Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Medienpreis für Wismarer Kinder

Der von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern ausgelobte Medienkompetenz-Preis M-V 2019 ist am 25. April im Lichtspieltheater Wundervoll im Kunst- und Me­dien­zentrum „Frieda 23“ in Ros­tock vergeben worden. Ausgezeichnet mit dem Wander­pokal und 1.000 Euro Preisgeld wurde in der Kategorie „Außerschulische Projekte“ die… 

Radler und Fußgänger

Es ist Frühling und damit wieder Zeit, sich in den Sattel zu schwingen und in die Pedale zu treten. Pünktlich zum Start der Fahrradsaison startet auch die „Radsam“-Kampagne der Hansestadt Wismar. Vergangenes Jahr wurde im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans 2020 diese Kampagne zur Öffnung von Fußgängerzonen für den Radverkehr entwickelt.… 

Radschnellweg geplant – mit Bürgerbeteiligung

Ende März begann die Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Schwerin nach Wismar. Bürger der Metropolregion Hamburg sind aufgerufen, sich mit Hinweisen zu Streckenführungen, zu Barrieren und sinnvollen Verbindungen zu beteiligen. Das Verfahren läuft zweistufig. In der ersten Stufe werden mit einer Online-Beteiligung Wünsche und Ideen zur Streckenführung innerhalb der Untersuchungsräume gesammelt.… 

Fahrvergnügen unter Strom mit alternativem Antrieb

Volvo beweist: Fahrspaß und alternative Antriebe müssen sich nicht ausschließen. Der Sportkombi Volvo V60 mit T8-Twin-Engine-Plug-in-Hybridantrieb ist ab sofort als Polestar-Engineered-Variante bestellbar. Entwickelt von der elektrifizierten Hochleistungs-Marke Polestar umfasst das Performance-Label eine Leistungsoptimierung für Motorsteuerung, Getriebe, Fahrwerk und Bremsen sowie einen Sportdress inklusive Räder. Der Volvo V60 Polestar Engineered startet… 

Wismarer Heringstage

Der Hering gilt als Delikatesse, die sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt. Gerade in der Ostsee­region hat dieser Fisch schon seit Jahrhunderten eine große wirtschaftliche Bedeutung. Zum Beginn des Heringsfrühjahrs widmet die Hansestadt dem Speisefisch regelmäßig zwei Festwochen. So finden in diesem Jahr zum bereits 17. Mal die Wismarer Heringstage… 

Filmgenuss mit dem „Marienkino“ in Wismar

Wenn Bruno Backstein Feierabend macht, werden zukünftig in der mittleren Kapelle des St.-Marien-Kirchturms auch Arthaus-Filme, Folgen der beliebten Krimiserie „SOKO Wismar“ oder andere Produktionen mit Bezug zu Wismar gezeigt. In Kooperation mit dem Filmbüro Mecklenburg-Vorpommern präsentiert die Hansestadt Wismar jeweils am letzten Mittwoch des Monats die Veranstaltungsreihe „Marienkino“. In der… 

Von Pyramiden, Schokolade und Kakteen

Ute Mildner, die Wismarer Ärztin und Herbert Müller, Professor an der Hochschule, hegten schon lange einen Traum: Sie wollten unbedingt einmal nach Mexiko reisen. Das hatte bei beiden unterschiedliche Anlässe: bei Ute Mildner waren es Kindheitserinnerungen an ganz merkwürdige Informationen zum Land Mexiko. Herbert Müller hatten es bei einer Ägyptenreise… 

Afghanistan Thema in Wismar

Mit den Fragen, warum Menschen aus ihren Heimatländern flüchten, worin die Ursachen liegen und wie sich das verhindern lässt, befasst sich ein Vortragsabend, zu dem die Stadtbibliothek Wismar und das Büro für Chancengleichheit am 20. Februar einladen. „Afghanistan 2018: Fluchtursachen und Bekämpfung – 30 Jahre Erfahrung am Hindukusch“ lautet der… 

Kabarettist Peter Vollmer in Wismar

Für den Mann des 21. Jahrhunderts wird die Luft immer dünner: Sein Auto fährt demnächst allein los. Ohne technische Hilfsmittel findet er nicht mal mehr dem Weg zum Kleiderschrank. Und die Industrie entwickelt Roboter, die man auf „Kuschelsex“ programmieren kann. Gehört der Mann, wie wir ihn kennen, also auf die… 

„Leinen los!“ im Museum

Noch bis 29. April Spielzeugschiffe im phanTECHNIKUM zu sehen Bevor Sebastian Köpcke und Volker Weinhold die Ausstellung „Leinen los“ erfanden und danach rund 200 historische Spielzeugschiffe in aller Welt gefunden haben, spielten sie mit mechanischen Blechspielzeugen. Köpcke und Weinhold – beide Fotografen und Ausstellungsmacher aus Berlin – verrieten, dass sie… 

Auf Spurensuche in der Südsee

Interessanter Film- und Diskussionabend am 22. Januar im Wismarer Zeughaus Im Jahr 1990 erwarb Peter von Oertzen das frühere Anwesen seiner Familie in Roggow in der Nähe von Rerik. 1991 zog er in das her-untergekommene Schloss. Bei seiner Suche nach verstaubten Archiven fand er die vergessene Geschichte seines Urgroßonkels Gus-tav… 

Wieder fünf Rathauskonzerte

Beginn am 3. Februar mit Liedern und Chansons der 20er Jahre, Abonnement buchbar Die Rathauskonzerte gehen nun in ihr drittes Jahr und erfreuen sich wachsender Beliebtheit, weshalb es auch in diesem Jahr wieder das Angebot eines Abonnements – vier Konzerte zum Preis von dreien – gibt. Inhaltlich spannen die Konzerte…