchenruine

Zeitreise in Schwarz-weiß

Herzlich willkommen zur Zeitreise: Am 27. August öffnet in der Gerichtslaube in Wismar um 19 Uhr eine Ausstellung mit Fotos von Rainer Andresen.

Literarischer Abend

Briefe zwischenKafka & JesenskÁ

Am 3. September um 19 Uhr liest Schauspielerin Elisabeth Richter-Kubbutat aus Texten von Milena Jesenská und Franz Kafka im Zeughaus in Wismar.

Fotoausstellung

Heilung des Körpers, Heilung der Seele

„Empfindungslosigkeit“: So lautet der Titel einer Ausstellung des Rostocker Künstlers Holger Stark, die noch bis zum 27. Oktober in der Nordkapelle des St.-Marien-Kirchturms in Wismar zu sehen ist.

Gruppenfoto

Besuch aus Finnland

Die Städttepartnerschaft zwischen Wismar und dem finnischen Kemi soll lebendiger werden: Dafür sprachen sich die Bürgermeister Matti Ruotsalainen und Thomas Beyer bei einem Besuch Ruotsalainens im August in der Hansestadt aus.

Gesundheitsmobil

Mobil für die gesundheit

Ein fahrendes Symbol der Städtefreundschaft – das soll das einstige Beratungsmobil des Landkreises Nordwestmecklenburg künftig sein.

Grundschule

Kinder für Diversität sensibilisieren

Die Seeblick-Grundschule in Wismar Wendorf hat am 1. Juli ein bemerkenswertes Geschenk erhalten: Vertreterinnen des Landesfrauenrates Mecklenburg-Vorpommern überreichten eine „Vielfaltsbücherbox“ mit 15 Büchern im Wert von 250 Euro.

Michael Rahnfeld

Visionen für das Phantechnikum

Michael Rahnfeld ist neuer Geschäftsführer des Technischen Landesmuseum MV. Der studierte Volkskundler aus Bad Salzungen in Thüringen ist seit 2021 für das Museum tätig, seit 2022 war er als wissenschaftlicher Direktor maßgeblich für Ausstellungen und wissenschaftliche Projekte verantwortlich.

Feuerwehr

Neues Auto für die Retter

Die Freiwillige Feuerwehr Wismar hat ein neues Einsatzfahrzeug bekommen. Die Überführung ins Gerätehaus am Kagenmarkt erfolgte mit Blaulicht und Sirene, zur Begrüßung gab es zudem ein kleines Feuerwerk.

Kunstdrucke

Motive von Sella Hasse

Der Archiv- und der Museumsverein der Hansestadt Wismar wollen künftig miteinander kooperieren und vernetzten sich bereits für ein erstes Projekt: So bieten die beiden Fördervereine aktuell Kunstdrucke der Wismarer Künstlerin Sella Hasse (1878 – 1963) an.

Lebensmittelladen

unverpackt und BIO

Grüner wirds nicht: Alle Produkte des Unverpacktladens “Das Füllwerk” in Wismar entsprechen den höchsten Standards für biologische Qualität.

Faust'n'Roll Szenenbild

Goethes Faust,gerockt und getanzt

Goethes Faust ist ein Meilenstein, aus dem sich auch heute noch spannendes Theater machen lässt. Oder ein Rock-Musical: Faust‘n‘Roll ist am 5. Juli in der Wismarer St.-Georgen-Kirche zu sehen und verbindet Goethes Texte mit der Phantasiewelt des Steampunks.

bunter Trabbi 601 und roter Wartburg 311 Cabrio vor dem Phantechnikum in Wismar

Oldtimer bald wieder auf Kurs

Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.

Bühne in St. Georgen

vier Tage voller Kunst

Herzlich willkommen in den Goldenen Zwanzigern: Dorthin reisen Zuschauer in diesem Jahr mit dem Theatersommer Wismar. In der St.- Georgen-Kirche lockt ein viertägiges Festival, das neben Theater auch Musik, Tanz und Literatur bieten wird. Los geht es am 11. Juli.

Volleyballnetz

Netz erwartet Spieler

Im Bürgerpark in Wismar kann wieder Beachvolleyball gespielt werden. Die Hallenwarte Dieter Pamperin und Enrico Mohns haben das Netz gesäubert und neu gespannt – die Spieler können kommen. Wichtig: Es gibt keine Spielfeldmarkierung, das Feld muss von den Nutzern abgegrenzt werden.