Gedenkstätte wächst
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.
Zwei gemischte Chöre und ein Flötenensemble wollen mit ihrem Publikum musikalisch in den Frühling starten. Am 12. April um 15.30 Uhr sollen im Mehrgenerationenhaus Zebef in Ludwigslust Volkslieder und bekannte Musikstücke erklingen und Gelegenheit zum Mitsingen sein.
Der Frühling beginnt mit einem Rendezvous: Am 14. März um 18 Uhr ist wieder Zeit für Ludwigsluster Schlossgeschichten. Im Schlosscafé wird dann Dr. René Wiese den Briefwechsel von Großherzogin Alexandrine mit Königin Elisabeth von Preußen vorstellen.
Es wird ein Gartenfest: So lautet das Versprechen, wenn in Ludwigslust vom 11. bis 13. April der „Frühlingszauber“ in den Schlosspark Einzug hält. Und es ist ein Termin für diejenigen, die einen Faible fürs Gärtnern, Dekorieren und Genießen haben.
Frühjahrsmesse in Kremmin und Bandenitz Freie Fahrt in den Frühling: Caravan-Wendt lädt am 22. und 23. März jeweils von 10 bis 17 Uhr zur Frühjahrsmesse in Kremmin und in Bandenitz ein. Freuen dürfen sich Besucher auf ein Frühlingsfest für die ganze Familie. Zur riesigen Auswahl von Reisemobilen und Wohnwagen kommen…
Nacht der Wintergärten am 28. März in Ludwigslust Ein Wintergarten erweitert das Haus auf schönste Art und Weise. Über die Vielzahl der Möglichkeiten können sich Interessierte am 28. März in Ludwigslust informieren. Dann lädt die Firma Kiecksee Bauelemente ab 17 Uhr zur schon traditionellen Nacht der Wintergärten ein. Sie ist…
Im Alter selbstbestimmt leben: Das wünschen sich wohl alle Menschen. Aber manchmal wird es in den eigenen vier Wänden schwer – zum Beispiel weil Barrieren in der Wohnung das Laufen behindern, die Hausarbeit nicht mehr von der Hand geht oder die Einsamkeit quält. In solchen Fällen ist eine Senioren-Wohngemeinschaft eine mögliche Alternative.
Die Vergabe weiterer Fördermittel aus dem Schulbauprogramm hat der Beirat des Landkreises Ludwigslust-Parchim empfohlen.
Das Solitär in der Putlitzer Straße in Parchim wird am 15. März Ort einer besonderen Veranstaltung. Schauspieler Roman Knižka und das Bläserquintett OPUS 45 gestalten hier 80 Jahre nach Kriegsende eine musikalische Lesung.
Endlich konnte das Band zerschnippelt werden: Der Ausbau der Kreisstraße K 44 in der Ortsdurchfahrt Kaliß ist abgeschlossen; der Abschnitt wurde mit einer kleinen Zeremonie an den Landkreis Ludwigslust-Parchim als Baulastträger übergeben.
Die Alban‘sche Dampfmaschine von 1839 kommt zurück nach Plau am See. Vertreter der Ostdeutschen Sparkassenstiftung und der Stiftung der Sparkasse Mecklenburg-Schwerin überreichten im Burgmuseum die Förderzusage.
Im kommenden Jahr wird die Stadt Parchim 800 Jahre alt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf die Veranstaltungen, die es übers Jahr unter dem Motto „Parchim voll(er)leben“ geben wird.
Mit einer niederdeutschen Erstaufführung hat das neue Jahr im Mecklenburgischen Staatstheater begonnen. „Sneistorm“ heißt die Komödie von Peter Quilter, die das Ensemble der Fritz-Reuter-Bühne an verschiedenen Aufführungsorten, darunter in der Parchimer Kulturmühle, zeigen wird.
Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg setzt in diesem Jahr ihre Vortragsserie fort: Am 21. Januar um 19 Uhr eröffnet der Themenabend „Grünes Naturparadies – Costa Rica“ die Reihe der Museumsabende 2025 im Natureum in Ludwigslust.