Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Rocktheater Faust'n'Roll

Klassiker im Steampunk-Gewand

Rocktheater nach Goethe: „FAUST‘n‘Roll“ kommt nach Wismar und Parchim Goethes Faust ist ein Universum deutscher Dichtkunst und lässt genügend Raum für Modernität. Die neuartige Inszenierung „FAUST‘n‘ Roll – Rocktheater nach Goethe“ unter der Regie von Christian Venzke wird am 5. Juli mit einer Aufführung in der Wismarer St.-Georgen-Kirche sowie am… 

Ausstellung

Von der Druckkunst

Ausstellung im Welt-Erbe-Haus würdigt Erfindung des Jahrtausends Jedes Jahr im März steht der Tag der Druckkunst im Kalender. Aus diesem Anlass zeigen das Welt-Erbe-Haus und die Galerie Hinter dem Rathaus noch bis zum 3. April eine Ausstellung, die die immense kulturelle Bedeutung und den his­torischen Wert der Druckkunst in den… 

phan technikum

Schüler fahren Formel 1

Modellautos gehen bei Landesmeisterschaften im Phantechnikum auf die Strecke Das Phantechnikum ist in diesem Jahr Austragungsort der „Formel 1 in Schools“-Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer 20 Meter langen Rennstrecke zeigen 17 Teams aus sieben Schulen aus MV am 16. März ihr Können und ihren Tüftlergeist. Los geht es um 10… 

Müllsammelaktion

Lindengarten von Müll befreit

Saubere Parkanlage nach großer Sammelaktion Eine erfolgreiche Müllsammelaktion fand in den zurückliegendne Wochen im Lindengarten statt. Zahlreiche Helfer, darunter Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar sowie der BUND-Ortsgruppe, waren hoch motiviert, der achtlosen Vermüllung der Natur entgegenzuwirken. In kleinen Gruppen durchstreiften sie die denkmalgeschützte Parkanlage und sammelten eine… 

Osterbasteln

abwechslungsreiche Ferienspiele

Bibliothek präsentiert buntes Osterferienprogramm In den Osterferien lockt die Wismarer Stadtbibliothek vom 25. bis zum 28. März mit einem bunten Osterprogramm in die Ulmenstraße 15. Zum „Tag der Logikspiele“ am 25. März rauchen ab 10 Uhr die Köpfe. Jeweils um 15.30 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr können Kinder ab… 

Ausstellungen

Bewusstsein für Vielfalt & Toleranz

Wismar setzt mit Anti-Rassismus-Wochen ein Zeichen gegen rassistische Diskriminierung Rund um den Tag gegen Rassismus am 21. März setzen verschiedene Wismarer Kultureinrichtungen ein deutliches Zeichen gegen Rassismus. Die Themenwochen, die noch bis zum 21. März dauern, bieten Gelegenheit, sich aktiv mit Rassismus, Hate Speech, Cyber-Mobbing, queerer Vielfalt, Mehrsprachigkeit und kulturellem… 

Sternberger Kuchen

uraltes Gestein: Der Sternberger Kuchen

Ausstellungseröffnung und Vortrag im Natureum Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg eröffnet am 26. März um 18 Uhr im Natureum Ludwigslust eine Sonderausstellung zum Thema „Das schönste mecklenburgische Gestein: Der Sternberger Kuchen und seine Fossilien“. Das sogenannte oberoligozäne Sternberger Gestein, auch als Sternberger Kuchen bekannt, ist eines der schönsten Gesteine, die man… 

Sparen mit WismarPlus

WismarPlus bietet Ermäßigungen für Kulturveranstaltungen und mehr Die Tourist-Information Wismar bietet auch in diesem Jahr wieder das Couponheft „WISMARplus“ an. Besitzer können sich auf Angebote und vorteilhafte Sparmöglichkeiten freuen – verschiedene Rabattscheine in dem Heft machen es möglich. Die Coupons gelten zum Beispiel für die Teilnahme an einer öffentlichen Stadtführung oder… 

Ehrenamtliche Lesepaten

Bibliothek und Bürgerstiftung suchen Paten für Leseprojekt mit Schulkindern Viele Kinder haben Schwierigkeiten beim Lesen – das zeigt die jüngste PISA-Studie. Auch vor diesem Hin- tergrund werden nun in Wismar ehrenamtliche Lesepaten gesucht – geht es hier doch um eine Schlüssel- kompetenz: Lesen öffnet Türen zu neuen Welten und erleichtert… 

Eine Fläche für alle

Neue Ausstellung der Reihe „EinBlick“ im Zeughaus In der Stadtbibliothek im Zeughaus ist bis zum 15. März eine neue Ausstellung aus der „EinBlick“- Reihe zu sehen. Die Reihe ist ein offenes Mitmachprojekt für alle und wird gefördert im Programm 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des… 

Mit grossem Herzen

Beate M. Kunze liest anlässlich des Frauentags Am 8. März steht der Internationale Frauentag im Kalender; bereits am 6. März gibt es aus diesem Anlass eine vergnügliche Lesung in der Stadtbibliothek. Los geht es um 19 Uhr, zu Gast ist Beate M. Kunze. Vor 20 Jahren stellte sie in der… 

Fahrraddemo zum Klimatag

Klimatag am 1. März steht im Zeichen der Mobilitätswende und des neuen Klimaschutzgesetzes für M-V Ein breites Bündnis aus verschiedenen Vereinen und Initiativen lädt am 1. März zum Klimatag nach Wismar ein. Dieses Jahr wird die Veranstaltung von der Mobilitätswende und dem neuen Klimaschutzgesetz für Mecklenburg-Vor- pommern bestimmt. Zentrale Aktionen… 

Touristinfo wird 50

Servicebüro ist erste Anlaufstelle für Urlauber und hilft, Wismar zu entdecken Die Touristinformation in Wismar wird 50 Jahre alt. Im Januar 1974 öffnete sie erstmals ihre Türen für den Verkauf von Konzertkarten, in- zwischen ist das Aufgabenspektrum deutlich größer geworden: Die Mitarbeiter vermitteln Zimmer, orga- nisieren Gruppenbuchungen für Stadtführungen und… 

Blick aufs Welterbe

Wanderausstellung in der Lübschen Straße in Wismar eröffnet UNESCO-Welterbe in Mecklen- burg-Vorpommern: Das ist der Ti- tel einer Wanderausstellung, die aktuell im Welt-Erbe-Haus in der Lübschen Straße zu sehen ist. Sie bietet einen Einblick in die heraus- ragenden Kultur- und Naturschät- ze des Landes, deren Bedeutung mit dem Premium-Siegel „Welter-… 

Besuch aus dem AllKinder

KinderUni startet mit erster Vorlesung ins neue Jahr Warum kreisen Planeten um die Sonne und was ist ein schwarzes Loch? Am 19. Januar halten Inka Pabst und Holger Haas vom Tüf- teltheater alias Helle und Leum jeweils um 15 Uhr und um 16.30 Uhr in der Hochschule Wismar ei- nen…