Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Zusammenarbeit mit Albanien

Kürzlich weilte eine Delegation aus Wismars Partnerstadt Pogradec (Albanien) in Deutschland und war aus diesem Grund mit Frieder Weinhold, dem Vorsitzenden der Albanienhilfe Wismar, zwischendurch auch zu Gast beim Wismarer Bundestagsabgeordneten Frank Junge in Berlin. Für Junge ist der persönliche Austausch mit den Vertretern aus Albanien von höchster Bedeutung: Er… 

Rhythmus japanischer Trommeln

Nach dem Erfolg seiner Deutschland-Gastspiele in diesem Jahr geht das Ensemble Kokubu mit seiner Show „The Drums of Japan“ im Jahr 2020 erneut auf Tour. In 40 Städten startet es ein musikalisches Trommelfeuerwerk – auch in Parchim und Wismar. Neben der authentischen Energie dieser spektakulären Aufführungen verfolgt Kokubu noch einen… 

Abgehauen in den Osten

Rolf Barkhorn kommt nach Wismar und liest aus seinem Buch „Rübergemacht, aber andersrum“. Der Autor führt den Leser in seiner autobiografischen Erzählung zunächst ins Frühjahr 1967. Fünfeinhalb Jahre nach dem Mauerbau zieht es eine achtköpfige Familie von einem deutschen Staat in den anderen. Dafür muss sie keine lebensgefährlichen Selbstschussanlagen und… 

Keine Zeit für Langeweile

Ferien! Am 10. Februar starten zwei schulfreie Wochen und natürlich ist diese freie Zeit viel zu wertvoll, um sie einfach zu verdaddeln. Deshalb haben in Wismar zahlreiche Einrichtungen ein Ferienprogramm im Angebot – vom stadtgeschichtlichen Museum Schabbell übers Theater bis hin zum Phantechnikum. „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“… 

Rückkehrertag in Wismar

Nachdem der Rückkehrertag 2018 so ein großer Erfolg war, veranstaltete die Wirtschaftsförderungsgesellschaft am 27. Dezember 2019 gleich den nächsten Rückkehrertag. Er fand in der Wismarer Markthalle statt. Fast 50 Aussteller präsentierten sich und ihre Jobangebote den Besuchern. Unter anderem dabei waren der Holzverarbeitungsbetrieb Egger, das Deutsche Rote Kreuz, die Norddeutschen… 

Die Stadt erleben

„wismarPLUS“ – unter diesem Namen lockt ein Couponheft, das aktuell in der Tourist-Information in Wismar bereitliegt. Wer es kauft, erwirbt damit zahlreiche Vergüns­tigungen. Und mit einigen familienfreundlichen Angeboten ist „wismarPLUS“ nun noch attraktiver für Einheimische und Gäste der Hansestadt geworden. Als weiterer Partner konnte zum Beispiel in diesem Jahr das… 

Der Schatz an der Wand

Das Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße ist der erste Anlaufpunkt für alle, die sich für Wismars Schätze interessieren. Aber auch das Haus selbst birgt einen besonderen Schatz: den Tapetensaal mit einer rund 200 Jahre alten Bildertapete. Dieser Raum steht im Mittelpunkt einer neuen Publikation, die innerhalb der Schriftreihe des Welt-Erbe-Hauses… 

Shoppen für die Tafel

Wer am Sonnabend, 14. Dezember, zwischen 10 und 16 Uhr bei EDEKA Jens Meier in Wismar seinen Einkauf erledigt, kann dabei die Wismarer Tafel unterstützen. Grund ist die Kauf-1-Mehr-Aktion, organisiert von den Wirtschaftsjunioren Schwerin (WJ). Insgesamt beteiligen sich an dem Projekt in diesem Jahr sogar 18 Wirtschaftsjunioren-Verbände in ganz Norddeutschland.… 

Wismarer Weihnachtsmarkt

Stilvoll eingerahmt vom hell erleuchteten Rathaus, der Wasserkunst und den altehrwürdigen Giebelhäusern findet auf dem historischen noch bis zum 22. Dezember der traditionelle „Wismarer Weihnachtsmarkt“ statt. Die Wismarer und ihre Gäste können sich auf die Festtage einstimmen und die besinnlichste Zeit des Jahres bei einem Glas Glühwein, Eierpunsch, heißer Schokolade… 

Kunstmarkt in Wismar

Der Kunstmarkt in Wismar öffnet zum 24. Mal in St. Georgen seine Pforten. Kunsthandwerker bieten ihre eigenen Produkte an, und der direkte Kontakt zu den Künstlerinnen und Künstlern bietet Raum für gute und aufschlussreiche Gespräche. Am dritten Adventswochenende, Freitag bis Sonntag, 13. bis 5. Dezember, erwartet die Besucher an mehr… 

Zwischen Musik und Poesie

Sprache, Sprachen. Wörter, Worte. Ton, Töne. Der Schwede Johan Holmlund bewegt sich in allen Welten. Er ist Musiker, Lyriker, Lehrer – und füllt alle Rollen mit der gleichen Leidenschaft. Seit 2014 ist er in Schwerin zu Hause, in Wismar arbeitet er als Lehrer an der Großen Stadtschule, dem Ge­schwis­ter-Scholl-Gymnasium. „Als… 

Molkerei in Wismar lud Berater ein

Die Unternehmen der Ernährungswirtschaft haben großen Fachkräftebedarf. Das merken auch die Mitarbeiter der Arbeitsagenturen bei ihrer täglichen Arbeit. Was genau hinter den Jobs steckt, die die Berater an Interessierte vermitteln, erfuhren sie Ende Oktober bei einer Multiplikatorenschulung des Vereins Food Academy und der Ostseemolkerei. Von der Milch bis zum fertigen… 

Musikalische Fontane-Lesung in Wismar

Fünfzig Jahre währte die Ehe von Theodor und Emilie Fontane. Von den Anfängen der Ehe bis zum Todestag Fontanes gab es einen regen und innigen Briefwechsel der Verheirateten. Im Rahmen einer musikalischen Lesung werden diese Briefe von Elisabeth Kubbutat-Richter mit Leben gefüllt, begleitet von Susanne Stock auf dem Akkordeon. Beide… 

So schmeckt es in Wismar

An den Adventssamstagen kommen in Wismar wieder die Feinschmecker auf ihre Kosten: Passend zur Vorweihnachtszeit bietet die Tourist-Information kulinarische Stadtführungen an. Auf diesen etwa zweieinhalbstündigen Spaziergängen durch die winterliche Altstadt werden typische Wismarer Köstlichkeiten, wie ein weihnachtliches Teegebäck von der Konditorei Senf oder ein Stückchen Weihnachtsstollen aus der Löwenapotheke angeboten.…