Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Ein bunter November

Von wegen trüber November: Im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg ist in diesem Monat einiges geplant – für Herbstblues bleibt da keine Zeit. Und bekanntlich hat die Jahreszeit auch ihre guten Seiten. Die spiegelt zum Beispiel der Herbstmarkt, der in Corona-Zeiten den Voradventsmarkt in der Museumshalle ersetzt. Am 13. November werden… 

Im Fokus: Kunst der Gegenwart

Juliane Laitzsch und Anka Kröhnke werden am 20. November auf Schloss Bothmer im Gespräch mit Wiebke Hermes über „Kunst und Textil“ sprechen. Die Veranstaltung (Beginn 14 Uhr) ist Teil der Ausstellung „Land in Sicht“, in deren Rahmen die Kunstankäufe des Landes aus den zurückliegenden drei Jahren gezeigt werden. Beide Künstlerinnen… 

Bote im Dienst der Freundschaft

Er steht inzwischen auf der Liste des immateriellen Kulturerbes in Deutschland: der Brauch des Martensmanns. Einmal jährlich im November liefert dieser Abgesandte der Stadt Lübeck ein Fass Rotspon nach Schwerin – und fährt auf dem Weg dorthin traditionell durch Schönberg und Rehna. Nach der Wende haben Menschen in Ost und… 

Auf der Nord-Süd-Linie

„Nord-Süd-Linie – von der Ostsee bis zum Vogtland“ heißt eine Ausstellungsreihe, die anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Kunstvereins Wiligrad in dessen Räume im Schloss lockt. Noch bis zum 31. Oktober ist dort als zweites Projekt innerhalb dieser Veranstaltung die Ausstellung „Bildende Kunst – Berlin-Brandenburg“ zu sehen. „Die Kunstszenen in Brandenburg/Berlin… 

Impfstützpunkt koordiniert Angebote

Bei den Impfangeboten im Landkreis Nordwestmecklenburg gibt es im Herbst einige Veränderungen. Seit dem 1. Oktober wird aus dem Impfzentrum in Wismar ein Impfstützpunkt – verbunden mit dem Ziel, so ergänzende Impfangebote zu machen. In dem Stützpunkt wird weiter das zentrale Impfmanagement des Landkreises angesiedelt, welches hauptsächlich mobile Impfangebote und… 

Eine jahrhundertealte Geschichte

Das kleine Dorf Hundorf feiert in diesem Jahr den 850. Jahrestag seiner Ersterwähnung. Damals geschah dies noch mit dem Zusatz „Ort des Grauens und des Schreckens“ – doch in achteinhalb Jahrhunderten ist viel geschehen. Bürgermeister Claus Wergin – Hundorf ist heute Ortsteil der Gemeinde Seehof – nimmt Gäste mit auf… 

Studentin in Gummistiefeln

Heute im Kälberstall, morgen im Hörsaal. Zwischendurch auf dem Traktor und dann wieder im Büro. Über wenig Abwechslung in ihrem Leben kann sich Lena Laue nicht beklagen. Und genau das ist es, was ihr gut gefällt. Die 21-Jährige ist in der einen Hälfte des Tages Studentin der Agrarwirtschaft an der… 

Start für Drittimpfung

Hausärzte in Nordwestmecklenburg haben mit den Drittimpfungen, sogenannten „Booster“-Impfungen begonnen. Zu ihnen gehört Hausarzt Fabian Holbe, der unmittelbar nach Freigabe durch die Kassenärztliche Vereinigung Auffrischungs­impfungen anbot. „Geimpft werden sollen vor allem über 80-Jährige und Bewohner von Pflegeheimen, bei denen die Impfung am längsten her ist. Das sind zeitgleich auch die… 

Barrierefrei unterwegs

Zwanzig Bushaltestellen in Grevesmühlen werden barrierefrei ausgebaut. Neben Haltestellen im Stadtbereich betrifft dies Stopps in den Ortsteilen Neu Degtow, Wotenitz und an der L03 auf Höhe des Ortsteils Santow. Wie die Stadt mitteilt, werden die Arbeiten einige Monate in Anspruch nehmen. Der Aufwand ist von Haltestelle zu Haltestelle verschieden. An… 

Mehr Platz zum Lernen

Im Ernst-Barlach-Gymnasium in Schönberg ist jetzt mehr Platz: Dafür sorgen neu errichtete Container, die auf dem Schulgelände aufgestellt wurden und übergangsweise zusätzliche Klassenzimmer bereithalten. Das Ergebnis nahmen Lehrer und Elternvertreter, Bürgermeister, Landrat und Kreistagspräsident nun in Augenschein. Die Vorgeschichte zur Containerlösung war lang: 2017 meldete die Schule erstmals, dass durch… 

Impfen leicht gemacht

Freie Impfangebote – im Landkreis Nordwestmecklenburg gibt es dafür in diesem Monat an vielen Orten Gelegenheit. Bis einschließlich 27. August besteht in beiden Impfzentren die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung mit RNA-Impfstoffen von BioNTech/Pfizer oder Moderna impfen zu lassen. Zusätzlich sind im Impfzentrum Wismar jeden Mittwoch auch Impfungen mit dem Impfstoff… 

Beliebte Schnupperkurse

Erst Schnupperkurs, dann ganz dabei: Nach den Ferienkursen dieses Sommers kann sich die Kreismusikschule Nordwestmecklenburg über zahlreiche Neuanmeldungen freuen. Rund 90 Musik- und Kunstbegeisterte hatten das Angebot genutzt und die zum zweiten Mal angebotenen Ferienkurse zu einem Erfolg werden lassen. In Grevesmühlen, Wismar, Gadebusch, Schönberg, Neukloster, Rehna und Wahrsow wurden… 

Sommerfest mit Autos und Märchen

Aschenputtels Schuhe. Rapunzels Zopf, Katers Stiefel. Wenn es märchenhaft werden soll, sind dies wichtige Utensilien – klar, dass sie am 21. August beim Sommerfest im Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg gebraucht werden. An diesem Tag werden die Märchenfiguren vorgestellt, die von Kindern gemalt wurden, dazu gibt es Spiel und Spaß für… 

„Meine Vögel sind Mecklenburger“

Fotografien von Kristin Schnell sind derzeit in der Malzfabrik in Grevesmühlen zu sehen. Die Ausstellung trägt den Titel „Unfrei wie ein Vogel“ und zeigt in bunten und geo­metrisch kunstvoll komponierten Bildern vor allem die Sittiche, die Kristin Schnell als Haustiere hält. Die Werke sind mit knalligen Farben und Pastelltönen angelehnt…