Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Portrait

Sensible Einsichten in die Depression

Die ASB Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) lädt zur bundesweiten Vortragsreihe „Mal gut, mehr schlecht. Sensible Einsichten in die Innenwelten der Depression“ ein. Am 12. Juni um 16 Uhr sind die Fotografin Nora Klein und ihre Mitstreiterin Sabine Fröhlich im Filmbüro MV, Bürgermeister-Haupt-Straße 51 in Wismar zu Gast.

ÖXL

Öxl – Musik, die menschen ermutigt

Öxl, der mit bürgerlichem Namen Victor Marnitz heißt, hat schon immer Musik gemacht – angefangen hat er im Kindesalter auf dem elterlichen Klavier. Und das ganz ohne Unterricht: Mit Hilfe von Tutorials hat er sich alles selbst beigebracht. Heute füllt der Autodidakt, der vor wenigen Jahren noch mit seiner Gitarre die Wismarer Fußgängerzone bespielte, große Konzertsäle.

Schinkelpreis

Schinkel-Preis für Studenten

Sechs Studenten der Hochschule Wismar aus den Studiengängen Architektur und Bauingenieurwesen wurden dreifach für ihre einge­reichte Projektarbeit „re-bridge“ beim 169. AIV-Schinkel-Wettbewerb ausgezeichnet.

Zitatekinder

erstklassig vorgetragen

Das Finale des diesjährigen Rezitationswettbewerbs der Schüler der dritten Klassen fand wie jedes Jahr im großen Zeughaussaal statt. In zwei Runden stellten sich 15 Kinder aus sieben Wismarer Grundschulen der Jury. In zwei Runden trugen die Kinder jeweils ein einstudiertes sowie ein ihnen zuvor unbekanntes Gedicht vor.

Faltbootmontage

Faltboote aus derMathias-Thesen-Werft

Am 21. April eröffnet im Phantechnikum die neue Sonderausstellung „Packsack, Totholz, Kolibri“. Die bis März 2025 andauernde Ausstellung richtet einen einmaligen Blick auf ein ganz besonderes Wismarer Produkt, welches zwischen 1954 und 1990 im Rahmen der Massenbedarfsgüterproduktion der Wismarer Werft produziert wurde – das Faltboot.

Kunst im Schabbell

Fielmann fördert Kunst im Schabbell

Das Stadtgeschichtliche Museum Schabbell kann sich über zwei neue Gemälde mit Wismarer Hafen- und Stadtansichten freuen.
Der Niederlassungsleiter der Fielmann-Filiale in Wismar, Peter Millahn, und Kunsthistorikerin Dr. Constanze Köster von der Museumsförderung der Fielmann Group AG übergaben zwei Gemälde des Malers Waldemar Sewohl (1887-1967) an das Wismarer Museum.

Wismar unter Wasser

Reden über das Klima

„Ressourcenschonende Energien und klimaneutrale Stadtentwicklung“ heißt eine Vortragsreihe des Vereins „Netzwerk lokale Lebenskultur“. Am 26. April geht es im Filmbüro Wismar um den Meeresspiegelanstieg in der Ostsee und Wege zur Anpassung. Die Veranstaltung beginnt um 16 Uhr.

Team Tapetenwechsel #4

TAPETENWECHSEL #4 mit über 100 Werken

Anfang April eröffnete die neue Ausstellung „Tapetenwechsel #4“ der Kunstklassen der Kreismusikschule „Carl Orff“ Nordwestmecklenburg. An den Standorten Grevesmühlen und Wismar sind unter dem Motto „Stadt, Land, Kunst“ Aquarell- und Acrylmalerei sowie allerlei farbenfrohe plastische Kunstwerke zu bewundern.

Wasserkunst Wismar

Bunt, Bunter, Wasserkunst

Bald wird es auf der Wasserkunst in Wismar blühen und duften: Mitarbeiter des Entsorgungs- und Verkehrsbetriebes der Hansestadt Wismar haben das Wahrzeichen neu bepflanzt. Etwa 1500 Wildpflanzen, darunter Heidenelken, Thymian und Küchenschelle, werden auf dem Dach im unteren Segment der Wasserkunst wachsen. Ausgewählt wurden vordergründig insektenfreundliche, regionale und saisonale Pflanzen.

St. Marien

mit dem Kutter in die freiheit

Am 24. April lockt um 19 Uhr wieder das „Marienkino“ im Kirchturm von St. Marien in Wismar. Gezeigt wird „Sansibar oder der letzte Grund“ von Bernhard Wicki, entstanden nach dem Roman von Alfred Andersch.
Die Handlung: 1937, während der Nazizeit, treffen in einem Ort an der Ostsee zufällig fünf Menschen aufeinander.

Rocktheater Faust'n'Roll

Klassiker im Steampunk-Gewand

Rocktheater nach Goethe: „FAUST‘n‘Roll“ kommt nach Wismar und Parchim Goethes Faust ist ein Universum deutscher Dichtkunst und lässt genügend Raum für Modernität. Die neuartige Inszenierung „FAUST‘n‘ Roll – Rocktheater nach Goethe“ unter der Regie von Christian Venzke wird am 5. Juli mit einer Aufführung in der Wismarer St.-Georgen-Kirche sowie am… 

Ausstellung

Von der Druckkunst

Ausstellung im Welt-Erbe-Haus würdigt Erfindung des Jahrtausends Jedes Jahr im März steht der Tag der Druckkunst im Kalender. Aus diesem Anlass zeigen das Welt-Erbe-Haus und die Galerie Hinter dem Rathaus noch bis zum 3. April eine Ausstellung, die die immense kulturelle Bedeutung und den his­torischen Wert der Druckkunst in den… 

phan technikum

Schüler fahren Formel 1

Modellautos gehen bei Landesmeisterschaften im Phantechnikum auf die Strecke Das Phantechnikum ist in diesem Jahr Austragungsort der „Formel 1 in Schools“-Landesmeisterschaften in Mecklenburg-Vorpommern. Auf einer 20 Meter langen Rennstrecke zeigen 17 Teams aus sieben Schulen aus MV am 16. März ihr Können und ihren Tüftlergeist. Los geht es um 10… 

Müllsammelaktion

Lindengarten von Müll befreit

Saubere Parkanlage nach großer Sammelaktion Eine erfolgreiche Müllsammelaktion fand in den zurückliegendne Wochen im Lindengarten statt. Zahlreiche Helfer, darunter Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar sowie der BUND-Ortsgruppe, waren hoch motiviert, der achtlosen Vermüllung der Natur entgegenzuwirken. In kleinen Gruppen durchstreiften sie die denkmalgeschützte Parkanlage und sammelten eine… 

Osterbasteln

abwechslungsreiche Ferienspiele

Bibliothek präsentiert buntes Osterferienprogramm In den Osterferien lockt die Wismarer Stadtbibliothek vom 25. bis zum 28. März mit einem bunten Osterprogramm in die Ulmenstraße 15. Zum „Tag der Logikspiele“ am 25. März rauchen ab 10 Uhr die Köpfe. Jeweils um 15.30 Uhr, 16 Uhr und 16.30 Uhr können Kinder ab…