Zum Inhalt springen

Ludwigslust-Parchim

Ronny Sievert

Falscher Bio-Hase vom Sternekoch

Ronny Sievert kreiert neues Rezept für Landpute „Es lebe der Hase, wir essen Pute!“ So lässt sich das Motto der Mecklenburger Landpute aus Severin mit Blick auf das Osterfest zusammenfassen. Dabei ist es zumindest ein „falscher Hase“, den Sternekoch Ronny Sievert aus Bio-Puten-Hackmix kreiert hat. Ganz nach Wunsch gibt es… 

Rocktheater Faust'n'Roll

Klassiker im Steampunk-Gewand

Rocktheater nach Goethe: „FAUST‘n‘Roll“ kommt nach Wismar und Parchim Goethes Faust ist ein Universum deutscher Dichtkunst und lässt genügend Raum für Modernität. Die neuartige Inszenierung „FAUST‘n‘ Roll – Rocktheater nach Goethe“ unter der Regie von Christian Venzke wird am 5. Juli mit einer Aufführung in der Wismarer St.-Georgen-Kirche sowie am… 

Ausstellung Wald

Auf dem Holzweg

Sonderausstellung in der Kulturmühle Parchim bis zum 3. April verlängert Wer noch nicht „auf dem Holzweg“ war, kann das nachholen: Die Ausstellung „Der Wald und ich“ im Museum der Kulturmühle Parchim wird wegen der großen Nachfrage bis zum 3. April fortgesetzt. Durch die Verlängerung kann das besondere Highlight im Museum… 

Hündchenmoo

Biotoppflege im Buchholz

Erste Pflegephase im Hündchenmoor im Waldgebiet Buchholz abgeschlossen Die erste Phase der Pflegemaßnahme des Hündchenmoores im Waldgebiet Buchholz wurde erfolgreich beendet. Die auf der Moorfläche befindliche Bestockung, die an den Randbereichen überwiegend aus Weichlaubhölzern besteht, wurde entfernt. Über mehrere Jahre soll nach und nach auch die übrige Moorfläche bearbeitet werden.… 

Ostern im Bärenwald Müritz

Bärenwald lädt zur Osterschatzsuche – Bären Rocco, Luna und Balou bereits aus Winterschlaf erwacht Das verlängerte Osterwochenende ist die ideale Zeit, um einen Familienausflug in den Bärenwald Müritz zu unternehmen. Am Ostersonntag und Ostermontag lädt der Bärenwald seine kleinen Gäste zu einer spannenden Osterschatzsuche durch den Park ein. Freuen können… 

Sternberger Kuchen

uraltes Gestein: Der Sternberger Kuchen

Ausstellungseröffnung und Vortrag im Natureum Die Naturforschende Gesellschaft Mecklenburg eröffnet am 26. März um 18 Uhr im Natureum Ludwigslust eine Sonderausstellung zum Thema „Das schönste mecklenburgische Gestein: Der Sternberger Kuchen und seine Fossilien“. Das sogenannte oberoligozäne Sternberger Gestein, auch als Sternberger Kuchen bekannt, ist eines der schönsten Gesteine, die man… 

Kosubek

Ein faszinierendes Doppelporträt

Am 18. April um 18 Uhr findet eine Lesung mit kulinarischer Begleitung in der Wolf-Spillner-Bibliothek im CampHus Ludwigslust statt – diesmal mit der vielfach ausgezeichneten Übersetzerin Gisela Kosubek. Im Gepäck hat sie den Roman „Doppelporträt“ der schwedischen Schriftstellerin Agneta Pleijel.

Corinna Thieme

Die lokale Wirtschaft stärken

Corinna Thieme macht sich als City-Managerin und Wirtschaftsförderin für Plau am See stark Pferde haben in Corinna Thiemes Leben lange eine wichtige Rolle gespielt: Mit zehn Jahren zog die heute 43-jährige, die in Templin geboren und aufgewachsen war, mit ihrer Familie nach Dallgow bei Berlin, wo ihr Vater eine Reitanlage… 

Hilfe für die Feuerwehr

Auch Goldberg hat jetzt einen Tauschraum für schnellen Wechsel von Material Die Freiwillige Feuerwehr in Goldberg bekommt einen Tauschraum. Dahinter verbirgt sich ein Stützpunkt, in dem die Feuerwehrleute nach dem Einsatz sofort im Tausch Schläuche, Atemschutzmasken und Verbrauchsgegenstände wie Ölbinde- oder Schaummittel erhalten. Mit der Eröffnung erweitert der Landkreis Ludwigslust-Parchim sein… 

Schützen und fördern

Kita-Fachtag für Pädagogen legt Fokus auf psychische Misshandlungen Nach Angaben des Statistischen Bundesamts erreichte die Anzahl an gemeldeten Kindeswohlgefähr- dungen seit Einführung der Statistik deutschlandweit ihren Höhepunkt im Jahr 2022. In über einem Drittel der Fälle gab es Hinweise auf psychische Misshandlungen.Dieses sensible Thema steht im Mittelpunkt eines Fachtages für… 

Jugendliche erkunden Bundestag

Wie tickt das Parlament: Jugendweiheteilnehmer unternehmen traditionellen Ausflug nach Berlin Bilder aus dem Bundestag kennen die meisten nur aus den Nachrichtensendungen im Fernsehen. Wie es ist, live dabei zu sein, erfuhren jetzt 40 diesjährige Jugendweiheteilnehmer bei der Volkssolidarität Schwerin-Westmecklenburg. Solche Fahrten werden von der Volkssolidarität traditionell organisiert, um das Demokratieverständnis… 

Steinerne Zeugin der Zeitläufe

Die Alte Synagoge in Krakow am See ist eine Rarität in Mecklenburg- Vorpommern: Sie überstand die Zeit des Nationalsozialismus ohne Schaden, da sie ab den 1920er Jahren als Turnhalle genutzt wurde. 1911 war hier zum letzten Mal ein Gottesdienst zum jüdischen Neu- jahrsfest gefeiert worden.

Regale voller Bücher

Im CampHus in Ludwigslust gibt es jetzt die Wolf-Spillner-Bibliothek Im CampHus in Ludwigslust gibt es jetzt die Wolf-Spillner-Bibliothek. „Hier haben Wissensdurstige und Lesehungrige einen Ort, an dem sie neuen Stoff finden, vom belletristi- schen Roman über Kunstbände bis zu politischen Sachbüchern“, erklär- te Holger Mieth, Geschäftsführer der Volkssolidarität Südwestmeck- lenburg.… 

Fotos wie vor 100 Jahren

Künstler Marc Kairies stellt Cámara Minutera im Parchimer Museum vor Man nennt sie gerne die erste So- fortbildkamera der Welt: die Cá- mara Minutera. Der Künstler Marc Kairies bringt dieses Unikum der Fotogeschichte nun in das Museum der Stadt Parchim. In Minuten- schnelle fertigt er damit am 20. und 21.… 

Gründer stelen ihre Ideen vor

Erster Stammtisch mit Pitch im DeveLUP In Kooperation mit der Grün- dungswerft MV findet am 31. Januar ab 18 Uhr im Zukunfts- zentrum DeveLUP der erste Grün- derstammtisch statt – mit einem „Himmel der Möwen“. Dahinter verbirgt sich ein Pitching-Wettbe- werb für die norddeutsche Grün- dungsszene: In etwa 20 Minuten…