Zum Inhalt springen

Nordwestmecklenburg

Schloss Dreilützow

Ein Spätbarockes Herrenhaus

Dreilützow entstand als Sitz derer von Bernstorff – und ist heute fest in der Hand junger Leute Wer kennt das nicht: Da steht ein schönes Haus in der Straße, hundertmal und öfter ist man schon vorbeigegangen. Aber was verbirgt sich hinter der Fassade? Welche Geschichten stecken hinter den Mauern, wer… 

Oldtimer und Märchenfiguren

Am Sonnabend, 21. August, lädt das Kreisagrarmuseum in Dorf Mecklenburg bei Wismar zu einem großen Sommerfest ein – und das mit einem vielfältigen, abwechslungsreichen Programm. US-Cars und plattdeutsche Märchen – wie passen so unterschiedliche Dinge zusammen? Ganz einfach: Beide erzählen Geschichten von früher. Von Kindern gemalt und in lebensgroß dargestellt,… 

Unsere Sprache als Witz

Der Wortspieler Ulf Annel ist wieder in Mecklenburg-Vorpommern unterwegs. Während seiner Sommertour durch den Norden macht er auch in Boltenhagen Station. Mit der dabei hat der Kabarettist sein Büchlein „Kummerschluss mit Schlummerkuss“. Überhaupt meint Annel, die deutsche Sprache sei ein Witz. Dies zu beweisen, hat er viele humorvolle Ideen im… 

Sommernacht der Gärten

Musik und Literatur. Kulinarisches am Lagerfeuer, Licht­arrangements und Fachleute, die zum Thema Garten informieren – das alles und viel mehr gibt es, wenn der Verein „Offene Gärten in MV“ am 14. August zur ersten Sommernacht im Garten einlädt. Gartenbesitzer von Nordwestmecklenburg bis Vorpommern-Rügen werden an diesem Tag die Pforten öffnen… 

Impfung auch ohne Termin

Seit Mitte Juli kann man sich in den beiden Impfzentren des Kreises Nordwestmecklenburg ohne Termin die Spritze setzen lassen. Dafür gibt es jede Woche drei Zeiten zur Auswahl: dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils von 17 bis 18 Uhr. Geimpft wird mit Comirnaty, dem Vakzin von BioNTech/Pfizer. Dieser ist mittlerweile auch… 

Nordwestkreis bei Stadtradeln dabei

Erstmals nimmt der Landkreis Nordwestmecklenburg in diesem Jahr an der Aktion Stadtradeln teil. Mit einem Beschluss machten die Mitglieder des Kreistages den Weg dafür frei – und jetzt kann losgefahren werden. Vom 1. August bis 21. August heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Die Kampagne mit dem Ziel, zum… 

Zwei Jahre „Outpost One“

Zwei Jahre gibt es den „Outpost One“ jetzt schon. Am 4. Juli 2019 wurde das „Stars Wars“-Museum für und von Fans eröffnet. Wegen Corona musste der „Outpost“ einige Monate schließen. Kurator Marc Langrock sagt: „Wir haben in der Lockdown-Zeit unsere Ausstellung erweitert und verbessert – und das in einem Ausmaß,… 

Ein Ort voller Geschichte

Ihre Gründung fällt ins 13. Jahrhundert, in die Zeit der Erbauung des Schweriner Doms. Damit gehört sie zu den ältesten Gotteshäusern im Land: die Kirche in Kirch Stück. Geweiht ist sie dem Heiligen Georg. Und der Drachentöter ist – sicher auch ob des spektakulären Stoffs dieser Heiligengeschichte – eines der… 

Schatzsuche am Meer

Schatzsucher freuen sich: Nach langer coronabedingter Zwangspause können auch in Mecklenburg wieder geologische Exkur­sionen stattfinden. Das Team des Geoparks Nordisches Steinreich lädt dann zum Beispiel an das Kliff bei Boltenhagen ein. Hier haben die Winterstürme wieder viele neue Fundstücke frei gespült, so dass jetzt ein Besuch besonders erfolgversprechend ist. Die… 

Straßenbauer rücken an

Die Erhaltungsarbeiten auf der Ortsumgehung Wismar gehören zu den Vorhaben, die das Straßenbauamt Schwerin in diesem Jahr in seinen Plänen hat. Insgesamt sind 38 Bauvorhaben vorgesehen, die Bundes- und Landesstraßen in den Landkreisen Nordwestmecklenburg und Ludwigslust-Parchim betreffen. Allein 20 dieser Maßnahmen dienen der Straßenerhaltung. Acht Baustellen sind für den Um-… 

Tablets für den Distanzunterricht

Tablets für den Distanzunterricht zu Hause: In Grevesmühlen konnten jetzt 108 Geräte für drei Schulen in städtischer Trägerschaft gekauft und ausgeliefert werden. Sie kommen Schülern zugute, die zu Hause Unterstützung bei der technischen Ausstattung für den Distanzunterricht brauchen. Die Geräte wurden mit Hilfe von Fördermitteln aus dem „MV-Schutzfonds“ und dem… 

Radtour an der ehemaligen Grenze

60 Jahre nach dem Mauerbau führt in diesem August eine Radtour ein Stück weit entlang der einstigen innerdeutschen Grenze. Zeitgeschichtlich Interessierte haben die Möglichkeit, sich für die dreitägige Rundfahrt anzumelden. Vom 12. bis 15. August geht es über 145 Kilometer zu historischen Orten, in Museen, Gedenkstätten und zu Erinnerungszeichen. Start… 

Schomann neuer Landrat

Tino Schomann (CDU) ist künftig Landrat des Kreises Nordwest­mecklenburg. Die Entscheidung fiel wie bei der vorherigen Wahl (2014) in der Stichwahl. Hier setzte sich Schomann mit knapp 62 Prozent gegen die bisherige Landrätin Kerstin Weiss (SPD) durch. Vier Kandidaten bewarben sich diesmal um den Landratsposten. In der ersten Runde erhielt… 

Wer wird Landrat?

Die Landratswahl in Nordwest­mecklenburg am 25. April wird ganz normal ablaufen – also keine reine Briefwahl sein. Das teilte der Kreiswahlleiter Yann-Christoph Collin mit. Er gehe jedoch davon aus, dass der Briefwähleranteil deutlich höher sein werde als bei den vorherigen Landratswahlen. Er verweist auf die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz Mitte März,… 

Bester Blick aufs Meer

Spaziergänger in Boltenhagen behalten den Überblick: Auf der neuen Dünenpromenade können sie auf 2.190 Metern lustwandeln und dabei beste Aussicht aufs Meer genießen. Der Weg ruht auf 288 Stahlpfählen und ist über acht Zugänge barrierefrei erreichbar. 16 fußläufige Übergänge und drei Überfahrten gehören ebenfalls dazu. Die Promenade beginnt am Deich…