Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Bei den Göttern des Rock

1969 schrieb das Woodstock-Festival Geschichte. Das erste Mega-Event der Rock-Geschichte mit geschätzten 400.000 Besuchern gilt seitdem als Blaupause für eine friedliche Musik-Welt. Davon erzählt mehr als 50 Jahre später eine Ausstellung im historischen Kaufhaus in Dömitz: Hier werden Bilder gezeigt, die Fotograf Elliott Landy (geb. 1942) auf dem Festival aufnahm… 

Hier blüht etwas – „Karower Meiler“ ist wieder geöffnet

Der Karower Meiler hat wieder geöffnet – und das täglich von 10 bis 17 Uhr. Neben der Ausstellung im Informationszentrum des Naturparks Nossentiner/Schwinzer Heide lohnt es sich, das Außengelände zu entdecken. Hier lädt ein Wasserspielplatz zum Spielen und Experimentieren ein. In der „Tierfreunde-Werkstatt“ können Kinder zum Beispiel mit Lehm „Samenbomben“… 

Neues Motoristik- und Fahrradcenter bei Raiffeisen BHG Lübz

Am 4. April dieses Jahres eröffnete die Raiffeisen BHG Lübz im Zuge des Umbaues der alten Werkstatt auf ihrem Betriebshof ein neues Motoristik- und Fahrradcenter. Auf fast 300 Quadratmetern findet man jetzt eine große Auswahl an Rasentraktoren, Mährobotern, Rasenmähern, Motorsensen, Kettensägen, Heckenscheren und vielem mehr. Die Firmen Stihl, Husqvarna, Einhell,… 

Zu Besuch bei grauen Riesen

Vanha rupft Gras. Immer wieder schließt sich ihre Rüsselspitze um ein saftiges Büschel, das anschließend vorsichtig ins Maul befördert wird. Die schwergewichtige Dame ist die älteste Elefantenkuh auf dem Elefantenhof in Platschow und hat mit 61 Jahren schon ein stattliches Alter erreicht. Zehn graue Riesen leben in dem kleinen Dorf… 

Ein Kulturgarten für Retgendorf

Es ist ein paradiesisches Plätzchen, das sich hinter der Retgendorfer Kirche in Richtung Schweriner See öffnet. Die Vögel zwitschern auf der Wiese, die Kirschbäume blühen und der Löwenzahn bereitet sich mit seinen Schirmfliegern darauf vor, auch im kommenden Jahr das Grün gelb zu machen. Aber wer weiß: Vielleicht sieht es… 

Hagenows „Römer“: Neue Schau im Museum thematisiert Frühgeschichte

650 Jahre Hagenow? Das mag sein – der Siedlungsplatz jedoch ist deutlich älter. 1841 fanden Arbeiter in der Nähe des Friedhofs Gefäße und andere Gegenstände, denen der aus Schwerin herbeigeeilte Altertumsforscher Friedrich Lisch gleich den Stempel „römisch“ aufdrückte. Waren Römer wirklich bis nach Mecklenburg gekommen? Mehr Licht kam in die… 

Hagenow wird 650!

Es war am 16. Juni 1370, dass in einer Stiftungsurkunde für den Schweriner Dom Hagenow erstmals als Stadt erwähnt wurde. Dieses Datum jährt sich in diesem Juni zum 650. Mal und das wollten die Hagenower mit einem ganzen Festjahr feiern. Nach einem furiosen Start, unter anderem mit der Glockenweihe im… 

VHS Ludwigslust-Parchim ruft zum Schreibwettbewerb auf

„Die ausgeleierte kleine Socke“ lautet der Titel einer kleinen Erzählung, die Regine Herbrick und ihr elfjähriger Neffe Leander Becher geschrieben haben. Und viele weitere sollen folgen – so hofft es die Leiterin der Volkshochschule (VHS) Ludwigslust-Parchim und ruft Eltern, Kinder und alle anderen zum Schreiben von Mutmach-Geschichten auf. Solche Geschichten… 

Friedhof wird moderner

Die Umbau- und Sanierungsarbeiten an dem denkmalgeschützten Gebäude der Friedhofsverwaltung am Neuen Friedhof in der Lübzer Chaussee 1 in Parchim haben begonnen. Die Umbauphase wird bis voraussichtlich 30. November dauern. Das Haupteingangstor bleibt während des genannten Zeitraums geschlossen. Fußgänger können jedoch weiterhin die kleine Pforte (neben dem Haupteingangstor) benutzen. Christina… 

Dankeschön an Helfer in Parchim

„Danke“ steht in großen Buchstaben auf dem Plakat an der Bushaltestelle Neuhofer Weiche in Parchim. Hier und an anderen Stationen in der Stadt und den Ortsteilen wird die Wertschätzung für die Menschen, die in der Corona-Krise Herausragendes leisten, öffentlich gemacht. Es ist ein Dankeschön an Ärzte und Pflege, Kraftfahrer, Landwirte,… 

Festspieloper Prag gastiert im Spätsommer mit „Nabucco“ in Mestlin

„Flieg, Gedanke!“ Wer den Namen Nabucco hört, hat oft gleich die ersten Takte des berühmten Gefangenenchors im Ohr. Diese sollen im Spätsommer open Air in Mestlin erklingen: Am 29. August wird –Giuseppe Verdis Meisterwerk auf dem Marx-Engels-Platz in Mestlin aufgeführt. Zu Gast ist die Festspiel­oper Prag, die im Sommer mit… 

Frühjahrserwachen auf Schloss Ludwigslust

„Ich muss gestehen, dieser Ort hat alle meine Erwartungen bei weitem übertroffen“, schrieb vor über 200 Jahren ein Ludwigslust-Besucher. Das einzigartige Ensemble aus Schloss, Park und Stadtanlage hat seit diesen Zeiten nicht einen Funken seines Reizes eingebüßt. Im Gegenteil: Nach aufwendiger Restaurierung des Schlossparks und des östlichen Schlossflügels entfaltet sich…