Nicht deutsch genug? lesung mit Ira Peter
„Deutsch genug?“ So lautet der Titel einer Lesung, mit der Ira Peter am 20. Juni um 18 Uhr in der Museumsscheune des Wolhynier-Umsiedlermuseums in Linstow zu Gast ist. Es ist auch der Titel eines Buches …
„Deutsch genug?“ So lautet der Titel einer Lesung, mit der Ira Peter am 20. Juni um 18 Uhr in der Museumsscheune des Wolhynier-Umsiedlermuseums in Linstow zu Gast ist. Es ist auch der Titel eines Buches …
Baustelle frei am Schloss Raben Steinfeld: Im Juni beginnen Arbeiten für Erhalt und künftige Nutzung des historischen Gebäudes.
In Höhen zwischen 1.000 und 4.500 Metern entfalten sich tropische Urwälder, bunte Berge, riesige Salzseen und spektakuläre Hochebenen mit bis zu zwölf Meter hohen Kandelaber-Kakteen.
Bis zum Spielzeitende wird viel geboten in der Kulturmühle in Parchim. Das Publikum darf sich am 24. Mai auf eine Premiere des Theaterjugendclubs freuen.
Es ist Stadtfest in Parchim: Drei Tage lang feiern die Eldestädter und ihre Gäste vom 16. bis 18. Mai. Das Partywochenende beginnt am Freitag um 18 Uhr auf der Bühne am Alten Markt.
Ein bunter Kindertag erwartet die Besucher am 1. Juni auf dem Landgestüt Redefin. Von 10 bis 16 Uhr können Mitmachstationen, eine Kinderrallye sowie verschiedene Spiele ausprobiert werden. Und natürlich dreht sich in Redefin alles um das Thema Pferd.
Musik, Gaukelei und Feuershows, Marktreiben und historische Handwerke: Neustadt-Glewe lädt zum Burgfest und Gäste erwartet eine spektakuläre Zeitreise. Oder besser Zeytreise …
Zehntausend Euro. Ein Betrag, den man für einen gebrauchten Kleinwagen ausgeben kann – oder für eine Fahrradrikscha. Zwei davon, hergestellt von einer dänischen Firma, nennt der Verein „Radeln ohne Alter“ aus Krakow am See sein eigen.
Gut acht Monate nach der Grundsteinlegung ist sie fertig – die neue Rettungswache mit Tauschraum in Gallin.
In der Kulturmühle Parchim ist eine neue Sonderausstellung eröffnet worden. Mit der Präsentation „Elde – Mühle – Mehl.
Auftakt für eine nachhaltige Weiterentwicklung der Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin: Der erste Spatenstich ist erfolgt.
Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.
Zwei gemischte Chöre und ein Flötenensemble wollen mit ihrem Publikum musikalisch in den Frühling starten. Am 12. April um 15.30 Uhr sollen im Mehrgenerationenhaus Zebef in Ludwigslust Volkslieder und bekannte Musikstücke erklingen und Gelegenheit zum Mitsingen sein.
Der Frühling beginnt mit einem Rendezvous: Am 14. März um 18 Uhr ist wieder Zeit für Ludwigsluster Schlossgeschichten. Im Schlosscafé wird dann Dr. René Wiese den Briefwechsel von Großherzogin Alexandrine mit Königin Elisabeth von Preußen vorstellen.
Es wird ein Gartenfest: So lautet das Versprechen, wenn in Ludwigslust vom 11. bis 13. April der „Frühlingszauber“ in den Schlosspark Einzug hält. Und es ist ein Termin für diejenigen, die einen Faible fürs Gärtnern, Dekorieren und Genießen haben.