Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Kita Kuhstorf

Ein Pony bei den Sude-Fröschen

Als der Pferdetransporter aus Redefin vor der Kuhstorfer Kita „Sude-Frösche“ vorrollte, waren die Kinder erst einmal sprachlos. Ein Holzpferd reist mit so einem großen Anhänger?

Naturpark Nossentiner Schwinzer Heide

Unterwegs zu Jägern der Nacht

Bei einer Exkursion auf dem Fledermauspfad in Bossow können Teilnehmer den kleinen Jägern der Nacht ganz nah kommen.

Bauwerk B 103

Brücke einspurig

Die Brücke der Bundesstraße 103 über die Elde-Müritz-Wasserstraße in Plau am See muss weiter entlastet werden.

Festungsbrücke Dömitz

für das historische Erbe

Die Brücke zur Festung Dömitz ist saniert worden – mit Unterstützung von Lotto Mecklenburg-Vorpommern. Darauf macht jetzt eine Plakette am Geländer der fertiggestellten Festungsbrücke aufmerksam.

St. Georgen Kirche Parchim

Funde auf dem Kirchhof

Bei den aktuellen Bauarbeiten rund um die Georgenkirche in Parchim wurden bereits mehr als 60 Bestattungen gefunden – von dem ­Archäologenteam, das die Arbeiten in diesem historisch sensiblen Gebiet begleitet.

LUP-Kliniken

Ärzte gesucht

Eine schnelle Hilfe bringt Kompression. Im Sanitätshaus Kowsky ist Susanne Reichelt Expertin, wenn es um Hilfsmittel bei phlebologischen und lymphatischen Erkrankungen geht.

Doppeldecker

Mehr Lebenszeit

Risiken kennen, Symptome deuten, rechtzeitig handeln: Unter diesem Motto macht am 18. September 2025 der Infobus der Aufklärungskampagne „Herzenssache Lebenszeit“ von 9 bis 15 Uhr Halt vor dem Rathaus in Ludwigslust.

Staatstheater

Blockbuster zur neuen Spielzeit

Hamlet, Sweeney Todd, die Fledermaus: Das Mecklenburgische Staatstheater setzt in der kommenden Saison auf Blockbuster. Damit sollen Zuschauer gelockt werden – vor allem ins Theaterzelt, in dem aus technischen Gründen kein Repertoirebetrieb möglich ist.

Bild von den Glockentürmen

Inspiriert vom Tempel in Karnak

Er erzählt Kultur- und Stadtgeschichte, ist Grabstätte berühmter Persönlichkeiten und ein Biotop. Das macht den Friedhof Ludwigslust zum geeigneten Ziel von kunsthistorisch-naturwissenschaftlichen Exkursionen.

Maske

Stille Orte des Gedenkens

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung des Konzentrationslagers Wöbbelin jähren sich 2025 zum 80. Mal. Aus diesem Anlass ist aktuell in der Alten Synagoge in Hagenow die Sonderausstellung „Stille Zeugnisse“ zu sehen.

Ausstellung

Fern & nah in der Kunst

Seit Mitte Juli läuft wieder die Kunstschau in Parchim und die Kulturmühle präsentiert sich als Ort des kulturellen Austausches und kreativer Begegnungen.

Volkssolidarität Schwerin

Für den Fall der Fälle

Kaum vorstellbar für viele Jugendliche heutzutage – ein Leben ohne Apps und Tiks und Toks. Aber in Zeiten des Klimawandels können durch Naturkatastrophen wie Hochwasser oder Starkregen die Mobilfunknetze auf Grund von Stromausfällen zusammenbrechen. Was dann?

Laut, spektakulär und gesellig

Laut, spektakulär und gesellig – das ist Pfingsten im Banzkower Neddelrad. Fans großer Maschinen lassen sich diesen Termin ganz sicher nicht entgehen.

Das Alphorn-Ensemble „MeckAlp“

Handy der Hirten erklingt

Ursprünglich als Signalhorn konzipiert, gehört das Alphorn nicht nur in die Alpen. Auch in Mecklenburg hat dieses eindrucksvolle Instrument eine lange Tradition. Schon im 19. Jahrhundert wurde hierzulande das Horn in Erzählungen von Fritz Reuter erwähnt.

Die Community Health Nurses Eric Lindemann, Laura Jenssen, Anja Jacobs (v.l.)

Interesse an Lup-Regio groß

Das Projekt „LUP-Regio“ soll die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum nachhaltig verbessern – mit Hilfe von Community Health Nurses (CHN), der Einrichtung einer Portalpraxis als zusätzlichem ambulanten Versorgungsangebot und weiteren digitalen Lösungen.