Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Kunstdrucke

Motive von Sella Hasse

Der Archiv- und der Museumsverein der Hansestadt Wismar wollen künftig miteinander kooperieren und vernetzten sich bereits für ein erstes Projekt: So bieten die beiden Fördervereine aktuell Kunstdrucke der Wismarer Künstlerin Sella Hasse (1878 – 1963) an.

Lebensmittelladen

unverpackt und BIO

Grüner wirds nicht: Alle Produkte des Unverpacktladens “Das Füllwerk” in Wismar entsprechen den höchsten Standards für biologische Qualität.

Faust'n'Roll Szenenbild

Goethes Faust,gerockt und getanzt

Goethes Faust ist ein Meilenstein, aus dem sich auch heute noch spannendes Theater machen lässt. Oder ein Rock-Musical: Faust‘n‘Roll ist am 5. Juli in der Wismarer St.-Georgen-Kirche zu sehen und verbindet Goethes Texte mit der Phantasiewelt des Steampunks.

bunter Trabbi 601 und roter Wartburg 311 Cabrio vor dem Phantechnikum in Wismar

Oldtimer bald wieder auf Kurs

Fans von Oldtimern wird am 22. Juni wieder das Herz aufgehen. An diesem Tag lädt das Phantechnikum in Wismar zur 9. Oldtimer-Rallye ein und Liebhaber klassischer Automobile und Zweiräder sind eingeladen, ihre Schätze auszufahren und zur Schau zu stellen.

Bühne in St. Georgen

vier Tage voller Kunst

Herzlich willkommen in den Goldenen Zwanzigern: Dorthin reisen Zuschauer in diesem Jahr mit dem Theatersommer Wismar. In der St.- Georgen-Kirche lockt ein viertägiges Festival, das neben Theater auch Musik, Tanz und Literatur bieten wird. Los geht es am 11. Juli.

Volleyballnetz

Netz erwartet Spieler

Im Bürgerpark in Wismar kann wieder Beachvolleyball gespielt werden. Die Hallenwarte Dieter Pamperin und Enrico Mohns haben das Netz gesäubert und neu gespannt – die Spieler können kommen. Wichtig: Es gibt keine Spielfeldmarkierung, das Feld muss von den Nutzern abgegrenzt werden.

Sitzrunde am Campustag

Studieren in MV – was und wo?

Am 23. Mai ab 9 Uhr findet an der Hochschule Wismar der Hochschulinformationstag „Campus Ahoi“ statt. Die Wismarer Hochschule bietet, als eine der wenigen in MV, vier Studienformen an: Präsenz-, Dual-, Online- und Fernstudium. Insgesamt können somit in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung über 75 Studiengänge angeboten werden.

Museum

Kunst und Hanse

Volles Programm zu Pfingsten: In Wismar ist das Schabbell mit von der Partie, wenn am 19. Mai der internationale Museumstag gefeiert wird.

Ausstellungsreihe „Ortszeit“

Erinnerungskultur pflegen

Die Anfang Mai eröffnete Ausstellung der Reihe „Ortszeit“ ist noch bis zum 21. Juli in der Nordkapelle des St.-Marien-Kirchturms in Wismar zu sehen. „Ortszeit“ ist eine Projektreihe. Sie bringt Kunst an Orte junger, fast vergessener Geschichte, um die Spuren wieder sichtbarer zu machen und Gespräche über das Vergangene zu ermöglichen.

Erfindungen

Unterwegs in der Welt der Erfindungen

In die aufregende Welt der Erfindungen aus Mecklenburg-Vorpommern können Besucher im Wismarer Phantechnikum eintauchen. Eine besonders gute Gelegenheit für einen Besuch ist der internationale Museumstag am 19. Mai. An diesem Tag gibt es zusätzlich zu spannenden Exponaten auch ein interessantes Programm.

Ein Bunter Theatersommer

Bühne trifft Kunst – unter diesem Motto steht das viertägige Theaterfestival, zu dem der Theater- und Bühnenverein Wismar e.V. in diesem Jahr seine Gäste einlädt. Klassische Theaterkunst in ganz besonderer Atmosphäre, das kennt man vom Label Theatersommer St. Georgen. Nun wird das Spektrum erweitert.

Portrait

Sensible Einsichten in die Depression

Die ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) lädt zur bundesweiten Vortragsreihe „Mal gut, mehr schlecht. Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression“ ein. Am 12. Juni um 16 Uhr sind die Fotografin Nora Klein und ihre Mitstreiterin Sabine Fröhlich im Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51 in Wismar zu Gast.

ÖXL

Öxl – Musik, die menschen ermutigt

Öxl, der mit bürgerlichem Namen Victor Marnitz heißt, hat schon immer Musik gemacht – angefangen hat er im Kindesalter auf dem elterlichen Klavier. Und das ganz ohne Unterricht: Mit Hilfe von Tutorials hat er sich alles selbst beigebracht. Heute füllt der Autodidakt, der vor wenigen Jahren noch mit seiner Gitarre die Wismarer Fußgängerzone bespielte, große Konzertsäle.

Schinkelpreis

Schinkel-Preis für Studenten

Sechs Studenten der Hochschule Wismar aus den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen wurden dreifach für ihre einge­reichte Projektarbeit „re-bridge“ beim 169. AIV-Schinkel-Wettbewerb ausgezeichnet.

Zitatekinder

erstklassig vorgetragen

Das Finale des diesjährigen Rezitationswettbewerbs der Schüler der dritten Klassen fand wie jedes Jahr im großen Zeughaussaal statt. In zwei Runden stellten sich 15 Kinder aus sieben Wismarer Grundschulen der Jury. In zwei Runden trugen die Kinder jeweils ein einstudiertes sowie ein ihnen zuvor unbekanntes Gedicht vor.