Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Tischtennis für Senioren

Neues Angebot in Dömitz / Probetraining im August und September Seit Juni 2018 existiert der Tischtennis-Lern-und-Trainings-Stützpunkt Dömitz (LuTRSP) für alle Alters- und Spielklassen aus verschiedenen Vereinen. Ab August dieses Jahres können Senioren dort mit Tischtennis und viel Spaß ihre Gesundheit verbessern. Die Kinder, Jugendlichen und bisher angemeldeten Erwachsenen beschäftigen sich… 

Wie im Märchen

Wo Schlösser zum Entdecken und Flanieren locken Schweriner Schloss und Willigrad Ein anständiger Schlossgeist muss schon sein. Kein Bösewicht, der in dunklen Ecken spukt, sondern einer mit gutem Herzen, Anstand und Moral. Und Witz natürlich, einer, der die Schlechten auch schlecht aussehen lässt und die Guten belohnt. Es ranken sich viele… 

Kreistag nahm Arbeit auf

Parlament konstituierte sich / Olaf Steinberg als Präsident wiedergewählt Der neu gewählte Kreistag Ludwigslust-Parchim hat die Arbeit aufgenommen. Zum Kreistagspräsidenten wurde einstimmig Olaf Steinberg (CDU) gewählt. Der 52-Jährige hatte das Amt des Kreistagspräsidenten bereits im vormaligen Kreistag seit 2014 inne. Seine Stellvertreterinnen sind Ute Lindenau (SPD) und Helga Schwarzer (Die… 

Museumsfest in Parchim am 13. Juli

In enger Kooperation mit dem Heimatbund lädt das Museum Parchim am 13. Juli zum 14. Museumshoffest mit Livemusik ein. Einheimische und Touristen können hier von 15 bis 20 Uhr Parchimer Geschichte hautnah erleben. Ab 15 Uhr werden Mitglieder des Heimatbundes die Besucher in historischen Gewändern begrüßen und durch das Museum… 

Boizenburg wird schöner

Gegenwärtig bietet sich am Elbberg, westlich des Boizenburger Stadtparks, ein trostloser Anblick. Die zahlreichen Ruinen des ehemaligen Heizwerks der Boizenburger Elbewerft verschandeln die Natur. Lediglich der ansässige Gartenbaumarkt lässt mit seiner ausgestellten Blütenpracht erahnen, wie landschaftlich schön dieser künftige Wohnstandort gelegen ist. Um die große Nachfrage nach Baugrundstücken für Einfamilienhäuser… 

Radweg an der K 22 wird weitergebaut

Voraussichtlich im Juli kann der Bau des Radweges an der Kreisstraße 22 fortgesetzt werden. Für den letzten Bauabschnitt, von Strohkirchen bis Moraas, überreichte MV-Verkehrsminister Christian Pegel im Mai in Strohkirchen einen Zuwendungsbescheid über 500.000 Euro an Landrat Stefan Sternberg. Mit dabei waren auch Strohkirchens Bürgermeisterin Bärbel Romanowski, und Dieter Quast,… 

VW-Busse und Strandfeeling: Bulli-Treffen in Neustadt-Glewe

Große Zufriedenheit herrschte 2018 beim VW-Bus-Treffen am Barracuda Beach: 750 VW-Busse aus der ganzen Welt und fast 5.000 Gäste bescherten dem Event in Neustadt-Glewe am Wochenende einen neuen Teilnehmer- und Besucherrekord. Damit ist und bleibt das Spektakel am Neustädter See das Highlight der Bulli-Fans im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Michael Brandt, Geschäftsführer… 

Ein großer Wahltag

Super-Wahltag am 26. Mai: In ganz Mecklenburg werden die Kreistage, Gemeindevertretungen und ehrenamtlichen Bürgermeis­ter (Kommunalwahlen) sowie die Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Für die Kreistagswahlen ist Nordwestmecklenburg in sieben Wahlbereiche untergliedert und der Kreis Ludwigslust-Parchim in zehn Wahlbereiche. Die Wahllokale haben am 26. Mai jeweils von 8 bis 18 Uhr… 

Mittelalterliches Vergnügen

Das Burgfest Neustadt-Glewe – 31. Mai bis 2. Juni 2019 – steht in diesem Jahr unter dem Motto „Völkerverständigung – eine Zeit, die verbindet“. Das Fest blickt auf eine schon lange Tradition in Bezug auf internationale Zusammenarbeit zurück. Schon sehr früh wurden russische, polnische und tschechische Gästegruppen eingeladen, nicht zur… 

Die Golfsaison kann beginnen

Mecklenburg Vorpommern hat sich als Urlaubsregion in Deutschland erfolgreich positioniert. Das Land der Binnenseen bietet ein breit gefächertes Angebot für die Erholung im, am und auf dem Wasser. Für Mecklenburg-Vorpommern ist der Tourismus so wichtig wie für kein anders Bundesland. Einen wesentlichen Teil tragen dazu mittlerweile auch die 17 Golf­anlagen… 

Orgelbauer gewürdigt

In der Alten Synagoge in Hagenow ist derzeit eine Ausstellung zu Leben und Schaffen des Orgelbauers Johann Heinrich Runge zu sehen. Runge wurde 1811 in Hagenow geboren und wirkte 44 Jahre in seiner Heimatstadt. Der Kantor und Organist Stefan Reißig und der Direktor des Hagenower Museums Henry Gawlick haben sich…