Bitte beachten Sie: Diese Website enthält ein Barrierefreiheitssystem. Drücken Sie Strg-F11, um die Website an Sehbehinderte anzupassen, die einen Bildschirmleser verwenden; Drücken Sie Strg-F10, um ein Eingabehilfemenü zu öffnen.
Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Grundsteinlegung

Beispielhafte Wache

Anfang Juli wurde im Gewerbegebiet Valluhn/Gallin der Grundstein für eine neue Rettungswache gelegt. Landrat Stefan Sternberg, seine zweite Stellvertreterin Jessica Markmann-Krüger und der Betriebsleiter des Rettungsdienstes Volkmar Reiß versenkten symbolisch eine Zeitkapsel im Boden.

Landkreis

Ausbildung beim Landkreis

In diesem Jahr beginnen 24 Azubis und Studenten ihre Ausbildung beim Landkreis Parchim. Landrat Stefan Sternberg begrüßte die jungen Leute in der Kreisverwaltung im Solitär Parchim.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (l.), Bildungsministerin Simone Oldenburg und Landrat Stefan Sternberg (r.) freuen sich mit Sebastian Fynnau über den Förderbescheid.

Schub für die Bildung

In den kommenden vier Jahren stehen dem Landkreis Ludwigslust-Parchim 24,5 Millionen Euro für den Schulbau zur Verfügung. Als Erste kann sich die Gemeinde Lewitzrand über einen Fördermittelbescheid freuen. Bürgermeister Sebastian Fynnau ist gleichzeitig Direktor der Grundschule Lewitz-Matzlow und weiß, was die Unterstützung bedeutet.

Ausstellung

schatz in Gefahr

Naturnahe Hartholz-Auenwälder zählen zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas. Leider verschwinden immer mehr von ihnen. Eine neue Wanderausstellung in der Festung Dömitz macht nun auf die Schönheit, Einzigartigkeit und die Bedrohung dieser Biotope aufmerksam.

Krankenhaus Hagenow

Infos für werdende Eltern

Wenn ein Baby kommt, gibt es viele Fragen: Ein erfahrenes Geburtshilfe-Team des Krankenhauses Hagenow beantwortet regelmäßig Fragen rund um die Geburt und das Wochenbett.

Hundsveilchen

Die Stille Geschichte einer Stadt

Die Kultur- und Naturgeschichte des Friedhofs Ludwigslust steht im Mittelpunkt einer Exkursion, zu der der die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburgs am 18. Juni einlädt. Treffpunkt ist am 18 Uhr an den Glockentürmen am Friedhofsweg.

Festung Dömitz

Verantwortung fürs Erbe

Gute Nachrichten für die Festung Dömitz und das Schloss Raben Steinfeld: Der Landkreis Ludwigslust-Parchim will sich verstärkt für den Erhalt von kulturhistorischen Denkmälern mit nationaler Bedeutung in seinen Grenzen einsetzen. Sowohl Schloss als auch Festung wirken weit über die Grenzen ihrer Orte hinaus.

Parchimer Backsteingotik

Auf der Spur der Steine

Die Backsteingotik prägt den Ostseeraum. Wie sich Ziegel zu hohen Kirchtürmen stapeln lassen, Rathäuser und Mauern formen und mit der Farbe Rot Innenstädten einen Stempel aufdrücken, zeigt sich auch in vielen Städten Norddeutschlands. Der „Tag der Backsteingotik“ am 15. Juni ist eine gute Gelegenheit, diese Schätze zu entdecken.

Kirche Gägelow

„bunt as de Kerk tau Gägelow“

Wer unter den Wandmalereien der Gägelower Kirche stand, war einst von Geschichten und Allegorien umgeben. Und sprichwörtlich war das Ganze noch dazu, denn „So bunt as de Kerk tau Gägelow“ soll in früheren Tagen ein gängiger Vergleich gewesen sein.

Burgfest

zeitreise auf die Burg

Traditionell lockt am ersten Juni-Wochenende das Burgfest nach Neustadt-Glewe. Während die einen Schlachten schlagen und andere dabei zusehen, nutzen viele Besucher auch die Gelegenheit zu einer Stippvisite im Mittelalterlager.

Barrockes Picknick

Eintauchen ins Barock

Wenn hohe Herrschaften in prächtigen Roben durch den Ludwigsluster Schlosspark flanieren und über die neuesten Intrigen bei Hofe schwatzen, dann können sich Gäste auf einen bunten Tag freuen. Zu einem barocken Picknick laden am 26. Mai der Förderverein Schloss Ludwigslust und die Staatlichen Schlösser, Gärten und Kunstsammlungen MV ein

Musiktrio

Premiere und Kammerkonzert

„Das Heimatkleid“ von Kirsten Fuchs ist eine neue Inszenierung am Jungen Staatstheater Parchim, Premiere ist am 25. Mai um 19.30 Uhr auf der Probebühne der Parchimer Kulturmühle. Das Stück ist für Menschen ab 12 Jahren gedacht und beschreibt in einem konzentrierten Monolog die Wirkung rechter Parolen.

Rene Pfalzgraf

Neuer Pflegedirektor

René Pfalzgraf (links) übernimmt ab dem 1. Mai 2024 die Position des Pflegedirektors bei der LUP-Kliniken gGmbH. Pfalzgraf gehört damit der Krankenhausbetriebsleitung an und ist für mehr als 450 Pflegekräfte an drei Standorten verantwortlich.

Anke Vorberger

Stille Gefahr Bluthochdruck

Am 17. Mai ist Welthypertonietag, welcher die Erkrankung Bluthochdruck in den Blick nimmt und auf geeignete Präventionsmaßnahmen, wie dem regelmäßigen Blutdruckmessen, aufmerksam macht.
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko unter Bluthochdruck (BHD) zu leiden.

Motocross

Motocross-Spitze zu Gast in Vellahn

Der Motocross-Club Vellahn richtet in diesem Jahr zum ersten Mal einen Lauf für die Internationale Deutsche Motocross Meisterschaft ADAC MX Masters aus. Acht Rennen plant die Motorsportsparte des ADAC für ihre Premiumserie im Motocross, das ADAC MX Masters. Am 25. und 26. Mai sind die Mecklenburger die dritte Station innerhalb der Serie.