Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

„Davon werden alle profitieren“

Die Sparkassen Mecklenburg-Schwerin und Parchim-Lübz werden zum 1. Januar 2021 fusionieren. Das beschlossen beide Finanz­institute mit Zustimmung der Zweckverbände Ende September. Die Sparkasse Mecklenburg-Schwerin wird nach der Fusion mit einer Bilanzsumme von deutlich mehr als drei Milliarden Euro, fast fünf Milliarden Euro Kundengeschäftsvolumen, 28 Filialen, einem leistungsfähigen Kunden-Service-Center sowie Kompetenz-Centern… 

Musik aus der Barockzeit

Ein Feuerwerk hochbarocker Verzierungskunst erwartet das Publikum im „Kammerkonzert der Herzogin“ Sophie Friederike am Sonnabend, 10. Oktober, ab 18 Uhr in der Stadtkirche Ludwigslust. Die Flötistin Imme-Jeanne Klett und die Cembalistin Anke Dennert spielen Werke des Ludwigsluster Hofkomponisten Johann Wilhelm Hertel sowie Werke des Bach-Sohnes Carl Philipp Emanuel. Es erklingt… 

„Wie es nur das Theater vermag“

Das neue Ensemble des Jungen Staatstheaters Parchim ist seit zwei Wochen komplett und stellte sich Anfang September im Rathaus der Stadt Parchim vor. Bürgermeister Dirk Flörke begrüßte die Theaterschauspieler, sprach mit ihnen über ihren Werdegang und aktuelle Themen. Die Kulturszene leidet besonders unter der Corona-Pandemie, die sich im Theater sowohl… 

Geld für die Gedenkstätte

Die Gedenkstätte Wöbbelin hat 220.955 Euro EU-Fördermittel erhalten. Das Geld stammt aus dem Leader-Maßnahmenprogramm der Europäischen Union. Dabei steht Leader für die „Vernetzung von Aktionen zur Entwicklung der ländlichen Wirtschaft“ und ist seit 2007 Bestandteil des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums. Rund 316.000 Euro wird die Neugestaltung… 

Stadtradeln begonnen

Auch die Stadt Parchim beteiligt sich am „Stadtradeln“. Noch bis zum 20. September treten die Eldestädter und viele andere, die einen Bezug zur Stadt Parchim haben, fleißig in die Pedale. Die Fahrrad­initiative „Schöner radeln“ hat auch in diesem Jahr die Organisation zusammen mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der… 

Geld für den Katastrophenschutz

Ein wichtiger Schritt für den Katas­trophenschutz des Landkreises Ludwigslust-Parchim: MV-Innenminister Lorenz Caffier überreichte kürzlich dem Landkreis Ludwigslust-Parchim einen Fördermittelbescheid in Höhe von 255.000 Euro. Das Geld dient der Beschaffung von zwei Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) inklusive Beladung. Stefan Sternberg, Landrat des Kreises Ludwigslust-Parchim, sagt: „Das vergangene Jahr mit dem Waldbrand in… 

Hagenow wird Smart City

Hagenow wird „Smart City“: Die Stadt hat es mit 31 weiteren Kommunen auf die Liste des Bundesprogramms geschafft, über das Modellprojekte für die Entwicklung und Umsetzung digitaler Technologien in der Stadtentwicklung gefördert werden. Hagenow soll 645.000 Euro erhalten. „Die Förderung wird deutliche Impulse für Hagenow, die Region Ludwigslust-Parchim und die… 

Die Neuen sind da

Ob Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement oder Vermessungstechniker: In der Kreisverwaltung Ludwigslust-Parchim gibt es eine Vielzahl von Ausbildungsberufen. Jetzt begrüßte Landrat Steffen Sternberg in einer kleinen Feierstunde 19 junge Leute, die künftig beim Landkreis durchstarten wollen. Damit wächst die Zahl der Auszubildenden und Studenten bei der Behörde auf insgesamt 60. In… 

Paint-Park hat wieder geöffnet

Der Paint-Park Wöbbelin hat wieder geöffnet. Die Schließungsphase von über zwei Monaten haben die Mitarbeiter genutzt und ordentlich rangeklotzt, einiges an neuem Equipment besorgt. Zum einen wurden neue Masken angeschafft, darunter 100 Thermal-Masken die nicht beschlagen können – so lassen sich Freund und Feind schneller erkennen und besser markieren. Jeder… 

Augenblicke im Museum

„Schwarze Köpfe“ lautet der Titel einer Ausstellung, die noch bis zum 25. Oktober in der Alten Synagoge in Hagenow zu sehen ist. Und neben dem Titel lässt auch ein erster Blick auf die Zeichnungen Ingmar Bruhns keinen Zweifel daran, dass die präsentierten Werke um einen kontroversen Gegenstand kreisen: mit Kohlestift… 

Es begann mit einem Putenschnitzel

Vor drei Jahrzehnten ging die Meck­lenburger Landpute an den Start – eine ebenso große Erfolgsgeschichte wie kulinarische Bereicherung für unser Land. Aber eigentlich begann alles noch etwas eher, schon vor 31 Jahren. Am 3. Oktober 1989, genau ein Jahr vor der Wiedervereinigung, weilte Arvid Kremer zu einem privaten Besuch in… 

Waldglas und Schusterkeller

Der Schankraum aus dem Hotel „Stadt Hamburg“ in Wittenburg. Eine Schuhmacherwerkstatt. Die umfangreiche Waldglas-Sammlung. Sie gehören zu den Exponaten, die im zweiten Teil der überarbeiteten Dauerausstellung des Museums für Alltagskultur der Griesen Gegend in Hagenow zu sehen sind. Seit Ende Juni steht dieser Bereich allen Neugierigen offen – und die… 

Badespaß – aber sicher!

Sommer, Sonne, Badespaß: Damit der Sprung ins Wasser wirklich ungetrübten Spaß verspricht, bietet die DRK-Wasserwacht Parchim in der Freibadsaison 2020 Schwimmkurse an verschiedenen Badestellen an. Neue Kurse starten im August in Dreenkrögen und Godern, Malchow und Seehof. Jeweils vom 10. bis 14. August finden Kurse an der Badestelle Dreenkrögen und… 

Neue Tiefbrunnen in Betrieb

Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes Lübtheen werden nach und nach neu angelegte Tiefbrunnen in Betrieb genommen. Damit erfüllt die Bundesforst ein Jahr nach der Brandckatastrophe in der Lübtheener Heide einen Schwerpunkt des Waldbrandschutzkonzeptes. Insgesamt wurden 13 Feuerlöschbrunnen mit Tiefen von bis zu 60 Metern gebohrt und breite Wundstreifen entlang… 

Lewitz-Kieker wieder unterwegs

Der Lewitz-Kieker Albert ist wieder für Naturerkundungstouren und individuelle Törns zu haben. Ab Heimathafen an der Hubbrücke Plate schippert das Boot auf Anfrage und nach Verfügbarkeit über den Störkanal Richtung Schweri­ner See oder Waldlewitz/Friedrichsmoor. Maximal zwölf Fahrgäste haben Platz, zwei Besatzungsmitglieder pro Tour werden gestellt und informieren über Natur, Heimat…