Zum Inhalt springen

Hansestadt Wismar

Stabile Brücken aus Papier

Wettbewerb der Hochschule Wismar mit 64 Konstruktionen aus Zeichenkarton und Leim Eine 119,2 Gramm leichte Papierbrücke, die 27,8 Kilogramm Gewicht standhielt: Diese Konstruktion brachte Marvin, Eric und Carl aus dem Schweriner Goethegymnasium in der Kategorie bis Klassenstufe 8 den ersten Platz im Papierbrückenwettbewerb der Hochschule Wismar. Den Siegern folgte folgte mit Leonard, Lüder, Julius und Johannes das Brückenbauteam vom Christophorus Gymnasium Rostock… 

Blick auf Wismar vor 190 Jahren

Stadtarchiv zeigt Ausstellung zur Glashoffschen Altstadtkarte von 1833 Es ist ein ganz besonderer Schatz, den das Wismarer Stadtarchiv wohltemperiert hütet und der jetzt Protagonist einer Ausstellung ist: die Glashoffsche Karte. Sie entstand 1833 und zeigt auf zwei mal zwei Metern sämtliche wichtigen Gebäude, die zu dieser Zeit innerhalb der Stadtmauern bereits erbaut waren. Dazu kommen Gewässer, Nutz-Gärten, parkähnliche Anlagen und über… 

Bonny auf Abwegen

Feuerwehrleute fangen Königspython in der Wismarer Bergstraße Ein gutes Ende fand der Ausflug von Königspython Bonny in Wismar. Die 1,30 Meter lange Schlange war ihrem Besitzer durch ein offenes Fenster ausgebüxt und auf einen Ausflug in die Altstadt gekrochen. In der Bergstraße wurde Bonny dann von Feuerwehrleuten eingefangen – zu ihrem Glück. In der freien Natur hätte der Python nicht… 

Der Anfang eines Imperiums

Stadtgeschichtliches Museum Wismar zeigt Ausstellung zur Kaufhausgeschichte am Beispiel Karstadt „Karstadt und Wismar. Aus der Hansestadt in die Welt – Beständigkeit trotz stürmischer See.“ Das ist der Titel der aktuellen Sonderausstellung im stadtgeschichtlichen Museum Wismar und wie der lange Name vermuten lässt, steckt darin eine Menge. Die noch bis zum… 

Fledermäusen auf der Spur

Bis September finden spezielle Führungen zu kleinen Insektenjägern statt Seit Nosferatu ist Wismar auch die Stadt der Vampire. Von denen wiederum ist es nicht weit bis zu den Fledermäusen – wenngleich die kleinen Flattertiere oft ganz zu Unrecht als Blutsauger bezeichnet werden: Vampirfledermäuse gibt es nämlich nur auf dem amerikanischen… 

Klimafreundlich und sauber

Elektro-Kehrmaschine für die Wismarer Altstadt Wismar ist jetzt doppelt sauber: Durch die neue elektrisch betriebene Kehrmaschine werden die Straßen der Hansestadt nicht nur blitzeblank, sondern auch die Reinigung klimafreundlich. Mit der Anschaffung geht der Entsorgungs- und Verkehrsbetrieb Wismar (EVB) einen wichtigen Schritt in Richtung Immissionsschutz. Das neue Fahrzeug soll im… 

Über den Wolken

Flugsimulator als neuer Teil der Dauerausstellung im phanTechnikum Im phanTechnikum heißt es seit Anfang Juni: Bereit zum Abflug! Dank einer Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Gymnasium in Wismar können Besucher des technischen Landesmuseums in Zukunft zum Piloten werden und an einem Flugsimulator die Lüfte erobern. Im Jahr 2021 erhielt das phanTechnikum vom… 

Ein Fürstenhof in Terrakotta

Palazzo Roverella in Ferrara diente als Inspiration für die Gestaltung des heutigen Amtsgerichts Bis 1743 waren der Fürstenhof und die St.-Georgen-Kirche durch einen Gang miteinander verbunden. Fotos: Laura Piontek Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was… 

Wismarer feiern den Zusammenhalt

Tag der Nachbarn am 26. Mai mit vielen Aktionen Der Tag der Nachbarn ist ein Aktionstag, der ganz dem Miteinander in einer Stadt gewidmet ist. Auch in Wismar sind am 26. Mai wieder Nachbarn mit gemeinsamen Projekten dabei – zum Beispiel beim Clean-Up-Day im Lindengarten. Treffpunkt ist um 10 Uhr… 

Siegel für gute Ausbildung

Hansestadt Wismar darf mit IHK-Auszeichnung werben Die Hansestadt Wismar gehört zu den TOP-Ausbildungsbetrieben 2023. Mit dieser Auszeichnung ehrt die IHK Betriebe, die auf diesem Gebiet festgelegten Qualitätsstandards gerecht werden und dies dann mit dem Siegel auch öffentlich machen können. Ein Jahr lang darf die Hansestadt nun mit dem Titel „TOP-Ausbildungsbetrieb“… 

Eine lebendige Partnerschaft

Seniorengruppe aus dem schwedischen Kalmar besucht Hansestadt mit besonderem Interesse Senioren aus der schwedischen Partnerstadt Kalmar haben Wismar besucht. Die 21 Frauen und Männer sind Mitglieder der Gruppe „PRO Kalmar län“ und in der Region um die südschwedische Stadt aktiv. In Wismar informierten sie sich über das Leben älterer Menschen… 

Das Studium im Gepäck

Tansania, Neuseeland, Mexiko: Nach dem Abi studieren und gleichzeitig die Welt entdecken Studierende bei WINGS, dem Fernstudienanbieter der Hochschule Wismar, leben dort, wo es ihnen am besten gefällt und nehmen ihr Studium einfach mit. „Mehr als 6 Prozent unserer 5.400 Fernstudierenden leben mittlerweile im Ausland“, sagt André Senechal, Pressesprecher von… 

Diversität verstehen

Stadtbibliothek Wismar lädt zur Informationsveranstaltung für Groß und Klein Diversität – ein Wort, das im alltäglichen Umgang immer häufiger fällt. Gemeint ist die Vielfalt der Menschen in der Gesellschaft. Eine traditionelle Rollenverteilung zwischen Mann und Frau, wie es sie früher ausschließlich gegeben hat, ist längst überholt. Was gibt es also… 

Aussergewöhnliches Relikt

Restaurierte Fahne ist Teil der Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er“ Noch bis zum 23. April ist im Stadtgeschichtlichen Museum die Sonderausstellung „Goldene 20er – Graue 20er. Wismar vor 100 Jah- ren“ zu sehen. Besucher können in das Wismar zwischen 1919 und 1930 eintauchen und die verschie- denen Facetten dieser… 

Die Menschen hinter den Stiftungen

Ausstellung zur Stiftungslandschaft in MV Noch bis zum 7. Mai ist in der St.-Georgen-Kirche in Wismar die neue Ausstellung der Stiftung Mecklenburg zu sehen. Unter dem Titel „Gemeinsinn und Nachhal- tigkeit. Zum kulturellen Erbe des Stiftens in Mecklenburg-Vorpom- mern“ werden 18 historische Stif- tungsgeschichten präsentiert, die den Besuchern einen Einblick in…