Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Katharina John und Manfred W. Jürgens

Fotografie trifft Malerei

„Auf Augenhöhe“. Das ist der Name einer Ausstellung, die aktuell beim Kunstverein Wiligrad zu sehen ist. Bis zum 6. Juli werden Fotografien von Katharina John und Gemälde von Manfred W. Jürgens gezeigt.

Die Crew freut sich auf die neue Saison – die Proben haben begonnen.

Karibik ganz nah

Der Startschuss zur neuen Saison des Piraten Action-OpenAir-­Theaters ist gefallen und die Crew segelt in ein weiteres Abenteuer. „Capt‘n Joshua Flint – Der Pakt mit dem Teufel“ lautet der Name der neuen Episode. Premiere ist am 20. Juni.

Ein Ausflugsziel in der Nähe der Ostsee: Die Windmühle in Stove ist auch am deutschen Mühlentag dabei.

Flügel im Ostseewind

In der Nähe der Ostsee steht die Mühle Stove. Einst war sie hier mit den Flügeln gut im Wind – heute befindet sich im Innern ein kleines Museum.

Vorlesung

Schau mir in die Augen!

„Warum haben Robben so große Augen?“ Dieser Frage soll die ­nächste Vorlesung in der Wismarer Kinde­rUni am 25. April auf den Grund gehen.

Nikolaikirche in Wismar

Für kleine Seefahrer

An der Nikolaikirche in Wismar lockt jetzt der Spielplatz „Seefahrer“. Nicht ohne Grund wurde er nach diesem Motto gestaltet – ist doch der Heilige Nikolaus Schutzpatron der Seefahrer und die Kirche die „Seefahrerkirche“ der Stadt

Szene aus Wisky mit Wodka

MV feiert seine Kinos

Das ganze Land sieht einen Film: So lautet das Motto am 16. März, wenn in 30 Kinos im Land „Whisky mit Wodka“ von Andreas Dresen läuft.

Frühlingsblumen

Frühlingsträume auf Bothmer

Ende März locken „Frühlingsträume“ nach Bothmer. Vom 28. bis 30. März wird der Bereich ums Schloss zu einem Anziehungspunkt für Gartenliebhaber, Landhausfreunde, Deko-Fans und Blumenenthusiasten. An allen drei Tagen können sie sich hier bei Ausstellern aus den verschiedenen Bereichen inspirieren lassen.

Schüler beim Tauziehen

Sportlichste Schüler gesucht

Ein Pokal, sechs Schulen, fast 100 Sportler: Beim Wettkampf um den Förderschulpokal 2025 des Landkreises Nordwestmecklenburg sicherte sich in diesem Jahr die Förderschule „Anne Frank“ aus Schönberg.

Seefahrer

Wege übers Meer

Wie fanden eigentlich die Wikinger ihren Weg übers Meer? Das ist eine Frage, der sich die Wismarer Kinder-Uni in ihrer nächsten Vorlesung widmet.

Zirkus fantastique

Auf der Bühne des Lebens

Junge Tänzer erobern am 21. März die große Bühne des Wismarer ­Theaters. Dort findet um 18 Uhr die große Tanzgala der Nordwestmecklenburger Kreismusikschule „Carl Orff“ statt.

Petra Lücke und Claudia Fischer

Für gutes Wachstum

Die Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Wismar bereiten zurzeit die Saatgutbibliothek für die dritte Saison vor und freuen sich deshalb über die Rückgabe von neu gewonnenem Saatgut. „Wir haben schon einiges zurückerhalten.

Kleinbus Wismar

Hilfe für Partnerstadt

Ein Kleinbus aus Wismar ist jetzt in der ukrainischen Partnerstadt Tschornomorsk unterwegs. Der mit einem Hydrauliklift ausgestattete Transporter wird vor allem für die Beförderung von Menschen mit Behinderungen, insbesondere Rollstuhlfahrern, gebraucht.

St. Georgen

Mackie Messer kommt

Das neue Projekt steht fest: Im Sommer 2025 wird der Theatersommer St. Georgen sein Publikum mit der „Dreigroschenoper“ erfreuen.

Qualitätshaus MV

Siegel für Qualität

Sie können mit geprüfter Barrierefreiheit werben: der St.-Marien-Kirchturm und die St.-Georgenkirche, das stadtgeschichtliche Museum und das Welt-Erbe-Haus in Wismar.

Phantechnikum

Faltboote im Blick

Packsack, Totholz, Kolibri – 70 Jahre Faltboote aus Wismar: Unter diesem Namen ist aktuell eine Sonderausstellung im Phantechnikum in Wismar zu sehen