Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Phantechnikum fährt Besucherrekord ein

Mehr Gäste als im Eröffnungsjahr gezählt Im Phantechnikum in Wismar konnte im Jahr 2023 erstmals die Marke von 50.000 Besuchern ge- knackt werden. Damit wurde auch die bisherige Bestmarke aus dem Er- öffnungsjahr 2012/2013 zum ersten Mal übertroffen. Dafür macht das Team des Technischen Landesmuse- ums Mecklenburg-Vorpommern (TLM) nicht allein… 

Sternsinger im Bürgermeisterbüro

Kinder bringen kirchlichen Segen ins Wismarer Rathaus und sammeln Spenden für ihre Aktion Unter dem Leitsatz „Gemeinsam für unsere Erde – in Amazonien und weltweit“ brachten die Stern- singer der katholischen Pfarrei St. Laurentius in der ersten Januarwo- che ihre Segenswünsche ins Wismarer Rathaus. In prachtvolle Gewänder gekleidete Kinder versammelten… 

KKW – Das Kunstkontor Wismar

Eine große Kunstsammlung erhielt Einzug in die sanierten Räume des ehemaligen Kontorhauses Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer geht hier ein und aus?… 

Bürgerstiftung in Wismar wird 25

Die Bürgerstiftung feiert in diesem Jahr ihr 25. Bestehen. Wie kam es zur Gründung der Stiftung und was ist ihr Anliegen?Mit dem Wegfall der staatlichen Strukturen Mitte der 1990er Jahre entwickelte Wismars damalige Bürgermeisterin Frau Dr. Rosemarie Wilcken gemeinsam mit dem ehemaligen Sparkassenvorstand Herrn Gerhard Raabe die Idee einer Bürgerstiftung,… 

Wünsche gehen auf Reisen

In der Kinderbibliothek in Wismar ist ein Weihnachtsbriefkasten in Betrieb Der Weihnachtsmann hat in der Weihnachtszeit eine Menge zu tun – da ist es gut, den Wunschzettel rechtzeitig auf die Reise zu schicken. Dabei hilft in diesem Jahr die Kinderbibliothek in der Wismarer Ulmenstraße. Hier steht ein Briefkasten, in den… 

Ein Leben in Bewegung

Neue Ausstellung im Schabbellhaus zeigt Arbeiten der Malerin Sella Hasse Am 15. Dezember um 19 Uhr lädt das Schabbellhaus in Wismar alle Kulturinteressierten zur Vernissage der Ausstellung „Sella Hasse – Ein Leben in Bewegung“ ein. Anlässlich des 60. Todestages der Wismarer Malerin präsentiert das Stadtgeschichtliche Museum etwa 50 Werke aus… 

Immer im Einsatz

Ehrung für Mitglieder der Berufsfeuerwehr Feuerwehrmann Dirk Sawiaczinski ist seit dem 1. Dezember Stadtbrandamtsrat: Bürgermeister Thomas Beyer steckte dem 51-Jährigen die neuen Schulterstücke an. Dabei unterstützte ihn Paul Wehry, Leiter der Brandschutzamtes. Außerdem überreichte Wehry die Brandschutz- Ehrenspange des Landes an den 44-jährigen Jan Musilinski. Die Berufsfeuerwehr in der Wismarer… 

Lebendiger Adventskalender

In Wismar öffnen Menschen ihre Türen und Fenster für weihnachtliche Darbietungen Bis zum 24. Dezember können sich Wismarer und Gäste jeweils um 17.30 Uhr an verschiedenen Orten der Stadt gemeinsam auf Weihnachten einstimmen. Hinter den sich öffnenden Türen des „Lebendigen Adventskalenders“ haben- Menschen kleine Programme vorbereitet. Der Kalender, der von… 

rosafit

Bewegung hilft

rosafit in Wismar will der Arthrose Beine machen Weniger Gelenkschmerzen, mehr Beweglichkeit: Das ist das Ziel der Arthrose-Projektwochen, die das Studio „rosafit“ in Wismar anbietet – nicht nur für Frauen. Innerhalb von vier Wochen sollen Teilnehmer hier erfahren, was sie tun können, um Gelenkschmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität auch… 

Den Seefahrern gewidmet

St. Nikolai, erbaut für die Seefahrer und Fischer, ist Zeugnis mittelalterlicher Backsteinarchitektur Sicht von der Schweinsbrücke auf den gewaltigen Baukörper St. Nikolais. Mit 37 Metern Gewölbehöhe ist ihr Mittelschiff das vierthöchste Kirchenschiff Deutschlands und das zweithöchste im Sakralbau der Backsteingotik. Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in… 

Auktion des Kunstvereins

Große jährliche Kunstauktion des Wismarer Kunstvereins in der Gerichtslaube Am 1. Dezember um 19.30 Uhr findet wieder die jährliche Kunstauktion des Kunstvereins Wismar – Gemeinschaft Wismarer Künstler und Kunstfreunde in der Gerichtslaube im Rathaus Wismar statt. Für den Kunstverein Wismar ist dies ein kultureller Höhepunkt im Ausstellungsreigen. Es kommen ca.… 

Kunst inmitten des Krieges

Junge Künstlerin thematisiert die Rechtlosigkeit von Frauen in Afghanistan Die neue Kunstausstellung von Hafiza Qasimi ist noch bis zum 25. November im Dachgeschoss der Stadtbibliothek Wismar zu sehen. In 20 Bildern zeigt die Künstlerin ihren Blick auf ihr Heimatland Afghanistan. Die Ausstellung mit dem Titel „Kunst inmitten des Krieges“ zeigt… 

Seekrieger in Wismar

Vortrag zum Museumswinter im Schabbellhaus Der Vortrag „Viel spannender als Störtebeker – Wismar und die sogenannten Piraten“ zum Museumswinter findet am 10. November um 18.30 Uhr im Wismarer Schabbellhaus statt. Vortragender ist Prof. Dr. Gregor Rohmann, Professor für Regionale Kulturgeschichte Mecklenburgs an der Universität Rostock. Viele Orte an Nord- und… 

Partnerschaft ist jetzt offiziell

Städtepartnerschaftsvertrag zwischen Wismar und Tschornomorsk unterzeichnet Der Städtepartnerschaftsvertrag zwischen der ukainischen Stadt Tschornomorsk und der Hansestadt Wismar ist offiziell: Die Bürgermeister Vasyl Huliaiev und Thomas Beyer unterzeichneten in der Ukraine das Dokument über die Partnerschaft. Thomas Beyer war mit den Bürgerschaftsmitgliedern Ronny Ortland und Frieder Weinhold sowie dem Mitarbeiter für… 

Kunstraum Kirchenschiff

Ausstellung von Herbert Mehler ist bis 25. Oktober in St. Georgen zu sehen „Körper und Raum“ heißt eine Ausstellung mit Werken von Herbert Mehler, die aktuell in der St.-Georgen- Kirche in Wismar zu sehen ist. Gezeigt werden monumentale Werke, die im hohen Kirchenschiff ganz neue Raumeindrücke ermöglichen. Der Bildhauer arbeitet…