Laut, spektakulär und gesellig
Laut, spektakulär und gesellig – das ist Pfingsten im Banzkower Neddelrad. Fans großer Maschinen lassen sich diesen Termin ganz sicher nicht entgehen.
Laut, spektakulär und gesellig – das ist Pfingsten im Banzkower Neddelrad. Fans großer Maschinen lassen sich diesen Termin ganz sicher nicht entgehen.
Ursprünglich als Signalhorn konzipiert, gehört das Alphorn nicht nur in die Alpen. Auch in Mecklenburg hat dieses eindrucksvolle Instrument eine lange Tradition. Schon im 19. Jahrhundert wurde hierzulande das Horn in Erzählungen von Fritz Reuter erwähnt.
Das Projekt „LUP-Regio“ soll die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum nachhaltig verbessern – mit Hilfe von Community Health Nurses (CHN), der Einrichtung einer Portalpraxis als zusätzlichem ambulanten Versorgungsangebot und weiteren digitalen Lösungen.
Im Mai beginnt der Umbau der Notaufnahme am LUP-Klinikum Helene von Bülow in Ludwigslust. Die Bauarbeiten sollen in rund einem Jahr abgeschlossen sein. Die Kosten belaufen sich auf ca. 3,2 Millionen Euro. Das Land MV fördert die Maßnahme.
Die Mecklenburger Landpute feiert ihr 35-jähriges Bestehen mit einem großen Tag der offenen Tür auf dem Betriebsgelände. Von 10 bis 16 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
Regisseur David Stöhr bringt Friedrich Schillers berühmtes Werk als zeitgemäße Interpretation, bereits ab 12 Jahren geeignet, auf die Bühne der Kulturmühle. Wie ist es denn heute in der Realität?
„Deutsch genug?“ So lautet der Titel einer Lesung, mit der Ira Peter am 20. Juni um 18 Uhr in der Museumsscheune des Wolhynier-Umsiedlermuseums in Linstow zu Gast ist. Es ist auch der Titel eines Buches …
Baustelle frei am Schloss Raben Steinfeld: Im Juni beginnen Arbeiten für Erhalt und künftige Nutzung des historischen Gebäudes.
In Höhen zwischen 1.000 und 4.500 Metern entfalten sich tropische Urwälder, bunte Berge, riesige Salzseen und spektakuläre Hochebenen mit bis zu zwölf Meter hohen Kandelaber-Kakteen.
Bis zum Spielzeitende wird viel geboten in der Kulturmühle in Parchim. Das Publikum darf sich am 24. Mai auf eine Premiere des Theaterjugendclubs freuen.
Es ist Stadtfest in Parchim: Drei Tage lang feiern die Eldestädter und ihre Gäste vom 16. bis 18. Mai. Das Partywochenende beginnt am Freitag um 18 Uhr auf der Bühne am Alten Markt.
Ein bunter Kindertag erwartet die Besucher am 1. Juni auf dem Landgestüt Redefin. Von 10 bis 16 Uhr können Mitmachstationen, eine Kinderrallye sowie verschiedene Spiele ausprobiert werden. Und natürlich dreht sich in Redefin alles um das Thema Pferd.
Musik, Gaukelei und Feuershows, Marktreiben und historische Handwerke: Neustadt-Glewe lädt zum Burgfest und Gäste erwartet eine spektakuläre Zeitreise. Oder besser Zeytreise …
Zehntausend Euro. Ein Betrag, den man für einen gebrauchten Kleinwagen ausgeben kann – oder für eine Fahrradrikscha. Zwei davon, hergestellt von einer dänischen Firma, nennt der Verein „Radeln ohne Alter“ aus Krakow am See sein eigen.
Gut acht Monate nach der Grundsteinlegung ist sie fertig – die neue Rettungswache mit Tauschraum in Gallin.