Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Wismarer Sportler erfolgreich

In Wismars Partnerstadt Aalborg haben vom 31. Juli bis zum 4. August Sportler an den 12. Interna­tional Youth Games teilgenommen. Leichtathleten, Judoka und Handballer waren in der dänischen Stadt vertreten. Drei Tage lang erlebten die Jugendlichen sportlichen Austausch mit Mannschaften aus knapp 20 Ländern. Beachvolleyball, Stand Up Paddling, Beachbadminton und… 

„Schabbell“ als familienfreundlich ausgezeichnet

Das Stadtgeschichtliche Museum „Schabbell“ in Wismar hat das Siegel als familienfreundliches Museum erhalten. Urlaubskönig Gustav, ein Fisch mit goldener Krone, bescheinigt dem Haus nun ganz offiziell, dass Kinder und Eltern dort gern gesehene Gäste sind. Vergeben wird das Siegel nach einem Zertifizierungsverfahren im Rahmen des Qualitätsmanagements Familienurlaub MV im Auftrag… 

Ferienspaß im Schabbell

Stadtgeschichliches Museum Wismar lädt Kinder ein, kreativ zu werden In Wismars Schabbell kommt in den Sommerferien keine Langeweile auf. Noch bis zum 26. Juli sind Ferienkinder eingeladen, ins Museum zu kommen, die alten Gegenstände aus Wismars Geschichte zu erforschen und jeden Tag kreativ zu werden. Das Museumsteam hat dafür besondere… 

Crone in Wismar

Sprechtag des Bürgerbeauftragten am 17. Juli Der Bürgerbeauftragte des Landes Matthias Crone wird am 17. Juli seinen nächsten Sprechtag in Wismar anbieten. Er stellt sich vor Ort den Fragen der Bürger und nimmt Anregungen, Bitten und Beschwerden entgegen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um telefonische Anmeldung über sein Büro… 

In Wismar wieder Schwedenlauf

Der Schwedenlauf zählt inzwischen zu den größten Laufveranstaltungen in der Region. Der bereits 20. Schwedenlauf findet am 18. August im Rahmen des Wismarer Schwedenfestes statt. Im vergangenen Jahr haben sich mehr als 1.000 Einzelläufer aus unserer Region, aber auch aus anderen Teilen von Deutschland und sogar aus Schweden haben sich… 

Schüler aus Wismar sind „Energiesparmeister“ unseres Landes

Die Jury des Energiesparmeister-Wettbewerbs hat entschieden: Die Evangelische Schule „Robert Lansemann“ aus Wismar hat das beste Klimaschutzprojekt unter den Schulen in MV. Die Mädchen und Jungen haben ein ehrgeiziges Ziel: Sie wollen Plas­tik aus ihrer Schule verbannen. Mit ihrem Antimüllmonster-Projekt haben sie sich das Ziel gesetzt, überhaupt keinen Müll in… 

Am 22. Juni Jahrmarkt in Wismar

Wie es schon gute Tradition ist, veranstalten der Bibliotheksverein Wismar und die Stadtbibliothek mit dem Verein Bauspielplatz Schwerin ein jährliches Fest auf dem Hof der Stadtbibliothek Wismar (Ulmenstraße 15). Dieses Jahr gibt es am 22. Juni von 14 bis 17 Uhr einen bunten Jahrmarkt. Dabei stehen viele schöne, alte Dinge… 

Älteste Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern

Die Freiwillige Feuerwehr Wismar-Altstadt hatte Anfang dieses Monats einen besonderen Grund zum Feiern: Sie wurde 160 Jahre alt. Damit ist sie die älteste Feuerwehr in Mecklenburg-Vorpommern und gehört deutschlandweit ebenfalls zu den ältesten Wehren. Nordwestmecklenburgs Landrätin Kerstin Weiss gratulierte gemeinsam mit dem Wismarer Bürgermeister Thomas Beyer und MV-Innenminister Lorenz Caffier… 

Das „Reagenzglas Erde“

Ende April wurde im Schabbell eine Ausstellung mit Malereien vom Parchimer Künstler Carlo Cazals eröffnet. In den gezeigten Arbeiten erkennt man ganz deutlich Cazals eigenen unverkennbaren Stil, den skurrilen Irrationalismus. In der Tradition alter Meister schafft er nicht nur handwerklich großartig gelungene Werke, sondern auch das, was er aufs Papier… 

Medienpreis für Wismarer Kinder

Der von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ausgelobte Medienkompetenz-Preis M-V 2019 ist am 25. April im Lichtspieltheater Wundervoll im Kunst- und Me­dien­zentrum „Frieda 23“ in Ros­tock vergeben worden. Ausgezeichnet mit dem Wander­pokal und 1.000 Euro Preisgeld wurde in der Kategorie „Außerschulische Projekte“ die… 

Radler und Fußgänger

Es ist Frühling und damit wieder Zeit, sich in den Sattel zu schwingen und in die Pedale zu treten. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison startet auch die „Radsam“-Kampagne der Hansestadt Wismar. Vergangenes Jahr wurde im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 diese Kampagne zur Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr entwickelt.… 

Radschnellweg geplant – mit Bürgerbeteiligung

Ende März begann die Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Schwerin nach Wismar. Bürger der Metropolregion Hamburg sind aufgerufen, sich mit Hinweisen zu Streckenführungen, zu Barrieren und sinnvollen Verbindungen zu beteiligen. Das Verfahren läuft zweistufig. In der ersten Stufe werden mit einer Online-Beteiligung Wünsche und Ideen zur Streckenführung innerhalb der Untersuchungsräume gesammelt.… 

Fahrvergnügen unter Strom mit alternativem Antrieb

Volvo beweist: Fahrspaß und alternative Antriebe müssen sich nicht ausschließen. Der Sportkombi Volvo V60 mit T8-Twin-Engine-Plug-in-Hybridantrieb ist ab sofort als Polestar-Engineered-Variante bestellbar. Entwickelt von der elektrifizierten Hochleistungs-Marke Polestar umfasst das Performance-Label eine Leistungsoptimierung für Motorsteuerung, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen sowie einen Sportdress inklusive Räder. Der Volvo V60 Polestar Engineered startet… 

Wismarer Heringstage

Der Hering gilt als Delikatesse, die sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt. Gerade in der Ostsee­region hat dieser Fisch schon seit Jahrhunderten eine große wirtschaftliche Bedeutung. Zum Beginn des Heringsfrühjahrs widmet die Hansestadt dem Speisefisch regelmäßig zwei Festwochen. So finden in diesem Jahr zum bereits 17. Mal die Wismarer Heringstage…